Connect with us

Digital Business & Startups

Diese Gründerinnen bekommen 5 Millionen Dollar für ihr Startup


Diese Gründerinnen bekommen 5 Millionen Dollar für ihr Startup

An der Eliteuni Stanford haben sich die beiden Frauen kennengelernt – in San Francisco ihr eigenes Startup gegründet.
Dryft

Es begann mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Geschwindigkeit. An der Stanford University lernten sich Anna-Julia Storch und Leonie Freisinger kennen – zwei Ingenieurinnen, die sich für Autos, Flugzeuge, Maschinen und Roboter begeistern. Heute wollen sie mit ihrem Startup Dryft die Produktionsplanung der Industrie neu erfinden. Und dafür haben sie gerade fünf Millionen Euro eingesammelt.

Was Stanford sie lehrte und ihre 3 wichtigsten Tipps

Ihre Zeit in Stanford habe sie geprägt, sagen beide Gründerinnen. Besonders drei Dinge seien hängen geblieben.

1. First Principle Thinking: „Man lernt in Stanford, Probleme von Grund auf neu zu denken, anstatt nur das inkrementell zu verbessern, was es schon gibt“, sagt Anna-Julia Storch zu Gründerszene.

2. Eine brutale Ehrlichkeit: „Work-Life-Balance gibt es nicht. Gründer sein ist etwas Extremes, da gibt es keine Balance.“



Source link

Digital Business & Startups

5 neue Startups: Porelio, BiMA, Registercheck, EGS, Conzai


#Brandneu

Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Porelio, BiMA, Registercheck, EGS (European Grid Solutions) und Conzai.

5 neue Startups: Porelio, BiMA, Registercheck, EGS, Conzai

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

Porelio
Porelio aus Berlin, von Rhea Machado, Nikol Michailidou und Javier Silva Mora an den Start gebracht, stellt der Industrie hochmoderne, “hocheffiziente Materialien zur Verfügung, die den kritischen Herausforderungen der chemischen Prozessreinigung und CO2-Abscheidung gerecht werden”. “From removing forever chemicals in water to genotoxic impurities in fine chemicals, our technology will revolutionize the art of purification”, so das Team.

BiMA
Die Jungfirma BiMA aus München, von Larissa Ruf und Greta Garkisch ins Leben gerufen, setzt auf einen “analogen Kinderprojektor”, der immersive Bildwelten ins Kinderzimmer bringt. “At BiMA, we believe in the power of imagination, creativity, and mindful technology”, erklärt das Startup.

Registercheck
Mit Registercheck aus Berlin lassen sich “einfach tagesaktuelle und genaue Firmendaten zu deutschen Unternehmen abrufen und analysieren”. “Unser KI Co-Pilot unterstützt Sie rund um die Uhr bei Recherchen und Downloads aus dem Handelsregister”, führt das von Robert Schröder, David Korn und Dominik Scherm gegründete Unternehmen aus.

EGS
Das Startup EGS (European Grid Solutions) aus Frankfurt am Main, von Colin Farfan Harder und Leonard Bock auf die Beine gestellt, “unterstützt Netz- und Messstellenbetreiber mit maßgeschneiderten Lösungen für den Netzausbau und die Energiewende”. “Ihr Partner beim Netzausbau für eine smarte, sichere und digitale Energiezukunft”, heißt es auf der Website.

Conzai
Hinter Conzai aus Bietigheim-Bissingen, von Oliver Hörr, Leon Held und Dylan Kilkenny aus der Taufe gehoben, verbirgt sich eine “KI-gestützte Software für die Baubranche”. Konkret lässt sich die Plattform des Startups mit allen nötigen Daten füttern, die es zu einem Bauprojekt gibt. Das System prüft dann, welche Gesetze, Verordnungen und Standards eingehalten werden müssen.

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

+++ Accessful +++ The Exploration Company +++ Celonis +++ Zalando +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ Startup der Woche: Accessful +++ EQT Ventures-Director Jenny Dreier wechselt zu The Exploration Company +++ Große Herausforderungen bei Celonis +++ Über die bewegte Geschichte des Modegiganten Zalando +++

+++ Accessful +++ The Exploration Company +++ Celonis +++ Zalando +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Montag, 17. November).

#STARTUPLAND: SAVE THE DATE


The next unicorn? You’ll meet it at STARUPLAND
+++ Du hast unsere zweite STARTUPLAND verpasst? Dann trage Dir jetzt schon einmal unseren neuen Termin in Deinen Kalender ein: STARTUPLAND 2026 findet bereits am 18. März statt. Sichere Dir jetzt schon Dein Ticket zum Sparpreis

#STARTUPTICKER

Accessful
++++ Die Jungfirma Accessful ist unser Startup der Woche! Beim Startup aus Berlin, von Stefan Anlang und Samuel Abramov gegründet, handelt es sich um “eine KI-gestützte Plattform zur automatisierten technischen Optimierung von PDF-Dokumenten – ganz ohne manuellen Aufwand”. Die Technologie “spart bis zu 96 % Prüf- und Korrekturaufwand und unterstützt euer Team bei der BFSG- und WCAG-Erfüllung”, so das Team. Mehr neue Startup gibt’s in unserem Startup-Radar

The Exploration Company – Jenny Dreier
+++ Jetzt ist es ein Trend! Nach Project A-General Partner Uwe Horstmann (jetzt Chef des umtriebigen DefenseTech-Startups Stark) und HV Capital-Partner David Fischer (jetzt Chef von The Icon League) wechselt nun auch Jenny Dreier, zuletzt Director bei EQT Ventures, die Seiten. Die Investorin heuert beim deutsch-französischen NewSpace-Startup The Exploration Company, einem Investment von EQT Ventures, an. “If you’ve talked to me at any point in the last years, this will not come as a surprise. I rarely stopped talking about the momentum of European SpaceTech, the bold vision of The Exploration Company, and Hélène’s relentless ambition”, teilt Dreier via Linkein in mit. Das deutsch-französische NewSpace-Startup (München, Bordeaux), 2021 von der ehemaligen Airbus-Managerin Hélène Huby gegründet, “entwickelt, produziert und betreibt Nyx, ein modulares und wiederverwendbares Orbitalfahrzeug, das in der Umlaufbahn aufgetankt werden kann”. Balderton Capital, Plural, Bessemer Venture Partners, NGP Capital und Co. investierten zuletzt 150 Millionen Euro in The Exploration Company.  Insgesamt sammelte das Unternehmen bereits rund 195 Millionen ein. (LinkedinMehr über The Exploration Company

Celonis
+++ Lesenswert! Das Software-Unicorn Celonis steht vor großen Herausforderungen. “In acht Verfahren streitet das Milliarden-Start-up vor Gericht mit dem Konzern SAP. Celonis-Chef Carsten Thoma gibt sich betont entspannt – und sieht die Firma auf Kurs im KI-Boom” – berichtet Manager Magazin. Zur Erinnerung: Celonis wurde zuletzt mit 13 Milliarden US-Dollar beweret. Das Decacorn, 2011 gegründet, unterstützt Unternehmen dabei, Prozessabläufe zu verstehen und zu verbessern. (Manager MagazinMehr über Celonis

Zalando – Robert Gentz
+++ Lesenswert! Zalando-Gründer Robert Gentz spricht im Interview mit Gründerszene über die bewegte Geschichte des Berliner Modegiganten. ” Innerhalb von vier Jahren sind wir von null auf 3000 Mitarbeitende gewachsen. Wir haben damals Wetten abgeschlossen, die ich mit dem Wissen von heute wahrscheinlich nicht eingegangen wäre – aber dieser Glaube daran, dass es funktionieren wird, war entscheidend”, erzählt Gentz. (Gründerszene) Mehr über Zalando

Jupus
+++ Gründeralltag – gibt es das überhaupt? “Direkt nach dem Aufwachen checke ich am Handy die über Nacht eingegangenen Nachrichten und erledige Dringendes sofort. Am Schreibtisch angekommen: Kaffee, kurzer Lage-Check”, erzählt René Fergen, Gründer des Kölner Statups Jupus. Mehr über Jupus

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Chiphersteller FMC erhält 100 Millionen +++ LegalTech Omnilex sammelt 4,5 Millionen ein +++ Wolters Kluwer kauft LegalTech Libra (90 Millionen) +++ Amadeus Fire übernimmt EduBites +++ MYMY catering und Feedr fusionieren. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

Praktikum im VC: Earlybird-Personalerin über Bewerbung, Lebenslauf & No-Gos


Praktikum im VC: Earlybird-Personalerin über Bewerbung, Lebenslauf & No-Gos

Theresa Bruckner verantwortet bei Earlybird den Bereich People & Culture und ist selbst seit April 2025 im Team.
Earlybird / Collage Gründerszene

Earlybird Venture Capital gehört zu den renommiertesten VCs Europas. Der 1997 gegründete Investor mit Standorten in Berlin, München und London verwaltet mehrere Fonds – von Digital West über Health bis hin zu Space-Tech – und setzt dabei auf ein handverlesenes Team von rund 45 Mitarbeitern.

Doch wie schafft man den Einstieg in dieses exklusive Umfeld? Der Weg ins Investment-Team führt fast immer über ein Praktikum – und der Auswahlprozess ist deutlich anspruchsvoller, als viele denken: Case-Study, Interviews, Scorecards. Was muss in eurem Lebenslauf stehen? Wie läuft der Bewerbungsprozess wirklich ab? Und welche Fehler sind fatal? Wir haben mit Theresa Bruckner, Head of People & Culture bei Earlybird, gesprochen – und sie gibt detaillierte Einblicke, die ihr für eure Bewerbung kennen solltet.

Karriere im Investment-Team: So bekommt ihr eine Zusage bei Earlybird



Source link

Weiterlesen

Beliebt