Connect with us

Online Marketing & SEO

Cupra Marketing-Vorstand: Sven Schuwirth ist CMO Mobility of the Year 2025


Birgit Priemer, Chefredakteurin von Auto Motor und Sport, Cupra Vorstand Sven Schuwirth, Laudator Michael Trautmann und Peter Turi, Gründer von Turi.Moove

Es ist eine Premiere. Beim Auto Motor und Sport Kongress in Stuttgart wird erstmals der CMO Mobility of the Year 2025 vergeben. Warum Sven Schuwirth Vorstand für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei Seat Cupra den Premieren-Preis erhält.

Es ist eine würdige Umgebung für einen Premieren-Award. Eine die Aura hat und in der man spürt, welche Ausstrahlung von Autos ausgehen

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Online Marketing & SEO

EU-Veggie-Verbot: Warum Rügenwalder jetzt mit „Schnötzel“ und „Bratdings“ droht


Wenige Marken sind potenziell so von dem Beschluss des EU-Parlaments zum Verbot von Fleischbezeichnungen bei Veggie-Produkten bedroht wie Rügenwalder. Der Marktführer für Fleischersatzprodukte greift entsprechend aktiv mit klaren Statements in die Debatte ein – und sorgt dabei für manchen Schmunzler.

Während die breite Öffentlichkeit noch nicht wirklich aufmerksam auf die Debatte im Brüsseler Parlament zur Kennzeichnung von Fleischer

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Umfrage von LinkedIn und OMD: Viele Unternehmen vertrauen auf die Expertise von Business Influencern


Viele Entscheidungstragende konsumieren Informationen von Business Influencern – zum Beispiel auf LinkedIn.

Aus dem B2C-Marketing sind Influencer nicht mehr wegzudenken. Doch auch im B2B-Bereich spielen Inhalte von Business Influencern eine immer wichtigere Rolle, vor allem bei der Entscheidungsfindung. Wie Influencer erfolgreich von Unternehmen eingesetzt werden können, zeigt eine aktuelle Umfrage von OMD e2b und LinkedIn.

Für ihre gemeinsame Studie „Business of Influence – Wie Business Influencer Investitionsentscheidungen in Deutschland prägen“ haben OMD und

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Googles Veo 3.1 ist da: Bessere KI-Videos mit Audio


Today we start rolling out Veo 3.1, with a deeper understanding of video concepts to help bring your ideas to life.

Create scenes with specific camera angles and smoother movement. Notice textures that feel more true to life, from surfaces to animals. And bring it all together…

— Google Gemini App (@GeminiApp) October 15, 2025

User können über das Kreations-Tool Flow jetzt den Look der Videos ganz einfach verfeinern. Zum Beispiel lassen sich Referenzbilder einfügen, an denen sich das Video orientiert, um die passende Ästhetik zu bieten. Das ist besonders für wiederkehrende Videos in Serien oder Ads mit Brand Voice von Interesse. Dafür ist das neue Ingredients to Video Feature da.

Und wenn du noch nicht genau weißt, wie deine Szene zwischen dem ersten und letzten Frame eigentlich aussehen soll, bietet Google ebenfalls Hilfestellung. Dank Frames to Video kannst du ganz einfach mit einem Frame am Anfang und einem am Ende die Eckpfeiler bereitstellen, aus denen Veo 3.1 dann das Video kreiert. Das bietet noch mehr Kontrolle über das Narrativ des Videos von A bis Z.

Hast du ein gutes Video erstellt, das aber nur die acht Sekunden aus der Veo-Generierung lang ist, kannst du es fortan mithilfe von Extend zu einem Video von mehr als einer Minute Länge erweitern. Dabei wird die finale Sekunde des Original-Clips als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung, ja Weitererzählung des Videos genutzt. Das erinnert ein wenig an Googles Endings with AI Feature für Shorts Dritter auf YouTube.

Überdies kannst du deine Kreationen jederzeit neu denken. Denn in Flow gibt es neuerdings die Option Insert und bald ebenfalls Remove. Damit kannst du Objekte deiner Wahl – von einem Monster bis hin zu Schatten und Licht – einfügen oder störende Elemente entfernen.

So erlaubt Veo 3.1 hochwertigere Outputs im visuellen und im Audiobereich. Du kannst das Modell sogar kostenfrei testen, bist aber bei der Zahl der Kreationen limitiert.

So sieht das Kreations-Interface bei Flow mit Veo 3.1 aus, © Google , Text vor dunklem Hintergrund in Kästen
So sieht das Kreations-Interface bei Flow mit Veo 3.1 aus, © Google

Das große Update für das KI-Videomodell Veo dürfte Googles Antwort auf den Sora 2 Launch von OpenAI sein. Das KI-Unternehmen stellte jüngst das eigene optimierte KI-Videogenerierungsmodell vor und passend dazu noch eine KI-Video-App, die einen erfolgreichen Start in den App Stores verbuchen konnte.


Trotz invite-only:

Sora App fast so erfolgreich wie ChatGPT zum Start

Blaues Sora App Icon mit Wolkenform und funkelnden Augen auf violett-blauem Farbverlaufshintergrund, Symbolbild für OpenAIs neue Video-App.
© Sora App Icon via Canva





Source link

Weiterlesen

Beliebt