Digital Business & Startups

Freiburger baut 1. deutschen Gehirnchip – testen darf er nur im Ausland


Freiburger baut 1. deutschen Gehirnchip – testen darf er nur im Ausland

Dr. Martin Schüttler will mit der smarten Neurotechnologie von Cortec die Folgen von Schlaganfällen therapieren. Doch Europa scheint erneut an der eigenen Innovationskultur zu scheitern.
CorTec, Getty Images, Collage: Dominik Schmitt / Gründerszene

Während Elon Musk mit seinem Unternehmen Neuralink weltweit die Schlagzeilen in der Neurotechnologie beherrscht, schreibt ein kleines Freiburger Unternehmen namens Cortec eigene Neurotech-Geschichte.

Cortec hat ein Gehirnimplantat entwickelt, das Hirnsignale in Echtzeit lesen und elektrische Impulse zurücksenden kann. Im Juli 2025 wurde der erste Cortec-Chip im Rahmen einer Studie in den USA bei einem Schlaganfall-Patienten implantiert.

Wie funktioniert das? Und warum musste ausgerechnet das erste vollständig in Deutschland entwickelte Gehirnimplantat in den USA getestet werden? Was verrät uns das über den Zustand der Innovationskultur in Europa? Darüber haben wir mit Dr. Martin Schüttler, Mitgründer und CTO von Cortec, gesprochen.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen