Connect with us

Online Marketing & SEO

Fußball Sponsoring: Auf dieser Mega-Werbefläche feiern der BVB und Vodafone den Saisonstart


So pompös zelebrieren der BVB und Vodafone ihre Partnerschaft

Diese Werbebotschaft ist nicht zu übersehen: „Wir sind bereit“, steht auf den Riesenpostern, die derzeit ein Gebäude am Dortmunder Königswall nahezu komplett verhüllen. Hinter der Mega-Werbefläche stecken der BVB und dessen neuer Hauptsponsor Vodafone, die ihren Erzrivalen – dem FC Bayern und der Telekom – zum Saisonstart eine Kampfansage machen.

Ende Mai hat Borussia Dortmund Vodafone als neuen Haupt- und Trikotsponsor und damit als Nachfolger von 1&1 vorgestellt. Nachdem die Borussen zunächst das neue Trikot mit einem schwarzen (!) Vodafone-Logo präsentieren mussten, um Zweifel der offenbar sehr designaffinen schwarz-gelben Anhängerschaft hinsichtlich des normalerweise roten Vodafone-Logos zu zerstreuen, laufen die gemeinsamen Kommunikationsmaßnahmen nun mit Hochdruck an. 
Ein besonderes Highlight dabei ist – allein wegen der überdimensionalen Abmessungen – die insgesamt 535 Quadratmeter große Außenwerbefläche, die noch bis zum 7. September in der Nähe des Dortmunder Hauptbahnhofs zu sehen ist. Auf den rund 13 Meter hohen und bis zu 22 Metern breiten Werbemotiven, die von den Agenturen The Baby Elephant in Düsseldorf und Neoseen in Köln kreiert wurden, sind die BVB-Stars Serhou Guirassy, Jobe Bellingham und Nico Schlotterbeck (v.l.) im neuen BVB-Trikot zu sehen. Das Logo des frischgebackenen Haupt- und Trikotsponsors ist nicht nur in Schwarz auf den Leibchen der Spieler, sondern auch in der Hausfarbe Rot am oberen rechten Rand der Motive zu sehen, wo auch das Signet des BVB untergebracht wurde. 

Die Außenwerbeaktion, die von Weischer als Mediaagentur umgesetzt wurde, ist freilich nur eine von vielen Maßnahmen, mit denen Vodafone seine angeblich 150 Millionen bis 180 Millionen Euro teure Sponsoring-Partnerschaft kommuniziert. Dabei geht es freilich nicht zuletzt auch um die Ansprache neuer Zielgruppen. So hat die Marke, die ab der kommenden Bundesligasaison auch auf den Werbebanden im Signal Iduna Park präsent sein wird, bereits vergangenen Donnerstag und damit noch vor dem BVB das neue Heimtrikot in seinen Dortmunder Filialen verkauft und damit sicher den einen oder anderen BVB-Fan in seine Läden gelockt. 

Zudem versucht Vodafone der eigenen Belegschaft den Sponsoring-Deal schmackhaft zu machen. Wie Björn Simon, Head of Advertising, General Content & Sponsoring, gegenüber HORIZONT berichtet, hat sich der Konzern zur Saisoneröffnung am vergangenen Sonntag viele Aktionen ausgedacht, um die Mitarbeitenden für die Partnerschaft zu begeistern. So wurden etwa intern 40 Plätze für die Aufwärmkinder an Mitarbeitende verlost. Dass am Sonntag dann tatsächlich alle Kids mit ihren Eltern im Stadion aufkreuzten, hält Simon für ein gutes Zeichen. „Irgendeine No-Show hast Du ja in der Regel. Alleine das zeigt, wie begeisternd das Sponsoring auch in unsere eigene Mannschaft wirkt“, sagt er. Dass das nicht die letzte Maßnahme dieser Art war, ist vor diesem Hintergrund keine Überraschung. „Für die kommenden Spiele wird es auch wieder diverse Aktionen für unsere Mitarbeitenden, die Fans und Kunden geben“, kündigt Simon an.



Source link

Online Marketing & SEO

Cultural Marketing: Wie popkulturelles Relevanzmarketing Communities bewegt


McDonald s, Nike and Fortnite, rapper Travis Scott

Wenn es um die heißesten Marketing-Trends geht, rangiert die Popkultur bislang unter ferner liefen. Zu unrecht, finden Daniela Löhr und Yvonne Lukas. In ihrem Gastbeitrag erklären die beiden Geschäftsführerinnen von OMG Fuse, warum Marken gerade jetzt popkulturelle Strömungen nutzen sollten – und wie.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

GPT-5 oder lieber 4o? Mehr Kontrolle für deine ChatGPT-Nutzung


Der Start von GPT-5 wurde mit Spannung erwartet, doch das Modell überzeugt nicht auf allen Ebenen. Paid User können nun wieder auf die vorherige Version zurückgreifen – und auch User der kostenfreien Version erhalten mehr Kontrolle.

Das lange Warten hat ein Ende: Seit wenigen Tagen ist GPT-5 standardmäßig für alle Nutzer:innen von ChatGPT verfügbar. Kurz zuvor hatte ein geleakter GitHub Post mit detaillierten Informationen zur Leistungsfähigkeit des Modells für Aufsehen gesorgt. Laut CEO Sam Altman sei GPT‑5 ein Meilenstein auf dem Weg zur Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI). Das Modell liefert nicht nur verlässlichere Antworten mit geringerem Halluzinationsrisiko, sondern punktet auch mit einem tiefergehenden visuellen Verständnis und optimierten agentischen Fähigkeiten.


GPT‑5 für alle ist da:
Die wichtigsten Features im Überblick

© OpenAI

Der langersehnte Launch von GPT-5 sorgt nicht bei allen Nutzer:innen für Freude – einige User kritisieren etwa die fehlende Möglichkeit, statt auf GPT-5 auf ein vorheriges Modell zurückzugreifen. Nun hat CEO Altman eine Reihe von Updates angekündigt, die den Nutzer:innen mehr Kontrolle über ihre ChatGPT-Nutzung bieten sollen. So ist unter anderem der Model Picker zurück, allerdings nicht für alle.

Altman hatte es bereits angekündigt, jetzt ist 4o als Alternativoption zu GPT-5 offiziell zurück – bislang jedoch nur für alle Paid User. Der Grund: Viele Nutzer:innen kritisierten die Schreibqualität des neuesten Modells und bewerteten die via GPT-5 generierten Antworten teils als zu trocken oder wenig emotional intelligent. Nun ist 4o wieder verfügbar und kann über den Model Picker ausgewählt werden. Paid User können in den Web-Einstellungen zudem die Anzeige weiterer Modelle zur Auswahl, darunter o3, 4.1 und GPT-5 Thinking mini, aktivieren.

Persönlichkeit für GPT-5: „Wärmer, aber weniger nervig“

Um die Nutzung von GPT-5 attraktiver zu gestalten, soll die Persönlichkeit des Modells im Zuge eines Updates angepasst werden – geplant ist eine „wärmere“ Persönlichkeit, die zugleich „weniger nervig“ als jene des vorherigen Modells wirken soll. Altman betont zudem die Notwendigkeit umfassender Personalisierungsoptionen für den Kommunikationsstil der KI-Modelle.

Während sich die Persönlichkeit von GPT-5 schon jetzt mit Funktionen wie den Custom Instructions anpassen lässt, bietet eine neue Option, welche allem Anschein nach auch für Free User kommen soll, die Möglichkeit, zwischen den Optionen „Auto“, „Fast“ und „Thinking“ für GPT-5 auszuwählen. Mit „Auto“ wird der von ChatGPT als sinnvoll erachtete Verarbeitungsmodus automatisch ausgewählt, wer allerdings explizit schnellere oder gründlich durchdachte Antworten erhalten möchte, kann auf eine der beiden alternativen Optionen zurückgreifen. Aktuell ist die Funktion noch nicht für alle Nutzer:innen verfügbar, der umfassende Roll-out dürfte jedoch bald erfolgen.


„Sag mir, wer ich bin“ –
der Hype um Persönlichkeits‑Prompts mit ChatGPT

© OpenAI via Canva





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Interview mit E-Commerce-Experte John Lin : JD.com-Einstieg bei Ceconomy: „Strategische Veränderung größer als bei Markteintritt von Amazon“


John Lin, Experte für den chinesischen Online-Handel

John Lin, Experte für den chinesischen Online-Handel, sieht diesen auf dem Vormarsch und ordnet die Beteiligung von JD.com an Ceconomy ein. In den Niederlanden war er für das Amazon-Pendant bol.com tätig.

Herr Lin, als Amazon nach Deutschland kam, waren die hiesigen Händler nervös. Jingdong (JD) steigt bei der Mediamarkt-Mutter Ceconom

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Beliebt