Apps & Mobile Entwicklung

Bosch zeigt geniale neue Lösung


Auf der IFA 2025 hat Bosch Smart Home mehrere Neuerungen für sein Alarmsystem vorgestellt. Neben neuen smarten Geräten gibt es zwei Service-Upgrades, die das Thema Sicherheit und smarte Steuerung auf ein neues Level heben sollen. Wir fassen für Euch alle Details zusammen und erklären, was hinter den neuen Funktionen steckt.

Das kann der Bewegungsmelder II [+M]

Das Herzstück der Produktneuheiten ist der neue Bewegungsmelder II [+M]. Er erkennt, wie der Name schon sagt, Bewegungen – und das in einem Radius von bis zu 13 Metern. Außerdem bringt er ein integriertes Orientierungslicht mit. Genial ist der Kleintierfilter. Damit können Eure Vierbeiner bis zu einer Größe von 80 cm keine Fehlalarme auslösen. Auch Manipulationsversuche erkennt der Sensor auf Anhieb.

Fehlalarme sind ausgeschlossen / © Bosch

Im Alarmfall schlägt das System lokal Alarm und sendet gleichzeitig eine Push-Nachricht aufs Smartphone. Per Kamera-Livebild könnt Ihr Euch ein Bild über die Situation verschaffen. Außerdem praktisch: Der Sensor funktioniert nicht nur im Bosch-Smart-Home-System, sondern hat auch Matter-Anbindung an Bord. Der Bewegungsmelder II [+M]: ist ab sofort für 49,95 Euro erhältlich.

Security+: neue Art der Rundum-Überwachung

Spannend ist auch der neue Service Security+, der Euer Alarmsystem um eine professionelle Notrufleitstelle erweitert. Solltet Ihr im Notfall nicht reagieren, versucht eine Leitstelle, Eure Notfallkontakte zu erreichen. Sollte auch dieser Schritt nicht von Erfolg gekrönt sein, werden die Feuerwehr oder die Polizei angerufen.

Unabhängig davon, ob Einbruch, Rauch oder Wasserschaden – die direkte Anbindung an Notdienste soll im Ernstfall Zeit sparen. Das System wird durch eine intelligente Audioanalyse und zusätzlichen Cloudspeicher für bis zu 400 Videoclips unterstützt. Allerdings kostet der Service einiges. er kostet monatlich 29,99 Euro oder 299,95 Euro jährlich und ist ab sofort buchbar.

Home+: Zentrale Steuerung mehrerer Systeme

Mit Home+ führt Bosch ein praktisches Upgrade ein, das die Steuerung von bis zu drei Bosch Smart Home Systemen in einer App ermöglicht. Somit habt Ihr nicht nur Euer eigenes Zuhause im Blick, sondern könnt auch Zweitwohnungen oder die Wohnung Eurer Eltern verwalten. Home+ kostet monatlich 4,99 Euro und wird Ende 2025 verfügbar sein.

Im Endeffekt baut Bosch sein Smart-Home-Portfolio auf sinnvolle Weise aus. Insbesondere Security+ ist eine interessante Ergänzung, wenn man sich im Alltag keine Sorgen um Fehlalarme machen will. Home+ wiederum macht das System auch für diejenigen spannend, die über mehrere Immobilien oder Familienangehörige im Blick behalten möchten.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen