Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Diese erfolgreiche Survival-Serie solltet Ihr Euch ansehen!


Netflix hat die dritte und letzte Staffel einer seiner kultigsten Serien veröffentlicht. Diese schockierende südkoreanische Serie vermischt eine Thriller- und Survival-Atmosphäre mit einem sozialkritischen Hintergrund. Ja, Ihr wisst, von welcher Serie wir hier sprechen. Die 3. Staffel dieser Netflix-Serie hat einen rasanten Start hingelegt und ist auf dem besten Weg, die erfolgreichste Serie in der Geschichte der Streaming-Plattform zu werden.

Über 60 Millionen Aufrufe in nur drei Tagen für Squid Game Staffel 3. Die letzte und sehr kontroverse Staffel der Phänomenserie hat den besten Start in der Geschichte von Netflix. Dieser Rekord wurde zuvor von der zweiten Staffel von Squid Game gehalten, die in vier Tagen 68 Millionen Abrufe verzeichnete.

Bester Start für eine Netflix-Serie

Ja, 60 Millionen sind weniger als 68 Millionen. Aber beachtet, dass Netflix einen „View“ zählt, indem die Anzahl der gesehenen Stunden durch die Gesamtdauer des Programms geteilt wird. Die Idee dahinter ist, Inhalte unabhängig von ihrer Länge fair zu vergleichen. Diese Statistiken werden jede Woche von Montag bis Sonntag aktualisiert. Die dritte Staffel von Squid Game wurde am Freitag, den 27. Juni veröffentlicht, während die zweite Staffel an einem Donnerstag veröffentlicht wurde. Das erklärt, warum manche Ergebnisse drei oder vier Tage umfassen, je nachdem, welcher Tag veröffentlicht wurde.

Squid Game Staffel 3 schaffte es sogar in die Top 10 der beliebtesten nicht-englischsprachigen Serien auf der Plattform. Sie belegt derzeit den neunten Platz, während die Staffeln 1 und 2 auf dem ersten bzw. zweiten Platz liegen. Der weltweite Erfolg ist unbestreitbar und Ihr solltet den Abschluss dieser Serie nicht entgehen lassen.

Warum werdet Ihr es bereuen, Squid Game Staffel 3 nicht zu sehen?

Es wird keine vierte Staffel geben, das hat der Schöpfer Hwang Dong-hyuk in einem Brief an die Fans bestätigt. Die dritte Staffel setzt direkt nach dem frustrierenden Cliffhanger am Ende der zweiten Staffel ein und bringt die Geschichte von Seong Gi-hun (Lee Jung-jae), alias Spieler 456, zu einem Abschluss.

Das Ende der Geschichte von Gi-hun, dem Protagonisten, den wir seit der ersten Staffel verfolgen, hat die Fans von Squid Game geteilt. Dieser Artikel wird Euch natürlich nicht die dritte Staffel spoilern. Aber die zweite Staffel war so kathartisch, weil man sah, wie die Spieler zu rebellieren begannen und Gi-hun versuchte, eine Revolution anzuzetteln, um sich an dem berühmten Spielleiter zu rächen. Die Erwartungen an die dritte Staffel waren daher sehr hoch.

Brief von Hwang Dong-hyuk, der die zweite Staffel von 'Squid Game' ankündigt, mit Unterschrift.
Der Schöpfer von Squid Game sagt, er sei „begeistert, dass der Samen, der bei der Schaffung eines neuen Squid Game gepflanzt wurde, aufgeht und mit dem Ende dieser Geschichte Früchte trägt.“ / © Netflix

Aber Ihr könnt beruhigt sein: Squid Game Staffel 3 hat viele gute Eigenschaften. Die Sozialkritik und Satyre der Reichen, die die Armen wie Vieh behandeln, ist immer noch so aktuell wie eh und je. Einige der unerträglichen Charaktere aus Staffel 2 werden endlich vom Karma eingeholt. Einige der neuen Spiele verdoppeln ihren Einfallsreichtum, um Euch in die Angst und den Stress zu versetzen, Eure Lieblingscharakter überleben zu sehen.

