Apps & Mobile Entwicklung

Diese Autos verschwinden vom Markt



Das kommt überraschend: Mitsubishi hat bekannt gegeben, dass der Mitsubishi Colt schon wieder Geschichte ist – und das nach gerade mal zwei Jahren auf dem Markt! Der Kleinwagen kam erst 2023 in seiner siebten Generation auf die Straße und basiert technisch auf dem Renault Clio. Genau das wird ihm jetzt zum Verhängnis. Denn wenn Renault 2026 den neuen Clio bringt, ist auch für den Colt Schluss. Da beide Modelle auf derselben Plattform laufen, zieht Mitsubishi zwangsläufig den Stecker. Das berichtet die Auto Bild.

Mitsubishi denkt über Kleinwagen als E-Auto nach

Ein Nachfolger? Fehlanzeige – zumindest vorerst. Mitsubishi will das Kleinwagensegment zwar nicht ganz aufgeben, denkt aber eher in Richtung Elektroauto. Vielleicht sehen wir also bald einen elektrischen Colt oder etwas ganz Neues aus Japan. Wer trotzdem noch zuschlagen will: Der Colt steht laut Mitsubishi noch bis Ende 2025 / Anfang 2026 bei den Händlern. Im Online-Konfigurator ist er aktuell ab 15.990 Euro zu haben.

Während Mitsubishi sich also vom Colt verabschiedet, räumt auch BMW kräftig auf: Laut auto motor und sport laufen gleich drei Modelle aus – der BMW X4, der BMW Z4 und der BMW 8er. Die Benziner des X4 gehen bereits Ende September 2025 vom Band, die Diesel folgen bis November. Der sportliche Z4 Roadster wird nach stolzen 22 Jahren und drei Generationen eingestellt, und auch das 8er Gran Coupé verabschiedet sich 2026 mit einer limitierten M Heritage-Edition.

Neue Nachfolger sind nicht geplant – stattdessen setzt BMW künftig stärker auf SUVs und E-Modelle wie den neuen X2, den größeren X6 oder den kommenden iX3. Damit folgt der Münchner Autobauer einem klaren Trend: Weg von Nischenmodellen, hin zu Elektromobilität und profitableren Baureihen.

SUV-Modelle bei vielen Herstellern weiter im Fokus

Auch Mitsubishi zieht in eine ähnliche Richtung. Nach dem Aus für den Colt richtet sich der Fokus auf elektrifizierte Modelle wie den Eclipse Cross, der kürzlich als E-Auto neu vorgestellt wurde, oder andere kommende vollelektrische SUV. Der Umbruch ist also in vollem Gange – und für uns Autofans heißt das: Abschied von Klassikern, aber auch Vorfreude auf spannende neue E-Modelle.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen