Aus den Hochschulen: Bei der DOOH Creative Challenge setzten sich Studierende mit einer Kampagne durch, die das Artensterben thematisiert. Und die ist beeindruckend wie gigantisch.
Screenshot aus dem Casefilm / Projekt der IU Hochschule für den WWF
Artensterben in Deutschland ist eine unsichtbare Gefahr, die besonders in den Städten nicht wahrgenommen wird. So beginnt der Casefilm von Studierenden, der Gold bei der Creative Challenge des Verbandes der digitalen Außenwerber, verliehen vom Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH), gewonnen hat.
Bär, Luchs, Hase – wer hätte gedacht, dass zum Beispiel der Hase vom Aussterben bedroht ist? Das Thema verdient unbedingt mehr Aufmerksamkeit! Und das bekommt es auch: mit der größten Kampagne der Welt für den WWF. Das Projekt wurde in der Nachwuchskategorie DCC YoungSTARS eingereicht.
Größte Kampagne der Welt in den Sternen
Dass es die größte Kampagne der Welt ist, ist keine Übertreibung, sondern gewissermaßen ein Fakt. Denn sie ist so groß wie der Sternenhimmel. Auf DOOH-Bildschirmen projizierten die Kreativen die Sternenkonstellationen und zeigten die Sternenbilder von Bär, Luchs und Hase. Diese Flächen nennt man auch »Programmatic Digital Out of Home«-Flächen.
An diese Installation waren Live-Daten in Echtzeit durch Kommunikation mit einem Server angedockt, damit diese auch die genauen Sternenpositionen wiedergeben konnten. Zu den Daten zählten Standortdaten, Wetterdaten sowie Sternenkoordinaten.
Sobald die Gestirne der Tiere im Nachthimmel zu sehen waren, gab es die Motive in Echtzeit zu sehen – und Folgendes zu lesen:
»Der Luchs: Bald nur noch im Himmel zu sehen.«
Dieser Satz macht direkt traurig, auch wenn das Bild im Himmel natürlich sehr schön anzuschauen ist.
Der Casefilm
Hinter dem Projekt stecken: Cheyla Köster, Daria Onofaro und Tim Wiggers von der IU Internationalen Hochschule.
Die DOOH Creative Challenge hatte insgesamt 18 Gewinner gekürt. Und die IU Internationale Hochschule erhielt drei Preise.
Silber ging an »Untouchables«, eine Kampagne gegen sexualisierte Gewalt an Frauen, von Kim Lucy Hahnemann, Enrico Weber, Wolf Wenzel und Katharina-Laura Wulf von IU Internationale Hochschule. Das Projekt erhielt ebenso den Audience Award.
Und Bronze ging an »Dein Schutz gegen Gewalt« von Malene Karstensen und Louis Theilen von IU Internationale Hochschule für Weißer Ring.