Die beliebtesten Brands in Deutschland › PAGE online
dm, LEGO und PayPal führen das Ranking 2025 an. Ein genauer Blick auf die Plätze verrät, dass Verbraucher:innen Verlässlichkeit, Marken-Sympathie, Langlebigkeit und Wertschätzung mögen.
Diese Marken kennt man alle. Große Überraschungen gibt es zwar nicht, aber es lohnt sich dennoch, einen Blick auf die beliebtesten Brands in Deutschland zu werfen.
YouGov und das Handelsblatt haben die »Marken des Jahres 2025« veröffentlicht. Den ersten Platz belegt die Drogerie-Kette dm in der Gesamtauswertung, dahinter folgen LEGO und PayPal.
PayPal rutscht ab
Dass PayPal in diesem Jahr zwei Plätze nach unten gerutscht ist, könnte mehrere Gründe haben. Nachdem der Bezahldienst sich in 2024 einen frischen Markenauftritt gegönnt hatte, gab es zwar nochmal viel Aufmerksamkeit. Zumindest in der Designszene, denn das neue Design stammte aus der Feder von Pentagram-Partner Andrea Trabucco-Campos und konnte sich wirklich sehen lassen.
Dennoch muss man bedenken, dass es mittlerweile immer mehr Bezahldienste im Angebot gibt, die sich Schritt für Schritt auch auf dem deutschen Markt etablieren. Die Möglichkeiten, online zu zahlen, werden einfach immer vielfältiger.
Im Ranking zeigen sich aber hinter PayPal die alt bewährten VISA und MasterCards, gefolgt von Klarna und Amazon Pay. Klarna hat sich wie erwähnt aktuell auf dem deutschen Markt mehr etabliert und ebenso ein Marken-Refresh gelauncht.
Ein anderer Grund, warum PayPal möglicherweise zwei Plätze eingebüßt hat, könnte sein, dass es vermehrt Meldungen zu Hackings auf der Plattform gegeben hat. Accounts werden gehackt, Daten werden abgegriffen, Phishing-Mails sind im Umlauf. PayPal ist da natürlich ein großes Ziel für Cyberkriminalität. Und dennoch vertrauen viele weiterhin dieser Marke.
Alte Bekannte tummeln sich auf den ersten Plätzen
Im Ranking tauchen zudem viele andere vertraute Brands auf wie beispielsweise LEGO. Diese Marke scheint einfach zeitlos, auch wenn sich visuell nicht viel verändert hat über die Jahre.
Spannend ist auch, dass die Schokoladen-Marke Lindt so beliebt ist und unter den Snacks und Süßigkeiten Platz 2 belegt, hinter Haribo, gefolgt von Rittersport, Milka und Werther’s Original.
Lindt tauchte in diesem Jahr in einem anderen Brand-Ranking auf, und zwar unter den weltweit erfolgreichsten Food Brands! Wer sich da behaupten kann, ist also international beliebt. Die Traditionsmarke wird laut dem Ranking als »expensive but worth the price« wahrgenommen.
Im Grunde genommen stehen in diesem Deutschland-Ranking die Marken auf den ersten Plätzen, die jeder schon mal gehört hat. Es gibt kaum eine, die unbekannt ist.
Dabei sind Samsung, Bosch, adidas, DHL, Aldi, Nivea sowie Rossmann in der Gesamtwertung. Ein wenig verwunderlich, dass DHL mit dabei ist, denn eigentlich schimpfen doch alle immer auf den Versanddienst.
Bei den Banken ist ING auf Platz 1, die mit Nachhaltigkeit und Menschlichkeit wirbt. In der Telekommunikationsbranche ist es tatsächlich die Deutsche Telekom, auch hier wird doch viel gemeckert. IKEA, Fielmann, Hohes C und Krombacher sowie Tchibo, Samsung und Bosch sind auch äußerst beliebte Marken.
Das heißt, wer als Brand auf Verlässlichkeit, Marken-Sympathie, Langlebigkeit und Wertschätzung setzt, ist weiter vorn bei den Verbraucher:innen.