UX/UI & Webdesign

Freiiheit statt Screentime! › PAGE online


Weil Kinder und Jugendliche viel zu viel Zeit im Internet und am Smartphone verbringen, hat die Villa Schöpflin die App freii entwickelt. Und das mit einem Naming, Marken- und UX-Design des Studios Peter Post × Petra Esveld – und mit umwerfendem Erfolg.

Es ist Problem, das wohl (fast) alle Eltern kennen. Ein riesengroßes, das immer mehr Grund zur Sorge gibt – und für immer mehr Auseinandersetzungen zwischen Eltern und Kindern sorgt: die Übernutzung von Internet und Smartphones.

75 Prozent der deutschen Jugendlichen überschreiten die empfohlenen zwei Stunden täglicher digitaler Freizeitnutzung deutlich, Eltern sind mit der Medienerziehung überfordert. Und jeder kennt den erschreckenden Anblick von kleinen Kindern im Buggy, die bereits auf den Bildschirm starren, damit die Eltern in Ruhe shoppen können oder einen entspannten Abend im Restaurant haben.

Eine Kindheit, die vom Spielen bestimmt ist, wird von einer Kindheit am Smartphone abgelöst, es folgen Konzentrationsschwächen, Rückzug, ständiger Streit über die Smartphonenutzung, Kommunikation wird verlernt und Einsamkeit steigt. Freundschaften sind schwieriger aufzubauen und Teenies fällt es schwerer, sich näherzukommen, weil alle unentwegt auf ihren Bildschirm starren.

 



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen