Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Dieser lustige 18+ Action-Racer ist nur eine Woche lang kostenlos!


Jede Woche könnt Ihr Geld bei Videospielen sparen, indem Ihr Euch das aktuelle Angebot im Epic Games Store anseht. Die Qualität und das Genre der Gratisspiele variieren stark, daher lohnt es sich, jede Woche vorbeizuschauen, damit ihr kein tolles Angebot verpasst. Wenn Euch das Spiel der Woche nicht zusagt, schadet es nicht, es auszulassen. Diese Woche könnt Ihr 112 Operator und Road Redemption herunterladen.

Wenn Ihr App- und Spielefans seid, könnt ihr auch unsere Serien Kostenlose Apps der Woche und Top 5 Apps verfolgen. Also, ohne Umschweife, lasst uns sehen, was es heute im Epic Games Store gibt.

Die kostenlosen Spiele dieser Woche

112 Operator

Wenn Euch der Name dieses Spiels verwirrt, liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihr gewohnt seid, den Notruf zu wählen, wenn Ihr dringend Hilfe braucht. Jenseits des großen Teichs ist die 112 jedoch in vielen Ländern die Standard-Notrufnummer. In diesem Spiel schlüpft Ihr in die Rolle der Telefonistin, die diese Notrufe entgegennimmt. Sorge dafür, dass die Hilfe schnell ankommt und Eure Stadt die nötige Unterstützung erhält.

Das Spiel bietet ein deutlich größeres Stadtgebiet als sein Vorgänger, was zu einem noch spannenderen Gameplay führt. Das Spiel ist gerade erst im Epic Games Store veröffentlicht worden. Wenn das aktuelle Angebot ausläuft, werden die Kosten bei etwa 22 € liegen. Diese Woche könnt Ihr das Spiel kostenlos herunterladen.

Eine Spieloberfläche mit Optionen wie Spiel fortsetzen und Spiel laden, mit einem Spieler in einem Headset am Computer.
In diesem Spiel übernehmt Ihr die Kontrolle über den Rettungsdienst in einer Stadt Eurer Wahl. / © Steam

Road Redemption

Habt Ihr Euch jemals gefragt, wie Mario Kart aussehen würde, wenn es für Erwachsene gemacht wäre? Nun, dieses Spiel ist vielleicht nicht die Antwort darauf, aber es macht auf jeden Fall eine Menge Spaß. In Road Redemption führt Ihr eine berüchtigte Motorradgang auf eine epische Reise. Während Ihr durch das Land rast und fahrt, liefert Ihr Euch brutale Kämpfe und nervenaufreibende Rennen. Verdient Geld, indem Ihr gewinnt, Geschäfte ausraubt oder Euren Gegnern einfach den Kopf mit einem Schläger einschlagt.

Bitte beachtet, dass dieses Spiel nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet ist. Wenn Ihr noch minderjährig seid, solltet Ihr dieses Spiel lieber auslassen. Alle anderen können rund 20 Euro sparen, wenn sie das Spiel diese Woche kostenlos herunterladen.

Eine Motorradverfolgung auf einer Wüstenstraße mit Explosionen im Hintergrund.
Dieses Spiel ist schnell, blutig und diese Woche kostenlos. / © Steam

Ein kleiner Ausblick auf die kostenlosen Spiele der nächsten Woche

Hidden Folks

Seid Ihr ein Fan von handgezeichneten Erlebnissen mit viel Liebe zum Detail? Dann ist Hidden Folks genau das Spiel, nach dem Ihr sucht! In diesem unglaublich süßen Indie-Spiel gibt es 32 handgezeichnete Bereiche, die Ihr erkunden könnt. In diesen Gebieten müsst Ihr über 300 Ziele finden, die Euch Hinweise geben, wie ihr im Spiel weiterkommt.

Mit über 2000 selbst erstellten Soundeffekten und mehr als 500 einzigartigen Interaktionen ist es kein Wunder, dass dieses versteckte Juwel von einem Spiel überwältigend positive Kritiken auf Steam erhalten hat. Das Spiel ist noch nicht im Epic Games Store erhältlich, aber es kostet derzeit etwa 15 Euro auf Steam.

Eine detaillierte Schwarz-Weiß-Stadtlandschaft mit zahlreichen Gebäuden, Autos und Menschen, die ein spielbezogenes Suchelement zeigt.
Dieses bezaubernde Spiel ist ein Werk der Liebe. / © Steam

Völlig zuverlässiger Lieferservice

Schräge Koop-Spiele mit ungewöhnlicher Physik haben in letzter Zeit auf YouTube und anderen Streaming-Plattformen an Beliebtheit gewonnen. Es scheint, als würde jeder sie spielen und sich dem Hype anschließen. Totally Reliable Delivery Service ist ein solches Spiel und die perfekte Gelegenheit für Euch und Eure Freunde, wenn es nächste Woche kostenlos erscheint. Das Spiel kostet derzeit etwa 15 Euro.

In diesem Spiel ist es Euer Ziel, immer schwierigere Lieferungen in einer Welt voller Hindernisse auszuführen. Dabei stehen Euch eine Reihe seltsamer Werkzeuge zur Verfügung, die Euch je nach Situation helfen oder Euch behindern. Schließt Euch mit Euren Freunden im lokalen oder Online-Mehrspielermodus zusammen, um maximalen Spaß zu haben, oder spiele alleine, um an Eurer Technik zu feilen.

A screenshot of the game Totally Reliable Delivery Service.
Dieses Spiel wird Euch zum Lachen und zum Weinen bringen, wenn Ihr frustriert seid. / © Steam



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Xtacking 4.0: Neuer 3D-NAND von YMTC soll in Serie gehen


Laut Berichten aus Asien beginnt der chinesische NAND-Flash-Hersteller YMTC mit der Serienfertigung seiner inzwischen fünften Generation 3D-NAND. Diese nutzt das Xtacking 4.0 genannte Prinzip aus zusammengefügten Dies für Speicherzellen und Logik.

YMTC schließt wieder zur westlichen Konkurrenz auf

Damit schließt YMTC die Lücke zu den anderen Herstellern aus Südkorea und den USA, so titelt zumindest die DigiTimes , die zudem von 267 Layern spricht. Der vollständige Bericht verbirgt sich allerdings hinter einer Paywall. Die Anzahl der Layer sagt allein aber auch wenig über die Eigenschaften des NAND aus – je höher desto besser gilt hier nicht zwingend. In der vorherigen Generation setzt YMTC auf 232 Layer. Diesen Speicher nutzt zum Beispiel die Client-SSD Lexar NM790 (Test). Dass der Hersteller später mit über 300 Layern plant, wie sie SK Hynix bereits bietet, ist zu erwarten.

TLC mit 1 Tbit und QLC mit 2 Tbit

Zumindest ein paar offizielle Informationen zum neuen 3D-NAND von YMTC sind im Rahmen der Fachmesse Future of Memory and Storage (FMS) bekannt geworden. Dort wurde YMTC mit dem Award „Most Innovative Technology“ für sein Xtacking 4.0 ausgezeichnet. Geplant ist eine TLC-Version X4-9070 mit 1 Tbit pro Die und 3 Bit pro Zelle. Mit 4 Bit pro Zelle kommt die QLC-Variante X4-6080 daher, die 2 Tbit pro Die speichert. Das ist das aktuelle Maximum, das erstmals Kioxia und SanDisk bei ihrem BiCS8 boten, inzwischen erreichen auch Microns G9 QLC und der 321-Layer-QLC von SK Hynix ein solches Speichervolumen.

Xtacking steht für ein Chip-Sandwich

Mit „Xtacking“ bezeichnet YMTC dein Einsatz von Waferbonden, um zwei Chips zu einem Produkt zu vereinen. Als erster Hersteller hatte YMTC im Jahr 2018 dieses Verfahren genutzt. Seitdem werden die Logik-Schaltkreise (I/O) und die eigentlichen Speicherzellen auf separaten Wafern mit unterschiedlichem Prozess gefertigt und erst anschließend zu einem NAND-Flash-Chip vereint. Für die Logikeinheit kann ein gröberes, aber kostengünstigeres Verfahren genutzt werden, während sich die Speicherdichte auf dem anderen Wafer so besser optimieren lässt.

Dass das Konzept aufgeht, zeigte sich auch daran, dass inzwischen mit Kioxia und SanDisk weitere Hersteller auf Waferbonden setzen.

YMTC könnte schon 10 Prozent des Weltmarkts haben

Vor rund zwei Monaten hatte DigiTimes berichtet, dass YMTC inzwischen schon 8 Prozent Anteil an der globalen NAND-Produktion hält. Das Ziel von 15 Prozent sei zum Greifen nahe und voraussichtlich bis Ende 2026 erreicht, hieß es weiter.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Qualcomm Snapdragon X2 Elite greift Intel und AMD auf dem PC an


Qualcomm hat soeben auf seinem jährlichen Snapdragon Summit den Nachfolger seiner Snapdragon X Windows-PC-Prozessoren angekündigt. Die neuen Snapdragon-X2-Elite-Chips sind nicht nur schneller als die vorherige Generation, sondern Qualcomm behauptet, dass sie die „schnellsten und effizientesten Prozessoren für Windows-PCs“ sind. Können sie Intel und AMD wirklich mit ihren eigenen Waffen schlagen?

Nach jahrelangen Versuchen, Windows-PCs mit ARM-Chips Wirklichkeit werden zu lassen, hat die Snapdragon X Elite-Familie im Jahr 2024 endlich den Mainstream erreicht und wird in Laptops aller großen PC-Marken eingesetzt, sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen. Und nicht nur das: In Kombination mit Windows 11 brachten die neuen Chips endlich eine gute Kompatibilität mit bestehenden Apps, einschließlich ARM-Versionen einiger der beliebtesten Software.

  Snapdragon X2 Elite Snapdragon X Elite Snapdragon X Plus Apple M4 Max Apple M4
Leistungsstarker Kern
  • 12x benutzerdefiniert @ 4,51 GHz
  • 4x benutzerdefiniert @ 4,40 GHz
Effizienter Kern
  • 4x benutzerdefiniert @ 2,75 GHz
RAM
  • LPDDR5x-9523
    12x 16-Bit @ 4761 MHz
    (228 GB/s)
  • LPDDR5x-8448
    8x 16-Bit @ 4224 MHz
    (135 GB/s)
  • LPDDR5x-8448
    8x 16-Bit @ 4224 MHz
    (135 GB/s)
  • LPDDR5x-8533
    32x 16-Bit @ 4266 MHz
    (546 GB/s)
  • LPDDR5x-7500
    8x 16-Bit @ 3750 MHz
    (120 GB/s)
GPU
  • „Adreno“ @ 1,85 GHz
    DirectX 12
  • „Adreno“
    DirectX 12
    (4,6 TFLOPS)
  • „Adreno“
    DirectX 12
    (3,8 TFLOPS)
  • 40x Apple eigene GPU

    (17 TFLOPS)

  • 10x Apple Custom GPU

    (4,26 TFLOPS)

Zellulares Modem
  • 5G (sub-6GHz+mmWave)
    (Snapdragon X75)
  • 5G (sub-6GHz+mmWave)
    (Snapdragon X65)
  • 5G (sub-6GHz+mmWave)
    (Snapdragon X65)
Konnektivität
  • Wi-Fi 7
    Bluetooth 5.4
    (FastConnect 7800)
  • Wi-Fi 7
    Bluetooth 5.4
    (FastConnect 7800)
  • Wi-Fi 7
    Bluetooth 5.4
    (FastConnect 7800)
Prozessknoten

5,0 GHz ARM-Kerne

Mit dem Snapdragon X2 Elite verspricht Qualcomm eine noch bessere Leistung, mit bis zu 18 Kernen in der größten Konfiguration. Die benutzerdefinierten Oryon-CPU-Kerne der 3. Generation haben eine maximale Multi-Core-Geschwindigkeit von 4,4 GHz, können aber bei zwei Kernen auf 5,0 GHz erhöht werden. Um Energie zu sparen, verfügt der X2 Elite auch über niedriger getaktete Effizienzkerne für weniger anspruchsvolle Aufgaben. Diese CPU-Kerne können mit bis zu 3,6 GHz laufen.

Laut Qualcomm bietet das neue Spitzenmodell Snapdragon X2 Elite Extreme eine 2,3-fach höhere Leistung pro Watt im Vergleich zum Chip der ersten Generation. Und im Vergleich zu seinen X86-Konkurrenten ist er laut Qualcomm bei gleichem Stromverbrauch 75 % schneller.

Qualcomm Oryon-CPU mit 18-Kern-Architektur und Spezifikationen, einschließlich 5,0 GHz Boost und 3nm-Prozess.
Qualcomm Snapdragon X2 Elite CPU Übersicht / © Qualcomm

Ein Teil der Leistungssteigerung ist den hohen Taktraten zu verdanken, die durch die Verwendung des 3nm-Prozesses von TSMC ermöglicht werden. Aber auch unter der Haube unterstützt der Snapdragon X2 Elite Extreme einen schnelleren Speicherzugriff, was zu einer besseren Multitasking-Leistung und einem schnelleren Laden von Apps oder KI-Modellen führen sollte.

Konnektivität für unterwegs

Ein Bereich, in dem Qualcomm nicht nur gegenüber Intel und AMD, sondern auch gegenüber Apple (zumindest derzeit) einen deutlichen Vorteil hat, ist die drahtlose Konnektivität. Die Snapdragon X2 Elite Familie unterstützt das Snapdragon X75 5G Modem für Verbindungen mit bis zu 10 Gbps (mit 3,5 Gbps Uplink). Außerdem enthält sie den Fastconnect 7800-Kern für Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4-Unterstützung ( hier kein BT6).

Qualcomm Snapdragon X2 Elite-Prozessor auf einem Hintergrund mit Leiterplatte.
Bereite dich darauf vor, dieses Logo im Jahr 2026 auf vielen Laptops zu sehen. / © Qualcomm

Verfügbarkeit des Snapdragon X2 Elite

Qualcomm geht davon aus, dass die ersten Laptops mit den neuen Snapdragon X2 Elite Chips in der ersten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen werden. Anders als bei seinem mobilen Pendant gibt es keine Liste der Marken, die PCs mit dem X2 Elite auf den Markt bringen, aber wir erwarten, dass wir auf der CES 2026 mehr erfahren.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Forza Horizon 6: Serie verspricht 2026 einen Ausflug nach Japan


Forza Horizon 6: Serie verspricht 2026 einen Ausflug nach Japan

Bild: Microsoft

Forza Horizon fährt im kommenden Jahr weiter. In Teil 6, der passend auf der Xbox Tokyo Game Show 2025 angekündigt wurde, geht es nach Japan. Die dortige Auto-Szene und Landschaft sollen akkurat abgebildet werden.

Auf Italien, Australien, Großbritannien und Mexiko folgt Japan. Turn 10 verspricht wie gehabt eine „authentische Abbildung“ des Landes und seiner Kultur. Technisch seien die Voraussetzungen dafür nun vorhanden, zum Beispiel habe das Studio nun dank des Hot-Wheels-DLCs für Forza Horizon 5 Erfahrung mit Hochstraßen sammeln können.

Die Seele Japans einfangen

Der Trailer beschränkt sich allerdings nur auf die Landschaften und den ikonischen Berg Fuji, Autos sind noch nicht zu sehen. Bei der Ankündigung stand daher das Land an sich im Fokus, insbesondere seine Gegensätze. Die will Turn 10 abbilden, sowohl das Nebeneinander von Moderne und Tradition als auch von riesigen Großstädten und ländlichen Gebieten.

Eine 1:1 Nachbildung nehmen sich die Entwickler jedoch nicht vor, wie gehabt soll nur der „einzigartige kulturelle Kern“ Japans abgebildet werden. Das umfasst Details, Farben und Geräusche in verschiedenen Jahreszeiten. Ziel sei es, eine auch für einheimische wiedererkennbare Version der Insel zu erschaffen. Auf dem ersten Screenshot sowie im Teaser bleibt das Studio mit dem Fuji und Kirschblüten-Ästhetik allerdings noch recht stereotyp verhaftet.

Auch die Auto-Kultur des Landes soll Spuren im Spiel hinterlassen. Hier hält sich Turn 10 noch bedeckt, erwähnt aber Kei-Cars, Kleinstwagen, und Vans, Drift-Veranstaltungen sowie die Tuning-Szene Japans.

Auch für die PlayStation

Gameplay und weitere Infos sollen Anfang 2026 folgen. Auch das gesamte Spiel soll bereits im kommenden Jahr in den Handel gelangen. Zunächst werden Xbox Series X|S und der PC bedient. Eine PlayStation-5-Portierung wurde nach dem erfolgreichen Debüt von Forza Horizon 5 auf der Sony-Konsole bereits angekündigt, hat aber noch keinen Termin. Ähnlich wie im umgekehrten Fall ist mit einer Verzögerung von einigen Monaten, in der Regel zwölf, zu rechnen.

Die Notwendigkeit für Multiplattform-Entwicklungen liegt allerdings nicht nur im Game-Pass-Modell, sondern auch an anderer Stelle: Forza Horizon 6 soll größer und besser werden als der Vorgänger, wird voraussichtlich also wieder teurer in der Entwicklung.



Source link

Weiterlesen

Beliebt