Digital Business & Startups

Ecorobotix erhält 105 Millionen – Arbio sammelt 36 Millionen – Afori bekommt 4 Millionen


#DealMonitor

+++ #DealMonitor +++ Ecorobotix erhält 105 Millionen +++ Arbio sammelt 36 Millionen +++ Afori bekommt 4 Millionen +++ b.sure streicht Millionensumme ein +++ Citadel kauft Flexpower +++ Cropster übernimmt Firescope +++

Im #DealMonitor für den 14. Oktober werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

INVESTMENTS

Ecorobotix
+++ Der Londoner Growth-Investor Highland Europe, European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) und McWin Capital Partners investieren 105 Millionen US-Dollar in Ecorobotix. In der Series C (2024) und der aktuellen Series D sammelte das Unternehmen nun insgesamt 150 Millionen Dollar ein. Zu den Investoren der Jungfirma gehören ansonsten Aqton, die Beteiligungsgesellschaft des Unternehmers Stefan Quandt, Cibus Capital, Swisscanto Invest, Yara Growth Ventures, Flexstone Partners, Swisscom Ventures, BASF Venture Capital, 4FOX Ventures und Verve Ventures. Das Schweizer AgTech-Startup aus Yverdon-les-Bains, 2014 von Steve Tanner und Aurélien G. Demaurex gegründet, bietet KI-basierte Lösungen für die Landwirtschaft an. Darunter einen Cloud-Service. “Mit Ihrem persönlichen Login haben Sie Zugang zu detaillierten Statistiken, zum Beispiel den Mittelaufwand oder die bearbeitete Fläche”, schreibt das Unternehmen zum Konzept. Mehr über Ecorobotix

Arbio
+++ Der französische Investor Eurazeo, OpenOcean aus Helsinki, Atlantic Labs sowie Business Angels wie Philipp Freise, Justin Reizes, Johannes Reck, Tao Tao und Din Bisevac investieren 36 Millionen US-Dollar in Arbio. Das Startup aus Berlin, 2021 von Constantin Schröder and Paul Bäumler gegründet, positioniert sich als “KI-gestützter Property Manager für Ferienunterkünfte”. In der Selbstbeschreibung heißt es: “Von der Buchung bis zur Gästekommunikation. Vom Cleaning bis zum Pricing. Arbio macht die Verwaltung deiner Ferienwohnung mühelos”. Arbio verwaltet in Deutschland und Österreich eigenen Angaben zufolge derzeit rund 1.000 Apartments. Mit dem frischen Kapital möchte das Team seine Geschäft in andere europäische Länder expandieren. Eurazeo hält derzeit rund 12 % an Arbio. Auf Atlantic Labs entfallen rund 21 %. Bis Ende 2023 flossen bereits rund 5 Millionen in Arbio. Mehr über Arbio

Afori 
+++ General Catalyst, Yellow, Booom und Business Angels wie Christopher Lohmann, Chris Leifeld und Garrett Koehn investieren 4 Millionen Euro in Afori. Das deutsch-spanische Startup, das vom wefox-Gründer Fabian Wesemann und Sergi Banos, zuletzt Chief Platform Officer bei wefox, gegründet wurde, möchte sich als KI-Tool für Versicherungsmakler:innen etablieren. Zur Idee teilt das Team mit: “Afori is an AI platform built specifically for insurance brokers, designed to automate back-office and administrative tasks, starting with the highest frequented tool – the email inbox. Afori AI understands insurance processes, transforms unstructured communications into structured workflows, and frees brokers to focus on customer relationships and growth”.

b.sure
+++ TGFS Technologiegründerfonds Sachsen, die Berliner Agentur Spreefreunde und die Düsseldorfer Agentur Rothkopf & Huberty investieren eine siebenstellige Summe in b.sure. Das Unternehmen aus Leipzig, 2022 von Finn Jensen, Andreas Milles und Marvin Kluge gegründet, tritt an, um “Offline-Marketing erstmals datenbasiert messbar” zu machen. Die Jungfirma analysiert dabei “in Echtzeit, wie Menschen mit Marken im Raum interagieren – anonymisiert, DSGVO-konform und auf Servern in Deutschland”. TGFS hält derzeit 6,6 % am Unternehmen.

MERGERS & ACQUISITIONS

Citadel – Flexpower 
+++ Der US-Investor Citadel übernimmt das 2022 gegründete Hamburger Strom-Startup Flexpowersiehe auch Handelsblatt. “Die Transaktion vereint Citadels umfassende Erfahrung im Risikomanagement sowie einzigartige technologische und analytische Stärken mit der Expertise von FlexPower im Handel mit Strom. Dies wird es FlexPower ermöglichen, das eigene Angebot an Stromhandelsdienstleistungen künftig einem noch größeren Kundenkreis auf Erzeuger- und Abnehmerseite anzubieten”, teilt das Unternehmen zur Übernahme mit. Flexpower, von Max Amir Dieringer, Amani Joas, Jan Egidi und Mirko Thoden gegründet, ist auf unter anderem auf “Handels- und Risikomanagementlösungen für Betreiber Erneuerbarer-Energien-Anlagen spezialisiert”. Mehr über Flexpower

Cropster – Firescope
+++ Das Kaffeelieferketten-Unternehmen Cropster (Innsbruck) übernimmt die Coffee Roasting Software-Firma Firescope (Südkorea). “The acquisition strengthens Cropster’s commitment to growing the coffee sector in Asia, while supporting the global shift towards data-driven solutions for roasters of all sizes”, heißt es zur Übernahme. Zu den Kunden von Cropster, das von Andreas Idl, Norbert Niederhauser und Martin Wiesinger gegründet wurde, gehören der US-Supermarkt Whole Foods, Starbucks und der US-amerikanische Röster und Fachhändler Blue Bottle. Der Growth-Investor Verdane übernahm zuletzt die Mehrheit am 2008 gegründeten Unternehmen. Der millionenschwere Geldgeber möchte das Unternehmen “bei seinem Wachstumskurs unterstützen, der sowohl durch Akquisitionen als auch durch organisches Wachstum vorangetrieben werden soll”. Firescope ist die erste Akquisitionen seit dem Einstieg. Mehr über Cropster

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen