Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Dieser Amazon-Tipp ist jetzt irre günstig


Möchtet Ihr einen Bluetooth-Lautsprecher, aber nicht direkt 100 Euro oder mehr auf den virtuellen Tresen legen, sind die Geräte der Marke Soundcore eine interessante Wahl. Sie bieten nicht nur eine recht gute Audioqualität, sondern können auch mit einer recht langen Laufzeit punkten. Eines der beliebtesten Modelle gibt’s jetzt bei Amazon zum Mitnahmepreis.

Mit einem Bluetooth-Lautsprecher könnt Ihr nicht nur den Nachbarn mächtig auf die Nerven gehen, sondern auch auf der nächsten Grillparty zum DJ avancieren oder Euch die nervige Hausarbeit deutlich angenehmer gestalten. Gute Geräte müssen zudem nicht immer teuer sein, wie der aktuelle Amazon-Tipp* unter Beweis stellt. Dabei handelt es sich um den Soundcore Motion Boom, den Ihr jetzt für weniger als 60 Euro bei Amazon schießen könnt.

Amazon-Tipp im Angebot: Bluetooth-Lautsprecher zum Sparpreis

Anker bietet mit seiner Untermarke Soundcore ohnehin schon günstige Geräte an. Der Motion Boom ist mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung von 79,99 Euro keine Ausnahme. Normalerweise müsst Ihr hier jedoch mit Kosten zwischen 60 und 70 Euro rechnen. Jetzt senkt der Versandriese den Preis jedoch auf 55,99 Euro für den Soundcore Motion Boom*.

Motion-Boom-Speaker steht auf einem liegenden Baum
Der Soundcore Motion Boom ist aktuell wieder im Angebot erhältlich. / © Anker

Damit erreicht der Deal den bisherigen Bestpreis, der erstmals am 17. Juni möglich war. Seitdem gibt es den Bluetooth-Lautsprecher immer wieder so günstig. Verkäufer ist in diesem Fall zudem der Hersteller selbst, also nicht Amazon. Der Versandriese wickelt lediglich den kostenlosen Versand ab.

Lohnt sich der Soundcore Motion Boom?

Amazon bietet Euch den Soundcore Motion Boom aktuell also wieder zum Mitnahmepreis* an, bei dem Ihr „ja nicht viel falsch machen könnt“. Oder? Schauen wir uns die technischen Daten erst einmal genauer an. Das Gerät bietet eine Gesamtleistung von 30 Watt und nutzt „Pure-Titanium-Treiber“, die für einen klareren Sound im hohen Frequenzbereich sorgen soll. Der Bass ist ebenfalls recht deutlich, allerdings nur dann, wenn Ihr die „BassUp“-Funktion nutzt.

Die Soundcore Motion Boom Lautsprecher verfügen über eine IPX7-Zertifizierung
Eine IPX7-Zertifizierung sorgt für Wasserschutz bei den Soundcore Motion Boom. / © Anker

Diese sorgt allerdings für eine geringere Wiedergabezeit. Anker verspricht eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden, die Ihr innerhalb von zwei bis vier Stunden via USB-C-Port wiederaufladen könnt. Das Gerät setzt auf Bluetooth 5.0, um sich kabellos mit einem Endgerät zu verbinden. Zusätzlich bietet es SBC und AptX zur Soundverbesserung. Über den USB-A-Port könnt Ihr Euer Smartphone ebenfalls aufladen und dank IPX7-Zertifizierung ist der Bluetooth-Lautsprecher auch gegen Wasser geschützt – perfekt für die nächste Poolparty. Über die Soundcore-App könnt Ihr darüber hinaus den Equalizer nach Eurem Geschmack einstellen.

Falls Ihr also einen guten Bluetooth-Lautsprecher sucht, der mit einem klaren Sound und ordentlichem Bass punktet, seid Ihr mit dem Motion Boom gut beraten. Vor allem dann, wenn Ihr nicht zuvel Geld ausgeben möchtet.

Doch zu teuer? Diese Alternative kostet keine 30 Euro

Obwohl der Motion Boom als „Amazon-Tipp“ gelistet ist, nimmt er in der Amazon-Bestenliste zu tragbaren Bluetooth-Lautsprechern* nur Platz 36 ein. Hier hat jedoch ein anderes Modell von Anker die Nase vorn: der Soundcore 2. Dabei handelt es sich um ein handliches Gerät, das problemlos in den Rucksack passt. Aufgrund der Größe erwartet Euch hier eine Gesamtleistung von 12 Watt. Dank BassUp bekommt Ihr jedoch einen deutlichen Bass geboten.

Auch hier spricht Anker von einer maximalen Wiedergabezeit von bis zu 24 Stunden und einem IPX7-Zertifikat. Obwohl das Gerät etwas schwächer auf der Brust ist, eignet es sich vor allem für Menschen, die gerne unterwegs sind und im Park oder am Strand ihre Musik hören möchten. Auch für die heimische Küche ist das Gadget optimal, da es kaum Platz einnimmt. Schauen wir dann noch auf den Preis in Höhe von 27,97 Euro, ist der aktuelle Amazon-Deal zum Anker Soundcore 2* definitiv eine Empfehlung wert.

Was haltet Ihr von den Deals? Nutzt Ihr Bluetooth-Lautsprecher oder sind das für Euch nur „Krachmacher“? Lasst es uns wissen!



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Nächster Hersteller kündigt Update an


Nothing ist der nächste Hersteller, der sein Android 16-Update ausrollt. Das Startup beschreibt es als seine bisher beste Version mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit. Der Rollout beginnt als Beta für ausgewählte Smartphone-Modelle. Hier ist alles, was Ihr wissen müsst.

Minimalistischere Benutzeroberfläche

Während das vertraute Layout mit monochromen Tönen und Punktmatrix-Akzenten erhalten bleibt, führt Nothing OS 4.0 eine sauberere, ausgefeiltere Oberfläche ein. Die auffälligsten visuellen Änderungen finden sich auf dem Sperrbildschirm und in den Schnelleinstellungen, die jetzt mit aktualisierten Schriftarten und einem neu gestalteten Uhrenstil für einen „extra“ minimalistischen Look sorgen.

Die Schnelleinstellungen erhalten eine moderne Auffrischung mit neuen App-Symbolen, Widgets und erweiterten Anpassungsoptionen, die von Android 16 inspiriert sind.

Drei Smartphone-Bildschirme mit der Benutzeroberfläche von Nothing OS 4.0, Zeit, Batterie und App-Symbolen.
Nothing OS 4.0 führt einen aufgeräumten Sperrbildschirm, Startbildschirm und Schnelleinstellungen ein. / © Nothing

Auch der dunkle Modus wird mit der Einführung des Extra Dark Mode verbessert. Dieser wendet tiefere Farbtöne auf Apps und Systemelemente an, um die Augen zu schonen und die Energieeffizienz zu verbessern.

Neue Kamera und schnellere App-Reaktionen

Das Multitasking wird durch das schwebende Widget verbessert, das jetzt zwei Apps gleichzeitig unterstützt. Die native Kamera-App erhält eine überarbeitete Benutzeroberfläche, neue Steuerelemente und aktualisierte Voreinstellungen. Die Galerie wurde ebenfalls verbessert, um die Suche und die Organisation zu vereinfachen.

Das Update verbessert den Sperrbildschirm und das Always-on-Display und macht beide reaktionsschneller. Insgesamt behauptet Nothing, dass OS 4.0 im Vergleich zu Nothing OS 3.0 eine schnellere, reibungslosere und stabilere App-Leistung bietet.

KI-Nutzungstransparenz

Nothing führt ein neues KI-Nutzungs-Dashboard ein, das in den Essential Space integriert ist. Es verfolgt Nutzungsstatistiken für Modelle wie ChatGPT-40, Flash und Whisper und zeigt die tägliche und wöchentliche Aktivität sowie die insgesamt verbrachte Zeit an. Die KI-Funktionen sind jetzt transparenter, mit Pop-up-Benachrichtigungen und Statusanzeigen, die die Nutzer/innen auf dem Laufenden halten.

Welche Nothing- und CMF-Telefone erhalten das Update?

Nothing plant, OS 4.0 in Kürze im Rahmen eines Betaprogramms einzuführen, wobei noch unklar ist, welche Geräte dafür in Frage kommen.

Nach der typischen Softwarepolitik von Nothing werden voraussichtlich alle aktuellen Geräte außer dem Nothing Phone (1) das Update erhalten. Das Phone (3) wird wahrscheinlich als Erstes drankommen, während das Phone (1) als letztes großes Update auf OS 3.0 bleiben wird.

Modell Angekündigtes Update-Datum Beginn der Verteilung
Telefon (3) TBC  
Telefon (3a) Pro TBC  
Telefon (3a) TBC  
Telefon (2a) Plus TBC  
Telefon (2a) TBC  
CMF Telefon 2 Pro TBC  
CMF-Telefon 1 TBC  



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Watch D2: Huawei stellt neue Variante seiner Blutdruck-Smartwatch vor


Watch D2: Huawei stellt neue Variante seiner Blutdruck-Smartwatch vor

Bei der Produktvorstellung in Paris hat Huawei nicht nur die Watch Ultimate 2 und Watch GT 6 und GT 6 Pro im Gepäck, sondern stellt auch eine neue Version der Watch D2 (Test) offiziell vor. Die Smartwatch mit Blutdruckmanschette am Handgelenk setzt auf zertifizierte Messungen und nicht auf optische Sensoren wie die Konkurrenz.

Die Huawei Watch D2 ist mit der in das Armband integrierten Manschette, die sich über eine kleine Mikropumpe für Messungen des Blutdrucks aufpumpt, in der Lage, nicht nur jederzeit manuelle Messungen des Blutdrucks durchzuführen, sondern kann auch über 24 Stunden hinweg ein ambulantes Blutdruck-Monitoring (ABPM) durchführen, bei dem immer wieder automatisch Messungen durchgeführt werden. Anders als bei optischen Systemen wie bei der Samsung Galaxy Watch ist hierfür weder eine selbst durchgeführte und somit potenziell falsche Kalibrierung notwendig, noch muss diese durchgehend wiederholt werden.

Huawei Watch D2 in Blau/Silber
Huawei Watch D2 in Blau/Silber (Bild: Huawei)

Auf dem Event in Paris stellt Huawei nun eine neue Farbvariante der Watch D2 vor. Neben Schwarz und Weiß, die es bereits seit dem Start der Smartwatch vor einem Jahr gibt, kommt nun Blau/Silber hinzu. Huawei kombiniert für dieses Modell eine silberfarbene Lünette mit einem blauen Verbundlederarmband.

Die technischen Daten der Watch D2 bleiben unverändert.

Spezifikationen der Huawei Watch D2
Huawei Watch D2

Messungen nach Zeitplan

Ein Update der Firmware der Watch D2 wird künftig zudem dafür sorgen, dass Blutdruckmessungen auch anhand eines selbst festgelegten Zeitplans innerhalb eines Zeitintervalls durchgeführt werden können, also nicht mehr manuell oder im Rahmen eines ABPM durchgeführt werden müssen. Zudem kann man sich nun selbst Erinnerungen setzen, bis zu 10 am Tag, um den Blutdruck zu messen.

Außerdem wird die D2 in Zukunft auch Herzrhythmusstörungen feststellen können.

Blutdruckmessungen nach Zeitplan
Blutdruckmessungen nach Zeitplan (Bild: Huawei)

Preis und Verfügbarkeit

Die neue Farbvariante der Huawei Watch D2 kommt zur unverbindlichen Preisempfehlung von 399 Euro in den Handel. Amazon ist der Vorstellung durch Huawei in Paris allerdings ein paar Tage zuvor gekommen und hat das neue Modell bereits seit ein paar Tagen für 369 Euro zur Vorbestellung gelistet*. Der offizielle Markt- und Verkaufsstart ist der 8. Oktober.

Die schwarze Variante der Huawei Watch D2 ist derzeit bereits ab 300 Euro erhältlich.

Huawei Watch D2
Huawei Watch D2

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Huawei unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Huawei Watch GT 6 Pro im Test: Ist das die beste Outdoor‑Uhr?


Eine Nahaufnahme einer Huawei Watch GT 6 Pro am Handgelenk einer Person, die einen Fahrradlenker hält.
Wir haben die Huawei Watch GT 6 Pro auf Touren und im Alltag getestet: So schlagen sich Akku, GPS und Gesundheitsfunktionen wirklich.[mehr]



Source link

Weiterlesen

Beliebt