Online Marketing & SEO
Diese 4 neuen Instagram-Metriken musst du kennen
Wer bisher nur Likes, Views und grobe Reichweitenzahlen sah, bekommt jetzt tiefere Einblicke: Welche Reels bringen tatsächlich neue Follower? An welcher Stelle im Video klicken Zuschauer:innen auf Gefällt mir? Mit diesen Daten lassen sich Inhalte gezielter optimieren und Erfolgsrezepte einfacher wiederholen. Mehr zu erfolgreichen Instagram-Strategien, den erfolgreichsten Formaten und 25 frischen Zahlen für dein Content Game findest du in unserem Artikel über den Instagram Report 2025 von Buffer.
2 Milliarden Nutzer:innen:
Was dein Instagram Game jetzt erfolgreich macht

Kurz erklärt – die neuen Metriken auf einen Blick
- Top Follower Drivers: Welche Posts bringen die meisten neuen Follower?
- Post-Level Demographics: Wer genau schaut einzelne Posts (Alter, Geschlecht, Land)?
- Viewers Metric: Zählt nur noch echte Aufrufe, nicht nur potenzielle Reichweite.
- When people liked your Reel: Zeigt den Moment im Reel mit den meisten Likes.
Top Follower Drivers: Die Posts, die wirklich neue Follower bringen
Die neue Übersicht im Insights-Bereich zeigt, welche Reels und Posts den größten Follower-Zuwachs gebracht haben. Für Creator wird so erkennbar, welche Themen, Formate oder Storylines besonders effektiv konvertieren.
Post-Level Demographics: Wer schaut eigentlich zu?
Instagram erweitert die Demografie-Insights: Neben den allgemeinen Daten zur eigenen Audience lassen sich jetzt Alter, Geschlecht und Herkunft der Zuschauer:innen für jeden einzelnen Post oder jedes Reel analysieren. Das eröffnet neue Perspektiven: Wenn ein Clip etwa deutlich besser bei einer Altersgruppe ankommt, die sonst nicht zum Kernpublikum gehört, kann das ein Hinweis auf bislang ungenutzte Reichweitenpotenziale sein.
Viewers Metric: Von Reichweite zu tatsächlichen Ansichten
Instagram ersetzt die Kennzahl Accounts reached durch die neue Viewers Metric. Statt nur die potenzielle Reichweite zu messen, erfasst die Funktion jetzt, wie viele Accounts deine Inhalte tatsächlich angesehen haben. Das macht die Auswertung für Creator deutlich aussagekräftiger. Die Statistik zeigt außerdem, wie sich die Aufrufe auf Follower und Nicht-Follower verteilen. Ergänzend kannst du nachvollziehen, über welche Formate – etwa Reels, Posts, Stories oder Live-Videos – die meisten Views generiert werden.
When people liked your Reel: Der exakte Moment des Erfolgs
Auf einer Timeline ist nun sichtbar, zu welchem Zeitpunkt Reels Likes gesammelt haben. So lässt sich erkennen, welche Szenen besonders fesselnd sind – ob witzige Momente, überraschende Wendungen oder visuelle Highlights. Diese Analyse kann helfen, den Spannungsbogen künftiger Videos gezielt zu optimieren.
Carousel Like Insights: Welche Folie überzeugt?
Auch für Karussell-Posts gibt es nun eine ähnliche Analyse wie die für Reels. Die Carousel Like Insights zeigen, auf welcher Slide die meisten Likes vergeben wurden. Das gibt Creatorn wertvolle Hinweise darauf, welche Motive oder Botschaften besonders gut funktionieren. Mit diesen Daten lassen sich Karussell-Posts strategisch optimieren: Beliebte Folien können als Opener genutzt werden, weniger starke Slides lassen sich austauschen oder stärker inszenieren.
Daten statt Bauchgefühl: Instagram macht Content-Erfolg planbar
Mit den neuen Insights nimmt Instagram Creator an die Hand und zeigt klar, was wirkt. Statt sich auf Bauchgefühl zu verlassen, liefern präzise Daten jetzt die Grundlage, um Muster zu erkennen, Strategien zu schärfen und Reichweite gezielt zu pushen. Wer das klug nutzt, kann Erfolg nicht nur verstehen, sondern immer wieder neu ins Rollen bringen – und sich so einen echten Algorithmus-Vorsprung sichern.