Diese Werbebotschaft ist nicht zu übersehen: „Wir sind bereit“, steht auf den Riesenpostern, die derzeit ein Gebäude am Dortmunder Königswall nahezu komplett verhüllen. Hinter der Mega-Werbefläche stecken der BVB und dessen neuer Hauptsponsor Vodafone, die ihren Erzrivalen – dem FC Bayern und der Telekom – zum Saisonstart eine Kampfansage machen.
Ende Mai hat Borussia Dortmund Vodafone als neuen Haupt- und Trikotsponsor und damit als Nachfolger von 1&1 vorgestellt. Nachdem die Borussen zunächst das neue Trikot mit einem schwarzen (!) Vodafone-Logo präsentieren mussten, um Zweifel der offenbar sehr designaffinen schwarz-gelben Anhängerschaft hinsichtlich des normalerweise roten Vodafone-Logos zu zerstreuen, laufen die gemeinsamen Kommunikationsmaßnahmen nun mit Hochdruck an.
Ein besonderes Highlight dabei ist – allein wegen der überdimensionalen Abmessungen – die insgesamt 535 Quadratmeter große Außenwerbefläche, die noch bis zum 7. September in der Nähe des Dortmunder Hauptbahnhofs zu sehen ist. Auf den rund 13 Meter hohen und bis zu 22 Metern breiten Werbemotiven, die von den Agenturen The Baby Elephant in Düsseldorf und Neoseen in Köln kreiert wurden, sind die BVB-Stars Serhou Guirassy, Jobe Bellingham und Nico Schlotterbeck (v.l.) im neuen BVB-Trikot zu sehen. Das Logo des frischgebackenen Haupt- und Trikotsponsors ist nicht nur in Schwarz auf den Leibchen der Spieler, sondern auch in der Hausfarbe Rot am oberen rechten Rand der Motive zu sehen, wo auch das Signet des BVB untergebracht wurde.
Die Außenwerbeaktion, die von Weischer als Mediaagentur umgesetzt wurde, ist freilich nur eine von vielen Maßnahmen, mit denen Vodafone seine angeblich 150 Millionen bis 180 Millionen Euro teure Sponsoring-Partnerschaft kommuniziert. Dabei geht es freilich nicht zuletzt auch um die Ansprache neuer Zielgruppen. So hat die Marke, die ab der kommenden Bundesligasaison auch auf den Werbebanden im Signal Iduna Park präsent sein wird, bereits vergangenen Donnerstag und damit noch vor dem BVB das neue Heimtrikot in seinen Dortmunder Filialen verkauft und damit sicher den einen oder anderen BVB-Fan in seine Läden gelockt.
Zudem versucht Vodafone der eigenen Belegschaft den Sponsoring-Deal schmackhaft zu machen. Wie Björn Simon, Head of Advertising, General Content & Sponsoring, gegenüber HORIZONT berichtet, hat sich der Konzern zur Saisoneröffnung am vergangenen Sonntag viele Aktionen ausgedacht, um die Mitarbeitenden für die Partnerschaft zu begeistern. So wurden etwa intern 40 Plätze für die Aufwärmkinder an Mitarbeitende verlost. Dass am Sonntag dann tatsächlich alle Kids mit ihren Eltern im Stadion aufkreuzten, hält Simon für ein gutes Zeichen. „Irgendeine No-Show hast Du ja in der Regel. Alleine das zeigt, wie begeisternd das Sponsoring auch in unsere eigene Mannschaft wirkt“, sagt er. Dass das nicht die letzte Maßnahme dieser Art war, ist vor diesem Hintergrund keine Überraschung. „Für die kommenden Spiele wird es auch wieder diverse Aktionen für unsere Mitarbeitenden, die Fans und Kunden geben“, kündigt Simon an.