Apps & Mobile Entwicklung
Diese 6 Apps sind für kurze Zeit kostenlos
Zurzeit lassen sich sechs normalerweise kostenpflichtige Apps gratis herunterladen. Dieses Angebot gilt jedoch lediglich für eine begrenzte Dauer. Dazu, wann die Aktion endet, gibt es keine Informationen. Wer die Anwendungen dauerhaft kostenlos sichern will, sollte also nicht lange zögern.
In den beiden App-Stores von Google und Apple, dem Play Store und dem App Store, findet sich eine schier endlose Anzahl an Anwendungen. Einige dieser Apps sind kostenlos, andere wiederum kostenpflichtig. Was viele Nutzer jedoch nicht wissen: Viele kostenpflichtige Apps gibt es zeitweise auch ohne Gebühr, wenn sie Teil eines speziellen Angebots sind. Wir haben einige der spannendsten Apps, die aktuell gratis erhältlich sind, für Euch zusammengestellt.
Kostenlose Pro-Apps (Android)
- Shortcut Maker – App Shortcuts (
0,69 Euro) – Diese Anwendung ermöglicht es, Shortcuts sowohl zu beliebigen Apps als auch direkt zu wichtigen Smartphone-Funktionen anzulegen. Möchte man beispielsweise einen Schnellzugriff auf „Sperrbildschirm“ oder „Mobile Netzwerke“ erstellen, gelingt das in nur wenigen Schritten. Darüber hinaus können die Verknüpfungen optisch individuell gestaltet werden. (3,8 Sterne, 622 Bewertungen) - Bagatur Schach-Engine (
4,89 Euro) – Diese App präsentiert sich als schlicht gehaltenes Schachspiel, das auf der Open-Source-Engine Bagatur aufbaut. Obwohl die verwendete Engine im Vergleich zu anderen als eher schwach eingestuft wird, behaupten die Entwickler, dass sie sogar Großmeister schlagen könne. Vermutlich deshalb verfügt das Spiel über insgesamt 16 verschiedene Schwierigkeitsgrade. (3,9 Sterne, 205 Bewertungen) - Was kann ich ausgeben? Premium (
3,39 Euro) – Mit dieser App behalten Anwender ihre Finanzen jederzeit im Blick. Dabei helfen zahlreiche anschauliche Diagramme und Grafiken, und auch ein Dark-Mode steht zur Verfügung. Dennoch ist Vorsicht geboten: Letztlich werden vertrauliche Daten an Anbieter weitergegeben, deren Seriosität nur bedingt einschätzbar ist. (3,8 Sterne, 2.170 Bewertungen)
Gratis Premium-Apps (iOS)
- Déjà Vu Photos (
1,99 Euro) – Diese App verwandelt das Smartphone gewissermaßen in eine Zeitmaschine. Sie greift auf eine große Sammlung historischer Archivfotos zurück und kombiniert diese mit Kamera und GPS des iPhones. So entsteht eine Augmented-Reality-Erfahrung, bei der sich vergangene Aufnahmen direkt mit der heutigen Umgebung vergleichen lassen – eine spannende visuelle Reise in frühere Zeiten. (keine Bewertungen) - Math Central (
0,99 Euro) – Auch wenn das App-Icon auf den ersten Blick wie ein Taschenrechner wirkt, steckt in Wirklichkeit ein cleveres Tool zur Überprüfung und Erweiterung von Mathematikkenntnissen dahinter. Die gestellten Aufgaben werden zufällig erzeugt und sorgen durch ihre Vielfalt dafür, dass keine Wiederholungen auftreten. (keine Bewertungen) - Hundeführer 2 PRO (
1,99 Euro) – Wer den idealen Hund finden oder sein Wissen über die treuen Vierbeiner erweitern will, sollte einen Blick auf diese App werfen. Sie bietet kostenlos eine Vielzahl an Bildern, übersichtlich aufbereitete Informationen und eine praktische Filterfunktion – alles in einer Anwendung. (4,6 Sterne, 134 Bewertungen)
Gratis-Apps mit Fallen – Darauf müsst Ihr achten
Alle Apps, die wir hier vorstellen, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels kostenlos verfügbar. Doch leider ist es häufig so, dass Entwickler nicht angeben, wie lange diese Angebote Bestand haben. Wenn Euch also eine App gefällt, solltet Ihr nicht zu lange warten und sie schnell herunterladen.
Bevor Ihr eine kostenlose App herunterladet, solltet Ihr jedoch immer einen Blick auf die App-Seite im Store werfen. Denn manchmal gibt es versteckte Stolpersteine, auf die Ihr achten solltet.
In-App-Käufe und Werbung
Die meisten kostenlosen Apps enthalten entweder Werbung oder bieten In-App-Käufe an. Bei einigen kostenpflichtigen Apps bleibt das jedoch ebenfalls nicht aus. Besonders dann, wenn es sich um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist, ist es wichtig, solchen Aspekten die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.
App-Berechtigungen
Zahlreiche Apps sammeln Nutzerdaten und verkaufen diese oftmals weiter. Wenn Ihr also auf Nummer sicher gehen wollt, achtet darauf, dass Ihr nur die Berechtigungen erteilt, die die App wirklich benötigt. Ein Wecker benötigt beispielsweise keinen Zugriff auf Eure Kameras oder Kontakte, und eine Taschenlampe sollte auch nicht an Euren Standortdaten interessiert sein.