Wie auch immer, wenn Ihr noch zögert, Euch Squid Game Staffel 3 anzusehen, dann macht es! Und wenn Ihr zu den Leuten gehört, die sich nie die beliebtesten Mainstream-Filme oder -Serien anschauen, ist es noch nicht zu spät, die ersten beiden Staffeln von Squid Game nachzuholen, bevor Ihr mit Staffel 3 weitermacht. Nicht umsonst sind die Staffeln 1 und 2 von Squid Game diese Woche wieder in die Top 10 der meistgesehenen Serien aufgestiegen.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Browser: Google veröffentlicht Update für Chrome 139


Browser: Google veröffentlicht Update für Chrome 139

Google hat eine neue Desktop- sowie Android-Version seines Browsers Chrome veröffentlicht. Neue Funktionen sind darin nicht enthalten, jedoch wurde eine gravierende Sicherheitslücke behoben, die ein erhebliches Risiko für Nutzer darstellen könnte.

Schwere Lücke korrigiert

Die mit einem hohen Gefährdungspotenzial versehene Schwachstelle betrifft ein Out of bounds write in der JavaScript-Engine V8. Über diese Lücke erhalten Angreifer die Möglichkeit, Schadcode in das System einzuschleusen und auszuführen. Im schlimmsten Fall lässt sich dadurch das gesamte System übernehmen. Wie üblich gibt Google keine näheren Details bekannt, bis alle Anwender ausreichend Gelegenheit hatten, die korrigierte Chrome-Version zu installieren, um Angreifern keine zusätzlichen Hinweise über die Sicherheitslücke zu liefern.

Aus diesem Grund sollten Nutzer von Chrome zeitnah auf die aktualisierte Version 139.0.7258.138/.139 für Windows und macOS umsteigen, während Linux-Anwender zur Version 139.0.7258.138 greifen. Für Android ist im Play Store bereits die Version 139.0.7258.143 verfügbar, für iOS dürfte erfahrungsgemäß in den kommenden Tagen ebenfalls ein Update erscheinen. Browser auf Chromium-Basis wie Microsofts Edge werden voraussichtlich ebenfalls in den nächsten Tagen mit einer korrigierten Ausgabe versorgt.

Update auch für Version mit verlängertem Support

Bereits gestern hatte Google ein Update für den Extended Stable Channel veröffentlicht. Diese Chrome-Variante mit verlängertem Support wurde dabei auf die Version 138.0.7204.243 für Windows und macOS angehoben.

Ab sofort erhältlich

Das Update auf Chrome 139 lässt sich wie gewohnt über die integrierte Update-Funktion des Browsers starten. Alternativ besteht ebenso die Möglichkeit, die neue Version über den Link am Ende dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase zu beziehen und manuell einzuspielen.

Downloads

  • Google Chrome

    2,9 Sterne

    Google Chrome ist der meistgenutzte Browser, bietet aber keinen nennenswerten Tracking-Schutz.

    • Version 139.0.7258.138/.139 Deutsch
    • Version 140.0.7339.16 Beta Deutsch
    • Version 109.0.5414.120 Deutsch



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Spotify-Playlists kostenlos zu Apple Music übertragen: So geht’s



Spotify hat kürzlich die Preise für seine Abos erhöht: Bis zu vier Euro mehr pro Monat zahlen Nutzer nun für ihr Standard-Abo. Im Jahresvergleich bedeutet das rund 24 Euro mehr, beim Familien-Abo sogar 48 Euro. Apple Music wird damit im direkten Vergleich deutlich günstiger: Ein Einzelabo kostet hier weiterhin rund 11 Euro pro Monat, das Familien-Abo knapp 17 Euro – und damit sogar weniger als bei Spotify vor der Preiserhöhung.

Für viele Nutzer stellt sich damit die Frage: Wechseln – ja oder nein? Doch ein Hemmschuh, der oft genannt wird, ist die eigene Musiksammlung. Über die Jahre gepflegte Playlists, Lieblingsalben oder Künstler folgen – was passiert damit beim Wechsel zu einem neuen Streaming-Dienst? Die gute Nachricht: Mit den richtigen Tools ist der Umzug heute einfacher denn je.

Spotify-Playlists zu Apple Music übertragen: Die Optionen

Wer zu Apple Music wechseln möchte, muss nicht befürchten, seine Playlists zu verlieren. Mehrere Dienste ermöglichen das kostenlose Übertragen von Songs und Sammlungen. Einer der bekanntesten ist Soundiiz – „Made in France“. Die Anwendung erlaubt es, Playlists, Alben oder Künstler, denen man folgt, sowohl über den Browser am Laptop als auch per App auf Android-Handys von Spotify zu Apple Music zu übertragen. Einfach Spotify- und Apple-Music-Konto verbinden, die gewünschten Inhalte auswählen und bestätigen – fertig.

Für Nutzer, die nur einzelne Playlists übertragen möchten, eignen sich Playlistor oder TuneMyMusic. Hier wird lediglich der Link der Spotify-Playlist benötigt, und die Inhalte lassen sich direkt zu Apple Music übertragen.

Wer eine umfassendere Lösung sucht, findet sie bei FreeYourMusic. Die kostenlose Version erlaubt zwar nur das Übertragen von bis zu 100 Songs oder einer Playlist, doch mit der Premium-Version können alle Playlists in der Cloud gespeichert und automatisch synchronisiert werden. Das bietet den Vorteil: Wer später erneut den Streaming-Dienst wechselt oder mehrere Dienste parallel nutzt, kann die Playlists jederzeit abrufen und synchron halten.

Apple-Nutzer profitieren zusätzlich von SongShift. Seit 2025 arbeitet Apple Music in einigen Ländern direkt mit der App zusammen, die Musiksammlungen von Spotify auf iOS-Geräten zuverlässig konvertiert. Im Apple App Store wird SongShift besonders für die einfache Handhabung gelobt.

Musik-Dienst wechseln? Nichts Einfacher als das

Spotify wird teurer, Apple Music bleibt attraktiv – und wer den Wechsel wagt, muss dabei keine seiner kuratierten Playlists zurücklassen. Mit Tools wie Soundiiz, FreeYourMusic oder SongShift gelingt der Umzug komfortabel und sicher, selbst bei großen Musiksammlungen.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Indiana Jones und der Große Kreis: Indy darf sich ab 2026 auch auf der Switch 2 prügeln


Indiana Jones und der Große Kreis: Indy darf sich ab 2026 auch auf der Switch 2 prügeln

Bild: Bethesda Softworks

Im Rahmen der Openining Night Live der Gamescom 2025 wurde ein neuer Trailer für den DLC The Order of Giants für den Adventure-Hit Indiana Jones und der Große Kreis präsentiert. Neben dem DLC, der bereits in wenigen Wochen erscheint, wurde auch eine Version des Spiels für die Nintendo Switch 2 angekündigt, die 2026 folgen soll.

DLC führt Indy in die Katakomben Roms

In The Order of Giants deckt der Abenteurer und Archäologe ein neues dunkles Geheimnis auf. Vom jungen Priester Ricci beauftragt ein Artefakt zu bergen, begibt sich Indy auf eine gefährliche Reise in die Unterwelt Roms, aber auch in antike Stätten wie das Kolosseum. Dabei bekommt er es mit dem Mithras-Kult zu tun, der einem alten Gott huldigt und üble Absichten verfolgt. Der neue Trailer zeigt einige der neuen Umgebungen und teasert die Story weiter an. Der DLC wird, wie bereits zum Summer Game Fest angekündigt, am 4. September 2025 für PC, Xbox Series X|S und PlayStation 5 erscheinen.

Dr. Jones auf der Switch 2

Die größere Ankündigung jedoch hält das Ende des neuen Trailers bereit: Indiana Jones und der Große Kreis wird auch auf der Nintendo Switch 2 veröffentlicht. Der Trailer bleibt in puncto Zeitpunkt der Veröffentlichung für die Handheld-Konsole bewusst vage, lediglich das Releasejahr 2026 wird genannt.

Der von MachineGames entwickelte Titel erschien im Dezember 2024 zunächst nur für PC und Xbox Series X|S, erst im April wurde die Version für die PlayStation 5 nachgereicht.



Source link

Weiterlesen

Beliebt