Digital Business & Startups
Catapult Sports kauft Impect – Deutz investiert in Arx Robotics
#DealMonitor
+++ #DealMonitor +++ Catapult Sports kauft SportsTech Impect (Kaufpreis: 78 Millionen) +++ Smart Reporting übernimmt Fluency for Imaging +++ Deutz investiert in Arx Robotics +++ Butterfly & Elephant investiert in Gardia +++
Im #DealMonitor für den 17. Oktober werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
#STARTUPLAND
FOMO? You should. This is Startupland
+++ Der Countdown läuft! Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Sichere Dir jetzt Dein Ticket
INVESTMENTS
Arx Robotics
+++ Der Kölner Motorenbauer Deutz investiert in Arx Robotics. “Der Abschluss der Finanzierungsrunde, die weitere Investoren umfasst, wird in den nächsten Wochen erwartet. Der Schritt ist Teil einer umfassenderen strategischen Partnerschaft der beiden Unternehmen”, heißt es in einer Presseaussendung. Arx Robotics, 2022 von Marc Wietfeld, Stefan Röbel und Maximilian Wied in München gegründet, positioniert sich als “Hersteller von skalierbaren Robotersystemen”. Konkret entwickelt das Unternehmen autonome unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV) für militärische und zivile Zwecke. Insgesamt flossen bereits über 50 Millionen in Arx. Zu den Investoren gehören Speedinvest, HV Capital, Omnes Capital, NATO Innovation Fund und Project A Ventures. Mehr über Arx
Gardia
+++ Butterfly & Elephant, die Beteiligungsgesellschaft von GS1 Germany, investiert in Gardia. Das Startup aus Soest, 2019 von Marlon Besuch und Michael Hummels als caera gegründet, setzt auf ein “smartes Notrufarmband für mehr Sicherheit älterer Menschen”. Das frische Kapital soll insbesondere in “Produktentwicklung und Optimierung” sowie die Internationalisierung fließen. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten derzeit für caera. Bonventure investierte zuletzt eine siebenstellige Summe in das Startup. Mehr über Gardia
MERGERS & ACQUISITIONS
Catapult Sports – Impect
+++ Das australische SportsTech-Unternehmen Catapult Sports übernimmt die Fußball-Datenanalysefirma Impect. “The acquisition significantly enhances Catapult’s long-term strategy, helping teams make better decisions through a comprehensive all-in-one technology, with unique and differentiated product solutions”, teilen die Unetrnehmen mit. Der Kaufpreis liegt bei 78 Millionen Euro. 40 Millionen davon fließen sofort, weitere 38 Millionen in den kommenden vier Jahren. 10 Millionen dabei sind erfolgsabhängig. “Impect’s scalable, technology-first, cloud-based SaaS business model generates deep tactical insights for scouting from almost 150 global soccer leagues and 40,000 matches, in 25 countries and growing, every year”, heißt es zur Übernahme. Das Kölner Unternehmen Impect, 2014 von den ehemaligen Bundesliga-Profis Stefan Reinartz und Jens Hegeler sowie Lukas Keppler und Matthias Sienz gegründet, wurde vor allem für den Begriff Packing bekannt. Neben dem Gründerteam war ansonsten nur Athletia Invest am Unternehmen beteiligt. Mehr über Impect
Smart Reporting – Fluency for Imaging
+++ Das Münchner Radiologie-Startup Smart Reporting übernimmt das amerikanische Unternehmen Fluency for Imaging (Pittsburgh), das sich um Spracherkennung und radiologisches Befund-Workflow kümmert. Das fusionierte Unternehmen tritt künftig unter dem Namen Jacobian auf. “Unter einem Dach vereint das neue Unternehmen medizinische Wissensmodellierung, modernste KI-Kompetenz, Produkt- und Entwicklungsteams sowie branchenführenden Kundensupport. Ziel ist es, Kontinuität zu sichern und die verantwortungsvolle Integration von KI in den klinischen Alltag weltweit zu beschleunigen”, teilen die Firmen zum Zusammenschluss mit. Jacobian wird von den Smart Reporting-Machern – gemeinsam mit dem Führungsteam hinter Fluency for Imaging – geleitet. Smart Reporting, 2014 von Wieland Sommer gegründet, entwickelt “eine auf Künstlicher Intelligenz basierende medizinische Dokumentationstechnologie”. TVM Capital Life Science, Bayern Kapital und Altinvestoren investierten zuletzt 23 Millionen Euro in Smart Reporting. Mehr über Smart Reporting
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.