Und wer soll das machen? Die Antwort ist einfach: Menschen, die coden können. Dafür gibt es jetzt aber eine neue Berufsbezeichnung: Vibe Coding Cleanup Specialists.
Vibe Coding Cleanup Specialists – das ist eine sehr lange und neue Berufsbezeichnung! Dahinter verbirgt sich aber eine wichtige Tätigkeit, die in Zeiten von KI deutlich macht, dass Coding eben nicht nur von den Maschinen übernommen werden kann.
Das Berufsbild von Programmierer:innen steht im Wandel der Zeit. Vor allem die Junior-Entwickler:innen betrifft das. Es wurde in den letzten Monaten viel darüber diskutiert, ob sie in naher Zukunft überhaupt noch gebraucht werden oder ob Künstliche Intelligenz einfache Coding-Aufgaben komplett übernehmen wird.
Gefährdet Vibe Coding das Berufsbild der Junior-Entwickler:innen?
Vibe Coding ist der Grund, warum die Jobs von Junior:innen gefährdet sind. Denn es gibt mittlerweile zahlreiche Tools, mit denen Menschen, die nicht selbst programmieren, Websites oder Apps-Codes schreiben können. Das sind beispielsweise Lovable, Windsurf oder Cursor. Auch KI-Modelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini lassen sich dafür einsetzen.
Mit Vibe Coding besteht die Möglichkeit, mittels Prompting Software, Interfaces sowie bestimmte Automatisierungen zu programmieren. Einen manuellen Code gibt es nicht. Die Entwicklung geht ohne Syntax natürlich um vieles schneller, als wenn jemand den Code erst schreiben muss. Hier steht der kreative Prozess ohne Programmiersprachen im Fokus.
Was aber, wenn der Code während des Prozesses oder am Ende fehlerhaft ist? Um nach Fehlern im Quellcode zu suchen und diesen zu beheben, braucht es eben dringend Coding-Know-how! Hier kommt jetzt das noch neue Berufsfeld der Vibe Coding Cleanup Specialists ins Spiel.
Auf der Suche nach Bugs
Sie haben die Aufgabe, die von der Maschine geschriebenen Codes zu durchforsten und Fehler zu beheben oder auch Anpassungen vorzunehmen, die die KI nicht kann. Denn sehr komplexes Coding kann sie in der Tat bisher nicht, das Vibe Coding eignet sich aktuell nur für einfaches Prototyping.
Dieser neue Bereich eignet sich besonders für freiberufliche Programmierer:innen, denn aktuell gibt es immer mehr Anfragen dazu. Das UX-Design muss häufig angepasst, die Bedienelemente wollen verfeinert werden.
Um Vibe Coding-Kreative und die Cleanup Specialists zusammenzubringen, gibt es schon verschiedene Anlaufstellen. Die Plattform vibecodefixers hat sich beispielsweise darauf spezialisiert. Auch die Plattform fiverr wirbt damit, Organisationen mit Profi-Entwickler:innen zu connecten. Eine eigene Kampagne zeigt eine Avocado, die letztlich durch einen Bug zerstört wird: »Build incomplete« erscheint auf dem Bildschirm.
Am Ende sollte man sich wohl zu Beginn die Frage stellen, inwiefern es sinnvoll ist, überhaupt Vibe Codes einzusetzen. Für manche Projekte ist es sicher effizienter, direkt mit Junior- oder Senior-Developern zusammenzuarbeiten, die das nötige Know-how besitzen und von vornherein einen sauberen Code schreiben.
Das hilft im übrigen dabei, sich vor Cyber-Angriffen zu schützen, denn hier haben die Vibe Codes auch manchmal Schwachstellen.