Apps & Mobile Entwicklung
Dying Light The Beast: Fragwürdige Systemanforderungen und DLSS/FSR-Infos
Techland hat die Systemanforderungen für Dying Light: The Beast bekanntgegeben. Welche Hardware Spieler mitbringen sollten, um den Titel ab dem 19. September gut spielen zu können, haben die Entwickler in vier Grafiksettings von FHD mit 30 FPS bis UHD mit 60 FPS und Raytracing aufgeschlüsselt – oder es versucht.
Fragwürdige Systemanforderungen
Denn die Angaben sind kritisch zu hinterfragen. Das gilt nicht nur, weil sie Fehler enthalten (einen Ryzen 7 5800F oder Ryzen 9 7800X3D gibt es nicht), sondern auch, weil 60 FPS mit Ultra-Settings in UHD mit aktivem Frame Generation erreicht wurden. Das bedeutet, dass mit Frame Generation nur 30 FPS gerendert werden mussten, bei Multi Frame Generation sogar nur 15 FPS. Die Latenz wäre entsprechend schlecht.
Ergebnis dieser Entscheidung ist, dass für die höchste Grafikkartenqualität (bei 60 FPS) vergleichsweise schwache Grafikkarten ausreichend sind. Wird für 60 FPS in UHD mit Raytracing mit Blick auf die Latenz auf (M)FG verzichtet, dürften die Empfehlungen ganz anders aussehen.
Unterstützte Technologien
Darüber hinaus verraten die Systemanforderungen, welche Grafiktechnologien der Titel nutzen wird. Hier schöpft der Titel aus dem Vollen:
- Upscaling: DLSS 4, FSR 4 & 3.1, XeSS 2
- Frame Generation: DLSS 4, FSR 4 & 3.1, XeSS 2
- Nvidia Reflex, AMD Anti-Lag 2, XeSS Low Latency
- Raytracing: Global Illumination & Reflexionen
- Ultra-Widescreen
- HDR
Ab 19. September für PC und Konsolen
Dying Light: The Beast wird auf dem PC, im Steam Store sowie im Epic Games Store, auf Xbox One und Series sowie PlayStation 4 und 5 erscheinen.
Weil Dying Light: The Beast von den polnischen Entwicklern von Techland ursprünglich als DLC für Dying Light 2: Stay Human geplant war und erst im Laufe der Entwicklung zu einem eigenständigen Spiel herangewachsen ist, erhalten alle Spieler, die Dying Light 2: Stay Human in der Ultimate Edition besitzen, Dying Light: The Beast kostenlos.