Digital Business & Startups

+++ FinTech +++ Kadmos +++ Lemon Markets +++ topi +++ Libra +++ Speedinvest +++ Diabetes +++ Una +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ FinTech-Exits: Kadmos +++ Lemon Markets +++ topi +++ LegalTech Libra wächst auf 2 Millionen ARR +++ Hummingbird-Gründer heuert bei Speedinvest an +++ 10 Startups, bei denen sich alles um Diabetes dreht – darunter Una +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 29. August).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

FinTech – Kadmos – Lemon Markets – topi
+++ FinTech-Exit-Time in Berlin! In den vergangenen Wochen legten gleich drei Berliner FinTech-Firmen einen Exit hin. Zunächst einmal übernahm der japanische Schifffahrtskonzern Nippon Yusen Kabushiki Kaisha (NYK) das maritime FinTech Kadmos, das sich um internationale Gehaltszahlungen kümmert. Die Deutsche WertpapierService Bank (dwpbank) übernahm zudem das umtriebige Broker-FinTech Lemon Markets. Und gerade erst kaufte das amerikanische Unternehmen PEAC Solutions (gehört zu Blackrock) im Rahmen eines sogenannten Share-Deal das Berliner FinTech topi, das auf Hardware-as-a-Service setzt. Investoren wie Creandum, Index Ventures und Triple Point Capital investierten in den vergangenen Jahren rund 50 Millionen in topi, das 2021 gegründet wurde. Lemon Markets, 2020 gegründet, sammelte in den vergangenen Jahren rund 30 Millionen Euro ein – unter anderem von CommerzVentures, Heliad, Creandum, Lakestar, Lightspeed und System.one. Kadmos, 2021 gegründet, sammelte in den vergangenen Jahren rund 37 Millionen Euro ein – unter anderem von Blossom Capital, Addition und Atlantic Labs. Auffällig bei allen Exits: Die Käufer sind alles etablierte Unternehmen, die mit den übernommen Startups noch viel vor haben. Wobei der Exit bei Lemon Markets deutlich schneller als erwartet kam. Wohl auch, weil die großen Pläne der Jungfirma – ohne namhaften Partner im Hintergrund – nicht aufgingen. Das topi-Team kann sich mit PEAC Solutions im Hintergrund nun die Suche nach externem Kapital sparen – was in Zeiten, in denen das Geld nicht mehr so locker sitzt, ein Vorteil sein kann. Schon aus zeitlichen Gründen. Bei Kadmos wiederum war wohl die Chance zum millionenschweren Exit da – und diesen haben die Gründer und VCs genutzt. Mehr über FinTech

Libra
+++ Starkes Wachstum: Das Berliner LegalTech Libra , 2023 gegründet, verkündet 2 Millionen Euro Annual Recurring Revenue (ARR). Spannend dabei: Erst vor 2 Monaten knackte das Team “die Grenze von 1 Million”. “Dass wir in so kurzer Zeit die Marke von 2 Millionen ARR überschreiten konnten, zeigt die enorme Nachfrage nach praxisnahen, sicheren und intelligenten LegalTech-Lösungen”, teilt das Team mit. Das junge Unternehmen, vom ehemaligen Freshfields-Anwalt Viktor von Essen und dem dänischen Software Engineer Bo Tranberg gegründet, bietet Juristinnen und Juristen “maßgeschneiderte, KI-gestützte Anwendungen für Recherche, Analyse und Dokumentenerstellung, die sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren”. Mehr über Libra

Speedinvest
+++ Verstärkung! Hummingbird-Gründer Will Wells, der zuletzt unter anderem für den Venture Capitalisten Lightspeed tätig war, wird neuer Partner beim Wiener Frühphasen-Investor Speedinvest. “A founder-turned-investor, Will previously built and exited Hummingbird Technologies – the pioneering AI platform that was the first to measure soil health from space – giving him rare operational empathy alongside his investment expertise”, teilt der Investor bei Linkedin mit. Zuletzt gab es im Investment-Team von Speedinvest einige Veränderungen – so ging etwa Mathias Ockenfels (jetzt bei b2venture tätig) nach sieben Jahren. Mehr über Speedinvest

Diabetes
+++ Eine spannende Übersicht in einem boomenden Segment: Bei diesen 10 europäischen Startups dreht sich alles um Diabetes. Aus Deutschland ist Una genannt. Das Health-Startup bietet eine “digitale Therapie für Diabetes Typ 2” an (EU-Startups) Mehr über Una

Europa – USA
+++ Trotz einiger Leuchttürme wie Helsing, Mistral oder DeepL ist Europas Anteil am globalen VC-Volumen auf aktuell 13 % gesunken. Es fehlt an Kapital für große Runden, an skalierbaren Tech-Unternehmen. Die Konsequenzen sind düster. Mehr im Gastbeitrag von Nils Langhans

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen