Gemeinsam mit den Artdirektor:innen Golnar Kat Rahmani aus dem Iran und Liad Shadmi als Israel hat Nikolai Dobreff das Falafel Humanity Shirt gestaltet, deren Gewinne an die Friedens-Initiative Women Wage Peace gespendet werden.
Bild: Michael Kohls
Das Gemeinsame betonen, den Zusammenhalt und die Solidarität – und das mit etwas, das für alle Kulturerbe ist: aus dieser Idee heraus entstand das Falafel Humanity Shirt.
Umgesetzt hat das der Hamburger Grafikdesigner und Artdirektor Nikolai Dobreff mit den Kolleg:innen Golnar Kat Rahmani, die ursprünglich aus dem Iran stammt, und mit Liad Shadmi, der aus Israel stammt.
Entstanden ist es aus der Idee heraus, dass Falafel Kulturerbe sind – und das sowohl in Israel als auch in arabischen Ländern, wie Palästina oder dem Iran.
Falafel bringen Menschen zusammen, heißt es von den Kreativen und so soll das Falafel Humanity Shirt Solidarität mit allen Menschen in Israel, dem Iran, Palästina und anderen Krisengebieten bekunden.
Frauen für den Frieden
Das Falafel Humanity Shirt betont Gemeinsamkeiten von Menschen und Kulturen, setzt sich für Zusammenhalt ein und von den Kreativen heißt es: »Falafel sind Frieden!«
So ist das Shirt mit dem arabischen, hebräischen und lateinischen Schriftzug von Falafel gestaltet, der per handgemachtem Siebdruck auf feste Bio-Baumwoll-Shirts von Stanley Stella gedruckt wird.
Erhältlich ist es im Website-Shop von Nikolai Dobreff und alle Gewinne werden an die unabhängige Friedens-Initiative Women Wage Peace gespendet.
Seit 2014 setzt diese sich für eine gewaltfreie und respektvolle Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts ein und war 2024, gemeinsam mit ihrer palästinensischen Schwesterorganisation Women of the Sun für den Friedensnobelpreis nominiert war.