Digital Business & Startups

Familiensache: Warum wir nur als Brüder erfolgreich werden konnten


#Gastbeitrag

Familienunternehmen sind keine Relikte der Vergangenheit. Wer Tradition, Werte und Innovation verbindet, kann nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch einen echten gesellschaftlichen Impact erzielen. Ein Gastbeitrag von Jakob und Benedikt Sons.

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie stehen für Beständigkeit, Werte und Verantwortung – und waren schon immer die Pioniere, wenn es darum ging, neue Wege zu beschreiten. Heute, im Zeitalter der Startups und disruptiven Geschäftsmodelle, mag das altmodisch klingen. Allerdings braucht es gerade jetzt den Spirit und die DNA von Familienunternehmen, um neue Märkte nachhaltig zu prägen. Davon sind wir überzeugt.

Mit Cansativa wollen wir zeigen, dass sich Tradition und Innovation nicht ausschließen, sondern gegenseitig beflügeln können. Wir, zwei Brüder aus Frankfurt, haben 2017 gemeinsam gegründet – und uns ganz bewusst für das Modell Familien-Startup entschieden,  im hochkomplexen Markt für medizinisches Cannabis. 

Warum Familienunternehmen im Startup-Zeitalter?

Die Startup-Welt ist oft auf den schnellen Exit, auf Wachstum um jeden Preis und auf kurzfristige Erfolge ausgerichtet. Doch das reicht uns nicht Wir wollen ein Unternehmen schaffen, das bleibt. Eines, das Verantwortung übernimmt – für Mitarbeitende, Patientenn und die Gesellschaft.

Natürlich haben auch wir Risikokapital eingesammelt und starke Investoren an Bord. Aber unsere Unternehmens-DNA ist klar familiengeprägt: Wir denken langfristig und setzen auf nachhaltige, vertrauensvolle Beziehungen – intern wie extern. Unser Ziel ist nicht der schnelle Verkauf, sondern der Aufbau eines international erfolgreichen Unternehmens aus Frankfurt heraus, das den völlig neuen Cannabis-Markt in Europa maßgeblich beeinflusst.

Brüder, Gründer, Partner: Die Besonderheiten des Familien-Startups

Als Brüder ein Unternehmen zu gründen, ist ein Geschenk – und manchmal auch eine Herausforderung. Wir kennen uns in- und auswendig, teilen Werte, Humor und Visionen. Das macht uns schnell, flexibel und resilient. Entscheidungen treffen wir oft intuitiv, weil wir wissen, wie der andere tickt.

Doch genau darin liegt auch die Herausforderung: Wie trennen wir Familie und Beruf? Wie bleiben wir professionell, wenn es um wichtige Weichenstellungen geht? Wir haben gelernt, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren, Konflikte auszutragen und auch mal Abstand zu nehmen. Ja, es passiert, dass beim Familienessen nach zwei Bier wieder die Firma Thema ist. Aber wir sehen das als Teil unserer Identität – und als Vorteil. Unsere Nähe ist unser Erfolgsfaktor.

Führen in einem neuen, regulierten Markt

Der Medizinalcannabis-Markt ist jung, hochreguliert und ständig im Wandel. Das verlangt nicht nur unternehmerischen Mut, sondern auch Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft. Wir arbeiten mit über 2.000 Apotheken zusammen. 

Jeden Tag müssen wir Entscheidungen unter Druck treffen, regulatorische Änderungen bewerten und digitale Prozesse neu denken. Dabei wollen wir nicht nur mitspielen, sondern den Markt aktiv gestalten – mit progressiven Ansätzen, der Nähe zum Kunden und dem Willen, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Was andere Gründer von Familienunternehmen lernen können

  • Langfristigkeit statt kurzfristiger Gewinne:
    Wer auf Beständigkeit setzt, baut nachhaltigere Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitenden und Partnern auf. Mitarbeiterbindung und eine stabile Wertschöpfungskette sind das A. und O. für eine positive Unternehmensentwicklung . 
  • Werte und Verantwortung:
    Ein klarer Wertekompass hilft, auch in schwierigen Situationen den richtigen Kurs zu halten und Entscheidungen zu treffen. 
  • Teamgeist und Vertrauen:
    Als Gründer-Duo oder Familienunternehmen profitiert man von einer besonderen Form des Vertrauens – auch die Mitarbeitenden werden Teil einer Familie. 
  • Kultur der Offenheit:
    Auch in Familien kann es Konflikte geben. Wichtig ist, sie offen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. In familiengeführten Unternehmen ist die offene Kommunikationskultur der Schlüssel für Zusammenhalt und langfristigen Erfolg.  
  • Gesellschaftlicher Impact:
    Unternehmen haben eine Verantwortung – und die Chance, echten Mehrwert für Menschen zu schaffen. Für uns bedeutet das bspw. den Zugang zu medizinischem Cannabis zu erleichtern und auch die Entstigmatisierung aktiv mitzugestalten. 

Unser Fazit

Familienunternehmen sind keine Relikte der Vergangenheit. Sie sind die Pioniere der Zukunft – gerade in neuen, dynamischen Märkten wie Medizinalcannabis. Unsere Glaubenssätze haben sich bestätigt. Wer Tradition, Werte und Innovation verbindet, kann nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch einen echten gesellschaftlichen Impact erzielen.

Wir freuen uns, diesen Weg als Brüder gemeinsam zu gehen – und vielleicht auch andere Gründer zu inspirieren, auf das Modell Familienunternehmen zu setzen.

Über die Autoren
Jakob und Benedikt Sons sind Gründer und Geschäftsführer der Cansativa Group,  der führenden Medizinalcannabis-Unternehmen Europas mit Sitz in Frankfurt am Main. Ihr Unternehmen versorgt heute Hunderttausende Patienten und arbeitet mit Tausenden Apotheken zusammen. Ihr Ziel: nachhaltiges Wachstum, gesellschaftlicher Impact und die Etablierung eines neuen Marktes – mit den Werten eines Familienunternehmens.

WELCOME TO STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Cansativa



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen