Apps & Mobile Entwicklung
Finanzierung für Colossus 2: xAI sammelt 20 Milliarden, Nvidia steigt mit ein
Ein neuer Tag, eine neue Ankündigung milliardenschwerer Investitionen in den Aufbau von KI-Rechenzentren. Und schon wieder ist Nvidia als Hardware-Lieferant mit dabei. Diesmal soll sich das Unternehmen um CEO Jensen Huang an der nächsten Finanzierungsrunde für das Colossus 2 Projekt von Elon Musk beteiligen.
20 Milliarden US-Dollar frisches Geld
Das berichtet zumindest Bloomberg unter Berufung auf nicht genannte Quellen. Konkret geht es um eine neue Runde zur Finanzierung des neuen KI-Rechenzentrums Colossus 2 von xAI, der Firma von Tech-Milliardär Elon Musk. Insgesamt 20 Milliarden US-Dollar und damit deutlich mehr als erwartet peile xAI für die laufende Finanzierungsrunde mit Eigen- und Fremdkapital an. Nvidia werde dabei 2 Milliarden US-Dollar zum Eigenkapital beitragen, das insgesamt 7,5 Milliarden US-Dollar umfasse.
xAI soll Nvidia-GPUs mieten
Die restlichen 12,5 Milliarden US-Dollar würden auf eine Zweckgesellschaft verteilt. Diese soll wiederum dafür genutzt werden, Nvidia-Chips zu kaufen, die dann von xAI fünf Jahre lang gemietet werden. Am Ende sollen alle Beteiligten davon etwas haben. Für Nvidia wäre dies zumindest eine weitere Investition in die eigene Zukunft mit den lukrativen KI-Beschleunigern. Einige Wochen zuvor hatte Nvidia bereits einen noch viel größeren Deal mit dem ChatGPT-Betreiber OpenAI abgeschlossen, der ein Volumen von 100 Milliarden US-Dollar besitzt. Für die neue Kooperation mit xAI und Elon Musk fehlt allerdings noch eine offizielle Bestätigung.
Während Nvidia weiterhin den KI-Markt aufseiten der Hardware mit seinen KI-Beschleunigern dominiert, hinkt AMD noch hinterher. Doch auch der Konkurrent hat erst kürzlich einen großen Deal in dieselbe Richtung abgeschlossen: AMD wird ebenfalls zum GPU-Lieferanten für OpenAI, das im Gegenzug bis zu rund zehn Prozent Anteil der AMD-Aktien erhält.
Das Titelbild zeigt das aktuelle KI-Rechenzentrum von xAI namens „Colossus“, das mit 200.000 GPUs und über einem Exabyte Massenspeicher momentan als größter AI-Supercomputer gilt. Wirtschaftlich erfolgreich ist xAI damit aber noch lange nicht. Im Juni wurde berichtet, dass Elon Musks KI-Start-up 1 Milliarde US-Dollar pro Monat an Verlust macht.