Apps & Mobile Entwicklung
Fate War, Luck by Chance, und mehr!
Fate War (Android und iOS)
Fate War bietet eine interessante Prämisse. Ich schlüpfe in die Rolle eines Häuptlings eines kleinen, vertriebenen Stammes. Meine Aufgabe? Meinen Stamm so zu führen, dass er am Ende etwas Größeres, Stärkeres und Widerstandsfähigeres ist. Ich liebe die stimmungsvolle Grafik, die dem ganzen Spiel eine besondere Atmosphäre verleiht, während die wechselnden Jahreszeiten und Tag-Nacht-Zyklen den Lauf der Zeit auf andere Weise vermitteln.
Das Spiel läuft im Wesentlichen in Phasen ab: Ich baue mein Dorf auf, sammle Ressourcen, kümmere mich um mein Volk, wehre mystische Monster ab und führe leichte strategische Gefechte. Ich kann sowohl im Hoch- als auch im Querformat spielen, was sehr praktisch ist, wenn ich lange unterwegs bin oder mich intensiver mit der Verwaltung beschäftigen möchte.
Die Tag-Nacht-Verschiebungen, die ich bereits erwähnt habe? Sie dienen nicht nur kosmetischen Zwecken, denn sie beeinflussen wirklich, wie schnell mein Stamm wächst oder wie verwundbar ich geworden bin. Das ist eine erfrischende Abwechslung für mobile Strategiespiele, die sich oft an vorhersehbare Rhythmen halten. Alles in allem ist das Spiel zwar herausfordernd, aber nicht unmöglich schwierig, da der Schwerpunkt eher auf dem Überleben als auf dem Mikromanagement liegt.
Insgesamt würde ich sagen, dass Fate War eine reichhaltige und vielschichtige mobile Strategiesimulation ist. Es geht nicht nur darum, eine Stadt zu bauen, sondern vielmehr darum, eine lebendige, atmende Kultur durch Zeiten der Entbehrungen und Veränderungen zu führen. Wie das Sprichwort sagt, steht und fällt alles mit der Führung. Aber was für ein Anführer bin ich?
Growbot (Android und iOS)
Point-and-Click-Adventures wie Day of the Tentacle und Sam & Max von LucasArts haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, als ich aufwuchs. Heute bietet Growbot genau diese Nostalgie auf dem Smartphone, wenn auch mit weitaus besserer Grafik und Musik als damals. Absolut bezaubernd, muss ich sagen.
Die atemberaubende, handgezeichnete Welt ist ein echter Augenschmaus. Ich spiele die Rolle von Nara, einer draufgängerischen Growbotin in Ausbildung, die versucht, meine Biopunk-Raumstation vor einer mysteriösen kristallinen Krankheit zu retten. Die Umgebungen fühlen sich lebendig an, mit üppigen Pflanzen, skurrilem außerirdischem Leben und einem visuellen Erzählstil, der sofort ins Auge sticht. Gepaart mit der beruhigenden Umgebungsmusik tauche ich in eine gemütliche, immersive Atmosphäre ein.
Die Steuerung ist einfach und intuitiv. Tippe einfach, um dich zu bewegen, tippe, um zu interagieren, und ziehe Gegenstände zusammen, um sie zu kombinieren. Das intelligente Inventarsystem bewahrt dauerhafte und einmalige Gegenstände ordentlich auf, so dass sich das Lösen von Rätseln effizienter und weniger unübersichtlich anfühlt.
Insgesamt ist dies ein kompaktes mobiles Spielerlebnis, das sich perfekt für eine einzelne gemütliche Sitzung eignet. Es dauert nicht allzu lange, um es zu beenden, und kann als Nachtisch an einem Wochenende genossen werden. Wer ein episches, langes Spiel erwartet, wird enttäuscht sein, aber es ist schön, ab und zu kürzere Spiele zu spielen, und Growbot bietet genau das.
Cursa (Android und iOS)
Lernen ist eine lebenslange Erfahrung, und ich denke, in diesem schnelllebigen Jahrhundert sind Kurse auf deinem Smartphone eine Möglichkeit zu lernen, egal wie wenig Zeit man hat. Cursa vermarktet sich selbst als kostenloser Lernbegleiter mit Video-, Audio- und Textkursen zu einer Vielzahl von Themen – unter anderem Programmierung, Finanzen, Design und Sprachen.
Ich war beeindruckt von der Menge an Inhalten, die kostenlos angeboten werden. Natürlich ist die Idee, am Ende jedes Kurses ein Zertifikat zu erhalten, ein weiterer Anreiz für mich, mich anzumelden. Auch wenn es mir bei der Stellensuche vielleicht nicht so sehr hilft, ist es doch befriedigend, es in meiner E-Mail zu sehen.
Cursa funktioniert am besten, wenn ich es täglich benutze. Zuerst wähle ich einen Kurs aus, drücke auf „Play“ und schon kann ich loslegen. Im weiteren Verlauf der Lektionen gibt es eine gesunde Mischung aus Quiz und Übungen, um das Gelernte zu testen. Diejenigen, die eher gesellig sind, können sich im Diskussionsbereich mit anderen Lernenden austauschen oder Videos zu ähnlichen Themen ansehen. Die Fortschrittskontrolle sorgt für Vorfreude und Erfolgserlebnisse, damit ihr weitermacht.
Da Cursa kostenlos ist, fand ich die Videos, die von YouTube gezogen wurden, manchmal etwas störend, aber das passiert mir nicht sehr oft. Cursa ist eine super praktische Taschenuniversität, die nicht zu viel verspricht und zu wenig liefert, sondern genug Wissen in mundgerechten Häppchen bietet, um sich ständig zu verbessern und zu wachsen.
Share the Meal (Android und iOS)
Der Hunger in der Welt sollte in diesem Jahrhundert ausgerottet werden, wenn man bedenkt, wie viele Ressourcen wir auf der Welt haben, aber die Schieflage der Dinge macht uns einen Strich durch die Rechnung, nicht wahr? ShareTheMeal ist eine Möglichkeit, wie ich meinen kleinen Beitrag leisten kann, indem ich eine Mahlzeit an Bedürftige spende und dafür nur einen Fingertipp brauche.
Ich mag die einfache Benutzeroberfläche, die freundlich und leicht zu navigieren ist, und ich liebe auch das Gefühl der Wärme und des Glücks, das von innen kommt, wenn ich eine Entscheidung treffe, die einem anderen Menschen auf der anderen Seite der Welt ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Im Zeitalter der sofortigen Befriedigung ist eine sofortige Veränderung möglich, nicht wahr?
Es gibt eine Liste mit bestehenden Kampagnen, durch die ich blättern kann, die von Nothilfe bis zu kommunalen Ernährungsprogrammen reichen. Wenn ich etwas gefunden habe, das mich anspricht, kann ich schon den Wert einer Mahlzeit spenden. Der Zahlungsvorgang ist schnell und reibungslos. Ich finde es gut, dass ihr einmalige Spenden festlegen könnt oder euch für einen monatlichen Plan entscheidet, wenn ihr dauerhaft etwas bewirken wollt.

Die Reise hört nicht auf, wenn die Spende beendet ist. Es gibt auch einen kleinen Fortschritts-Tracker oder ein Update, auf das Ihr Euch beziehen könnt. Manchmal halten mich Geschichten oder Fotos von den Projekten, die ich unterstützt habe, auf dem Laufenden, was gerade passiert. Zumindest kann ich die konkrete Veränderung durch meine Spende sehen und wissen. Vor allem der Community-Aspekt, der es mir ermöglicht, Herausforderungen mit Freunden zu erstellen oder ihnen beizutreten, ist ein weiterer verantwortungsvoller Aspekt, der diese App wertvoll macht, um die Welt zu verändern.
Luck by Chance (nur Android)
Vor kurzem habe ich Luck by Chance… eine Chance gegeben (seht Ihr, was ich da gemacht habe?), und hier ist mein Eindruck von der App. Sie sieht hübsch aus und ist funktional genug, um zu funktionieren, ohne dass man ein Handbuch lesen muss. Die übersichtliche Atmosphäre, die sie ausstrahlt, macht es für Unentschlossene wie mich sicherlich einfacher.
Mir wird eine Reihe von Entscheidungsmöglichkeiten angeboten, wie das Werfen einer Münze, das Würfeln, das Drehen eines Rades oder das Auswählen eines zufälligen Namens. Natürlich sind alle diese Möglichkeiten digital, so dass ich nicht extra nach Material suchen muss, um ein Rad oder ähnliches zu finden. Es gibt sogar einen Magic 8-Ball und einen Emoji- oder Farbwähler, wenn ihr einfach etwas Skurriles wollt.
Das hat meinen Tag um ein Überraschungsmoment bereichert, denn so macht das Entscheiden Spaß. Wenn ich mich nicht entscheiden kann, was ich anziehen oder welchen Snack ich essen soll, lasse ich die App einfach eine Münze werfen oder ein Rad drehen. Das ist albern, aber es ist irgendwie befriedigend. Besonders gut hat mir die Listenauswahl gefallen, die eine Liste mit Dingen lädt, die ich gerne erledigen würde (Hausarbeiten, der Fluch meines Lebens!), bevor ich loslege.

Was macht sie für mich besonders? Sie ist sofort und zuverlässig. Ich brauche keine Berechtigungen oder Datenerfassung, ich muss sie nur starten und loslegen. Das Beste von allem? Diese App verurteilt mich nicht, wenn die Auswahl… nun ja, „schlecht“ ist. Ich finde sie auch nützlich, wenn man im Büro arbeitet und sich nie entscheiden kann, was man zu Mittag essen will.
Apps & Mobile Entwicklung
CoD-Spieler werden verboten, wenn sie diese Spieleinstellung nicht ändern
Wenn Ihr bereits süchtig nach Call of Duty: Black Ops 6 seid oder plant, Black Ops 7 zu kaufen, müsst Ihr wissen, dass Ihr es nicht sofort spielen könnt. Activision hat angekündigt, dass zukünftige PC-Spieler/innen Secure Boot aktivieren müssen, bevor sie das Spiel starten können.
In einer Pressemitteilung auf Blizzards Blog erklärte das von Microsoft übernommene Unternehmen, dass es Sicherheitsupdates ausrollt, indem es von den Spielern verlangt, beim Start von Windows Secure Boot auf ihrem PC zu verwenden. Damit sollen die Spieler/innen besser vor Betrug und Hackerangriffen geschützt werden.
Was bewirkt Secure Boot?
Zunächst einmal ist Secure Boot eine Sicherheitsfunktion, die in neueren Computern zu finden ist. Sie dient dazu, unerwünschte oder manipulierte Programme, wie z. B. Cheat-Tools, zu bekämpfen, indem sie sie vom Bootvorgang ausschließt und sicherstellt, dass nur verifizierte Software läuft. Diese Tools auf Hardware-Ebene machen es Betrügern schwerer, ihre Software einzusetzen.
Während Activision bereits RICOCHET Anti-Cheat, sein eigenes Anti-Cheat-System, einsetzt, stärkt die Verwendung von Secure Boot die Anti-Hacking- und Cheat-Erkennungs- und -Blockierungsmechanismen auf dem PC noch weiter.
Die Spieler/innen müssen außerdem einen PC mit einem Trusted Platform Module (TPM) 2.0 verwenden, um auf das Spiel zugreifen zu können. Es ist bekannt, dass die meisten modernen Computerchipsätze und Motherboards TPM 2.0 unterstützen, so dass dies für viele Spieler/innen keine große Hürde darstellen wird.
Der Spielehersteller gibt an, dass diese Anforderungen mit Season 5 in Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone eingeführt werden. Ab Black Ops 7, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll, werden jedoch die vollen Sicherheitsfunktionen erforderlich sein.
Neben Activision ist EA ein weiterer prominenter Publisher, der von seinen Spielern verlangt, Secure Boot für sein kommendes Ego-Shooter-Spiel Battlefield 6 zu verwenden, das sich bereits im Betatest befindet.
So überprüft und aktiviert Ihr Secure Boot
Auf den meisten modernen Windows-PCs ist Secure Boot bereits aktiviert. Wenn Ihr aber überprüfen wollt, ob es auf eurem Computer aktiviert ist, könnt ihr das folgendermaßen tun.
- Drückt Windows + R auf Eurem PC, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Gebt msinfo32 ein und drückt die Eingabetaste.
- Unter der Systemübersicht sucht Ihr nach dem Secure Boot Status.
- Prüft, ob er auf Ein oder Aus steht.
Wenn er ausgeschaltet ist, müsst Ihr Secure Boot im BIOS aktivieren.
Denkt daran, dass die Schritte zur Aktivierung von Secure Boot von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Activision selbst hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung gestellt, wie man Secure Boot für verschiedene Hersteller aktiviert.
Apps & Mobile Entwicklung
ChatGPT 5: Neues KI-Modell wird Teil von Apple Intelligence
Apple wird das neue GPT-5 mit den kommenden Updates auf iOS 26 und macOS 26 auch in Apple Intelligence integrieren. Damit erhalten zahlreiche Teile der KI-Funktionen Zugriff auf das verbesserte Modell von OpenAI, unter anderem Siri aber auch die visuelle Intelligenz.
Das hat Apple gegenüber 9to5Mac bestätigt.
Apple tells me that ChatGPT integration within Apple Intelligence will use GPT-5 with iOS 26, iPadOS 26, and macOS Tahoe 26.
9to5Mac
Die Updates und somit auch die Integration werden für September erwartet. Die aktuellen Betas enthalten den Zugriff auf das neue Modell noch nicht.
OpenAI und Apple kooperieren schon länger
Bisher verwendet Apple OpenAIs GPT-4o optional in diversen KI-Funktionen, und diente als Erweiterung der eigenen „Foundational Models“, wie Apple seine eigenen KI-Modelle nennt. So nutzt der Konzern die Partnerschaft mit OpenAI etwa für die visuelle Intelligenz, um Objekte über die Kamera zu erkennen zu erklären, in den Schreibtools für das Verfassen von Texten oder direkt in Siri, um dem hauseigenen Sprachassistenten bei anspruchsvolleren Fragen auszuhelfen. Es ist davon auszugehen, dass auch unter GPT-5 Nutzer mit einem Konto bei OpenAI ihren Account mit den Anfragen auf Apple-Geräten verknüpfen können. Die Nutzung wird weiterhin optional bleiben, nur das Modell wird ausgetauscht.
Neues Modell verspricht mehr Leistung, auch für neue iPhones
GPT-5 wurde erst diese Woche von OpenAI vorgestellt und soll die bisher getrennten Reasoning-Modelle und klassischen LLM-Modelle verbinden. Künftig entscheidet das Modell selbst, wie es die Anfrage des Nutzers bearbeitet und soll dabei noch performanter sein.
Mit der Entscheidung das neue Modell zu integrieren werden auch die neuen iPhone 17 (Pro), welche im September zum Release von iOS 26 erwartet werden, mutmaßlich direkt zum Start auf die neuen Fähigkeiten zugreifen können.
Apps & Mobile Entwicklung
Vorsicht! So leicht kann auf Euer Home-Tech zugegriffen werden
Einer der Vorteile von Gemini ist die Unterstützung von natürlicher Sprache, die es den Nutzern ermöglicht, Befehle zu erteilen, die dem Chatten mit einer Person ähneln, anstatt komplexe Codes oder Jargon zu verwenden. Diese Fähigkeit könnte jedoch auch eine Schwachstelle darstellen, die es Angreifern ermöglicht, Googles KI auszutricksen, damit sie in Eurem Haus Schaden anrichtet, indem sie ruchlose Aktionen ausführt, auch ohne direkten Zugriff.
KI kann dazu benutzt werden, Euer Haus zu kapern
Ein Cybersecurity-Forschungsteam hat gezeigt, wie Googles digitaler Assistent mit einfachen Aufforderungen oder einer indirekten Prompt-Injection-Attacke leicht ausgetrickst werden kann. Dies wird auch als „Promptware“ bezeichnet, wie Wired berichtet. Angreifer können mit dieser Methode bösartigen Code und Befehle in den Chatbot einschleusen und dann Smart-Home-Geräte manipulieren, ohne dass sie direkten Zugriff oder Rechte erhalten.
Dem Team gelang es, Gemini mit Promptware-Angriffen über Google Calendar Invites zu täuschen. Konkret beschrieben sie, dass ein Nutzer Gemini nur öffnen muss, um eine Zusammenfassung seines Kalenders anzufordern, und dann einfach mit „Danke, Leute“ antworten muss. Das würde ausreichen, um Aktionen auszuführen, die der Besitzer nie ausdrücklich genehmigt hat.
Sobald die Befehle erteilt wurden, konnte Gemini im Beispiel das Licht ausschalten, die Fenstervorhänge schließen und sogar einen intelligenten Heizkessel aktivieren. Auch wenn diese Aktionen unbedeutend erscheinen, stellen sie ein ernsthaftes Risiko für die Nutzer dar, insbesondere wenn sie unbeabsichtigt oder böswillig ausgelöst werden.
Google hat die Sicherheitslücke behoben
Die gute Nachricht ist, dass diese Sicherheitslücke nicht von böswilligen Akteuren in freier Wildbahn ausgenutzt worden ist. Und bevor der Angriff auf der aktuellen Black Hat Konferenz vorgestellt wurde, hatte das Team Google bereits im Februar darauf aufmerksam gemacht. Das Unternehmen sagte, dass es das Problem seitdem gepatcht hat.
Es fügte hinzu, dass solche Angriffe zwar sehr selten sind und umfangreiche Vorbereitungen erfordern, aber die Art dieser Schwachstellen ist sehr schwer zu verteidigen.
Dies ist nicht das erste Mal, dass über einen ähnlichen Fall berichtet wird, bei dem Akteure ein KI-Modell manipulieren können. Im Juni wurde berichtet, dass Hacker aus Russland, China und dem Iran das ChatGPT von OpenAI genutzt haben, um Malware zu entwickeln, die für Betrügereien und Desinformation in den sozialen Medien eingesetzt werden sollte. Es wird vermutet, dass OpenAI Konten, die mit diesen Aktivitäten in Verbindung stehen, abgeschaltet hat.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken