Ihr werdet es kaum glauben, aber die E-Auto-Welle rollt wieder kräftig an! Zum zweiten Mal seit August 2023 – damals, als die Förderung für gewerblich genutzte E-Autos ausgelaufen ist – entfallen über 20 Prozent der Pkw-Neuzulassungen auf vollelektrische Fahrzeuge (BEV).
Konkret waren es im Oktober dieses Jahres 21 Prozent von insgesamt rund 250.000 Neuzulassungen. Das heißt in konkreten Zahlen: 52.425 neue E-Autos haben im vergangenen Monat die Straßen in Deutschland erobert – ein echtes Ausrufezeichen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet.
E-Autos ohne Umweltbonus: Die Nachfrage steigt!
Auf den ersten Blick mögen Euch diese Zahlen wie bloße Statistik vorkommen. Aber schaut man genauer hin, steckt dahinter ein spannender Trend: Mehr als 50.000 neue E-Autos wurden zuletzt im Dezember 2023 zugelassen, damals noch mit dem Umweltbonus. Jetzt hat die Elektromobilität diesen Meilenstein ganz ohne finanzielle Förderung erreicht. Das zeigt klar: In Deutschland wollen die Leute nicht nur E-Autos sehen – sie kaufen sie auch!
BMW, Mini & Co.: Deutsche Marken boomen
Auch bei den Pkw-Neuzulassungen insgesamt gibt es gute Nachrichten: Im Oktober stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Prozent. Besonders stark gefragt waren die Marken Mini (+30,2 %), BMW (+24,3 %) und Audi (+15,5 %). Bei den Importmarken mit großen Zulassungszahlen muss man Škoda (+23,6 %) und Seat inklusive Cupra (+12,6 %) auf dem Zettel haben – auch hier geht die Nachfrage nach oben.
Aber nicht alle Hersteller können aktuell glänzen. Manche mussten zuletzt deutliche Rückschläge hinnehmen. Besonders hart getroffen hat es GWM, wo die Neuzulassungen im Vergleich zum Vormonat um satte 84,7 Prozent eingebrochen sind. Auch Mitsubishi musste mit einem Rückgang von 56 Prozent kämpfen, während Tesla ein Minus von 53,5 Prozent verzeichnen musste – eine echte Überraschung für viele E-Auto-Fans. Die Nachfrage bei der französischen Luxusmarke DS sank um 50,6 Prozent, und selbst Smart, früher das Synonym für kompakte Stadtflitzer, verlor 43,3 Prozent bei den Neuzulassungen.
SUVs weiter beliebt: Platz 1 bei Euch
Und noch ein Trend, der Euch nicht überraschen dürfte: SUVs bleiben Deutschlands Lieblings-Pkw. Kein Wunder, bieten sie doch mehr Platz und eine bessere Übersicht im Straßenverkehr. Im Oktober hatten SUVs einen Anteil von 33,9 Prozent aller Neuzulassungen. Kompaktwagen (17,1 %) und Kleinwagen (12 %) folgen erst mit Abstand.
Source link