Künstliche Intelligenz

Der Cube-Look lebt: Harman/Kardon legt Soundsticks in Version 5 auf


Alles so schön bunt hier – und nicht nur durchsichtig: Der mittlerweile zu Samsung gehörende Elektronikhersteller Harman/Kardon hat die inzwischen fünfte Generation seiner bekannten Soundsticks-Lautsprecher angekündigt. Die Kombination aus Subwoofer und zwei stockförmigen Hoch- und Mitteltöner-Arrays geht damit in die nächste Runde: Seit dem Jahr 2000 wird das Audiogerät in immer neuen Versionen aufgelegt. Erschienen war es anfangs im Zusammenhang mit dem iMac G3 und dem Power Mac G4 Cube. Der einst iSub genannte Subwoofer soll von Apples ehemaligem Designchef Jony Ive entwickelt worden sein.

Die Soundsticks 5, die unter anderem bereits im Shop des Otto-Konzerns gelistet werden, sind weiterhin vor allem für den Desktop-Betrieb am Rechner gedacht, können aber auch als Bluetooth-Standalone-Gerät verwendet werden oder für eine Stereo-basierte Heimunterhaltungsanlage. Hauptneuerung sind zwei Farbvarianten: Die Standardversion in transparentem Weiß sowie ein Schwarz mit einem Rauchglaslook.

Integriert sind zudem erstmals LEDs, mit denen man Lichteffekte generieren kann. Sie stecken sowohl in den Hoch- und Mitteltönern als auch im Subwoofer. Der Hersteller spricht von einer „integrierten Lightshow“, die darüber möglich ist.

Die für 330 Euro bis spätestens Anfang Dezember in den Handel kommenden Speaker kommen mit Bluetooth 5.4, verstehen sich aber auch auf HDMI-Audio mit ARC, um sie an einen Fernseher anzuschließen. Beim 2.1-Klang bleibt es, Dolby Atmos gibt es hier nicht. Insgesamt sind ein Subwoofer, sechs Mitteltöner und zwei Hochtöner verbaut. AirPlay scheint zunächst nicht vorgesehen zu sein, mit Auracast kann man mehrere Lautsprecher kombinieren. Eine App dient der Kontrolle des Equalizers und der verwendeten Lichteinstellung.

Eine Einstellung der Speaker ist aber auch über ein „Touch-Bedienfeld“ möglich. Was sich am Klang getan hat, bleibt abzuwarten. Harman/Kardon spricht von 190 Watt Leistung bei einem Frequenzgang von 40 Hertz bis 20 Kilohertz. Zuletzt waren die Soundsticks als Sonderanfertigung der Hipstermarke Supreme im Angebot gewesen. Sie sind nur noch gebraucht für fast 2000 Euro zu haben.


(bsc)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen