Digital Business & Startups

+++ Black Forest Labs +++ May Ventures +++ revel8 +++ Lyntics +++ Deutscher Startup Monitor +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ Black Forest Labs peilt 4 Milliarden-Bewertung an +++ May Ventures verkündet First Closing (30 Millionen) +++ Unbedingt merken: revel8 +++ Lyntics wurde ganz leise beerdigt +++ DSM: Anteil an Gründerinnen steigt wieder +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 30. September).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Black Forest Labs
+++ Was ein schneller Aufstieg! Das Freiburger KI-Startup Black Forest Labs ist derzeit auf Kapitalsuche. Dabei versucht das Team nach einem Bericht der Financial Times 200 bis 300 Millionen US-Dollar einzusammeln. Die Bewertung soll dabei bei 4 Milliarden liegen. Andreessen Horowitz (a16z ), General Catalyst und Mätch VC sowie zahlreiche Business Angels investierten zuletzt imposante 31 Millionen US-Dollar in die umtriebige Jungfirma. Das Startup, das erst im Jahre 2024 von den ehemaligen Stability AI-Entwicklern Robin Rombach, Patrick Esser und Andreas Blattmann gegründet wurde, “hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weltweit besten offenen visuellen Modelle für Entwickler zu entwickeln”. Zunächst setzt das Unternehmen dabei auf Flux. Die versammelte Szene wartet längst auf die nächste ganz große Investmentrunde. (Financial TimesMehr über Black Forest Labs

May Ventures
+++ Millionen für Künstliche Intelligenz! Der junge KI-Investor May Ventures verkündet das First Closing seines ersten Fonds. Im Topf sind bereits 30 Millionen Euro. Das Zielvolumen liegt bei 50 Millionen Euro. Hinter dem neuen Early Stage-Geldgeber stecken Dominik Lohle (zuletzt High-Tech-Gründerfonds) und Maximilian Derpa (zuletzt Tenity). “Mit May Ventures bauen wir aus Münster heraus einen Fonds, der KI nicht nur finanziert, sondern selbst konsequent anwendet – als KI-nativer VC mit internationalem Anspruch”, teilt das Team mit. May Ventures investierte bereits in Droidrun. Das Startup aus Osnabrück bietet eine Software, mit der KI-Agenten auf Smartphones zugreifen und Apps steuern können. Mehr über May Ventures

revel8
+++ Unbedingt merken: revel8. Das Startup aus Berlin, 2024 von den ehemaligen Celonis-Mitarbeitern Julius Muth, Tom Müller und Robert Seilbeck gegründet, entwickelt eine “KI-native Plattform für Cybersecurity Awareness”. “Die KI-native Cybersecurity-Plattform bildet neue Angriffstechniken innerhalb weniger Stunden nach und passt die Simulationen mithilfe von Open-Source-Intelligence (OSINT) individuell auf jede und jeden Mitarbeitenden an”, heißt es zum Konzept. Cyber Security ist und bleibt ein wichtiges Thema – diverse Cyberattacken auf große Unternehmen in der letzten Zeit zeigen dies eindrucksvoll. Der niederländische Investor Peak, Fortino Capital aus Belgien, Merantix Capital (Berlin) sowie Business Angels wie Mario Götze, Sergej Epp, Michael Schrank, Rogier Fischer und Alexander Rinke investierten zuletzt 5,7 Millionen Euro in das Unternehmen. Insgesamt flossen bereits 7 Millionen in revel8. Zu den Kundinnen und Kunden der Jungfirma gehören unter anderem der FC Bayern, OBI und Stihl. Mehr über revel8

Lyntics
+++ Offline! Heimlich, still und leise wurde das Münchner Data Knowledge-Startup Lyntics in den vergangenen Monaten beerdigt. Das Unternehmen, das 2021 von Thomas Kerschbaumer und Andreas Klötzel gegründet wurde, sammelte zuletzt 3,2 Millionen Euro. “Die Data Literacy Plattform von Lyntics ist die einzige Softwarelösung auf der Welt, die das Wissen einiger weniger Systemexperten für jeden im Unternehmen unmittelbar zugänglich und nutzbar macht”, verspricht die Jungfirma. Zu den Investoren gehörten der Early-Stage-Investor Senovo, Ventech aus Frankreich und die Flixbus-Gründer. Allesamt bekannte und erfahrene Namen in der Startup-Szene. Nicht immer aber passt alles zusammen, damit ein Startup anhebt. Und gerade im Data Knowledge-Segment sind gefühlt unzählige Teams unterwegs. Mehr über Lyntics

Deutscher Startup Monitor 2025
+++ Zur Lage der deutschen Startup-Szene! DeepTech ist laut Deutschem Startup Monitor (DSM) derzeit eines der wichtigsten Themen in Deutschland. “11 % der Startups lassen sich dieser Kategorie zuordnen. Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen erlebt auch DefenseTech eine Rekordentwicklung: Obwohl nur knapp 2 % der deutschen Startups in diesem Bereich aktiv sind, flossen 2025 fast 900 Millionen Euro – doppelt so viel wie im gesamten Vorjahr”, heißt es. Weitere Ergebnisse im Schnelldurchgang: Nachdem der Anteil an Gründerinnen im vergangenen Jahr gesunken ist, steigt er in diesem Jahr wieder leicht von 19 % auf 20 %. Die durchschnittliche Beschäftigtenzahl sinkt (15,8 im Schnitt). 32 % der Mitarbeitenden in Startups kommen aus dem Ausland – in Berlin sind es sogar 42 %. (Startup-Verband) Mehr über den Deutscher Startup Monitor

Galakto
+++ Bei Galakto ist viel Musik drin. Im Grunde funktioniert das System wie ein kleiner Kassettenrekorder. “Nur eben ohne Bandsalat, ohne Umdrehen. Statt Kassetten gibt es kleine Token: hübsch, handlich und so kompakt, dass sie in jede Hosentasche passen”, sagt Gründer Timo Dries. Mehr über Galakto

Paul’s Job
+++ softgarden-Gründer Dominik Faber rettet das insolvente Startup Paul’s Job. “Unsere Technologie passt ideal ins Recruiting, besonders für die Automatisierung des Bewerbermanagements. Genau das fokussieren wir jetzt”, sagt er zum Neustart. Mehr über Paul’s Job

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Berliner Startup Konvo sammelt 3,5 Millionen ein +++ Scalehouse Capital investiert in Paul’s Job +++ Umzugsdienst MoveAgain übernimmt Movu. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen