Online Marketing & SEO
ChatGPT Prompt Packs: Über 300 Vorlagen für jeden Job
Unter ihrem Post kommentierte der Nutzer Alex Dhillon mit einer kritischen Perspektive. Er warnte, dass eine zu schnelle und zu umfassende Nutzung der Pakete langfristig unerwartete Abhängigkeiten schaffen könnte. Er befürchtet zudem, dass sich durch eine hohe Verbreitung der Prompt Packs Prozesse zu stark vereinheitlichen könnten. Künftige OpenAI Agents würden diese standardisierten Abläufe dann besonders leicht automatisieren – was eine Marktkonzentration und stärkere Abhängigkeit von einem Player fördern könnte.
Mehr zum Kontext, wie OpenAI ChatGPT Schritt für Schritt von einem reinen Interface zum KI-Chat hin zu einer proaktiv handelnden, teils agentischen Instanz entwickelt, findest du in unserem Überblick zu ChatGPT Pulse. Dort zeigen wir, wie personalisierte Updates diesen Wandel weiter entwickeln.
Personalisierte Updates aus Chats und Apps:
ChatGPT Pulse kommt

Alle Prompt Packs: Von Marketing bis Regierung
OpenAI listet aktuell 15 umfassende Prompt-Bibliotheken für Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen. Wir haben dir vier Prompt Packs im Detail aufgelistet:
- ChatGPT for any role: Dieses Paket dient als Einstiegspunkt für alle Rollen und Branchen. Es enthält grundlegende Prompts für wiederkehrende Aufgaben wie Kommunikation, Datenanalyse, Content-Erstellung oder Projektorganisation. Ziel ist es, Teams unabhängig von Spezialisierung oder Abteilung sofort arbeitsfähig zu machen und KI-gestützte Workflows unkompliziert einzuführen.
- ChatGPT for sales: Speziell für Vertriebs-Teams entwickelt, umfasst dieses Paket Prompts für Wettbewerbsanalysen, CRM-Datenanalysen, Vertriebsstrategien und Pitch-Entwicklung. Darüber hinaus liefert es Vorlagen für E-Mail-Sequenzen, Kund:innenpersonalisierung, Marktsegmentierung und die Erstellung von Präsentationen oder Sales-Skripten. Damit soll der gesamte Vertriebsprozess beschleunigt und datenbasiert optimiert werden.
- ChatGPT for marketing: Kampagnenplanung, Content-Strategie, Wettbewerbsanalysen und Performance Monitoring. Zusätzlich enthält das Paket Prompts für die Entwicklung von Messaging Guidelines, die Erstellung von Social Media Posts, die Analyse von Zielgruppen und Wettbewerber:innen sowie das Ableiten von datenbasierten Empfehlungen für kreative Konzepte und Werbekampagnen. Damit können Marketing Teams sowohl strategische als auch operative Aufgaben deutlich schneller und strukturierter umsetzen.
- ChatGPT for HR: Das Paket für HR und People Teams deckt Recruiting-Prozesse, Richtlinienentwicklung, interne Kommunikation und Personalentwicklung ab. Es enthält Prompts für das Erstellen von Stellenausschreibungen, automatisierte Onboarding-Materialien, Feedback-Analysen und die Entwicklung von Schulungs- und Weiterbildungsprogrammen. So können HR-Abteilungen sowohl operative als auch strategische Aufgaben effizienter gestalten.
Weitere Prompts im Überblick:
- ChatGPT for engineering: Visualisierung von Systemarchitekturen, technische Recherchen, Code Debugging, Datenanalyse und Dokumentation.
- ChatGPT for managers: Unterstützung bei Team-Führung, Zielsetzung, Unternehmenskultur und Mitarbeiter:innen-Engagement.
- ChatGPT for executives: Strategische Analysen, Entscheidungsgrundlagen, Kommunikation und Datenvisualisierung für Führungskräfte.
- ChatGPT for product: Produkt-Management-Aufgaben wie Wettbewerbsforschung, UX-Design, Content-Strategie und Roadmapping.
- ChatGPT for finance: Finanzberichte, Budgetanalysen, Forecasts, KPI-Tracking und Datenvisualisierungen.
- ChatGPT for customer success: Onboarding-Prozesse, Kund:innenbindungsstrategien, Account-Planung und Analyse von Kund:innendaten.
- ChatGPT for IT: Code-Generierung, Sicherheitsanalysen, Support-Tickets und Dokumentationen.
- OpenAI for Government – Analysts und Program Staff: Automatismen für öffentliche Dienststellen: Protokollanalyse, Datenaufbereitung, Budgetüberblick, Visualisierungen, KPI-Reports und Entscheidungsunterstützung für analytische Rollen.
- OpenAI for Government – Leaders: Führungsorientierte Prompt-Bibliothek mit Strategie-Dashboards, Policy-Skizzen, Management Briefings und zugeschnittenen Visualisierungen zur Steuerung auf oberer Ebene.
- OpenAI for Government – IT Staff: Spezielle Prompts für IT-Mitarbeiter:innen in Behörden: Sicherheitsanalysen, Systemüberwachung, Infrastrukturberichte, Incident Management und technische Dokumentation.
So nutzen Teams die Prompt Packs: Kurzes How-to
OpenAI stellt die Prompt Packs direkt in der ChatGPT-Oberfläche und in der OpenAI Academy bereit. So können Teams sie einsetzen:
- Prompt Pack auswählen: Teams wählen das Paket für ihre Rolle oder ihren Anwendungsbereich aus – etwa Marketing, IT oder HR.
- Vorlage öffnen: Die Pakete enthalten mehrere vorgefertigte Prompts, die thematisch sortiert sind, zum Beispiel für Kampagnenideen, Datenanalysen oder Onboarding-Prozesse.
- Anpassen und testen: Die Prompts können unverändert genutzt oder mit eigenen Daten und Parametern erweitert werden, um sie auf den spezifischen Kontext des Unternehmens zuzuschneiden.
- Workflows integrieren: Viele Teams binden die Prompts in bestehende Tools ein, etwa CRM-Systeme, Kollaborationsplattformen oder interne Wissensdatenbanken.
- Best Practices speichern: Häufig genutzte Prompts lassen sich als eigene Vorlagen oder in Custom GPTs speichern, sodass Teams langfristig konsistent arbeiten können.
So sieht ein Prompt aus ChatGPT for HR aus:
You’re briefing HR leadership on tech trends.] Research and summarize the top 5 HR technology trends expected to shape 2025. Include use cases, vendor examples, and implications for mid-sized companies. Synthesize insights into a short executive briefing with citations and actionable recommendations.
Unternehmen müssen in der Praxis nur die Lücken – etwa Zeitraum, Zielgruppe oder Themenbereich – anpassen, um die Prompts auf ihre spezifischen Anforderungen zuzuschneiden. Wenn du direkt sehen willst, wie das Ergebnis aussehen kann, kannst du den Prompt direkt selber ausprobieren.
Die Prompt Packs stehen aktuell für alle ChatGPT User in den USA, Europa und weiteren Kernmärkten zur Verfügung und werden laut OpenAI schrittweise weltweit ausgerollt. Sie sind sowohl für kostenlose als auch für kostenpflichtige Versionen von ChatGPT zugänglich, wobei neue Pakete sukzessive ergänzt werden. Spannend in dem Kontext KI-Nutzung und Job ist auch, dass sich immer mehr Beschäftigte im Arbeitsalltag an ChatGPT und Co. wenden, statt bei Fragen oder Problemen direkt ihre Vorgesetzten um Rat zu bitten. Mehr dazu erfährst du in unserem Beitrag.
Lieber KI als Chef:in
– warum Angestellte ChatGPT mehr vertrauen als ihren Vorgesetzten
Produktivitäts-Booster mit Haken?
Lange war die Arbeit mit ChatGPT ein Trial-and-Error-Prozess: Wer verlässliche Ergebnisse wollte, musste eigene Prompts entwickeln, testen und laufend anpassen. Das war zeitaufwendig und führte nicht immer zu konsistenten Resultaten. Mit den Prompt Packs setzt nun eine Standardisierung ein, die vor allem für größere Unternehmen wichtig wird. Erste Anwendungen zeigen, dass Unternehmen dank einheitlich genutzter Vorlagen konsistentere Ergebnisse erzielen, weniger Zeit für Experimente aufwenden müssen und bei sensiblen Daten von geprüften Prompts profitieren, die zusätzliche Sicherheit bieten.
Viele Unternehmen binden ChatGPT bereits heute in CRM-Systeme, Datenbanken und Kollaborationsplattformen ein. Die Prompt Packs beschleunigen diesen Trend, weil sie den Aufbau produktiver Workflows vereinfachen und den Weg von der Idee zur Umsetzung verkürzen können.
Doch der Produktivitäts-Boost hat auch eine Kehrseite: Eine zu starke Abhängigkeit von standardisierten Vorlagen könnte langfristig Innovationspotenzial einschränken und Unternehmen stärker an die OpenAI-Infrastruktur binden. Damit rücken Themen wie Datenschutz, Transparenz und Governance noch stärker in den Fokus.