Online Marketing & SEO
Gemini Live bringt jetzt deine Google Apps ins Spiel
Wer via Gemini Live seinen Screen teilt, kann jetzt Google Apps wie Notizen oder den Kalender direkt über die AI-Assistenz bedienen und Zeit sparen.
Mit Gemini hat Google eine Allround-KI geschaffen, deren Name sowohl auf die Modelle als auch die KI-Assistenz übertragen wurde. Gemini Live, das seit Herbst 2024 auf Deutsch verfügbar ist, ermöglicht Usern, in der App mit der KI zu sprechen. Außerdem wird Gemini zu den Augen der Nutzer:innen. Denn via Screensharing können diese Informationen über Inhalte auf ihrem Telefon oder jenen, die die Kamera aufnimmt, erhalten. Neuerdings lässt sich die KI-Assistenz sogar mit Google Apps verbinden, sodass die User via Gemini Live Screensharing ganz einfach Gekritzel in die Notizen-App übertragen, einen Kalendereintrag digitalisieren und dergleichen mehr. Wir haben es ausprobiert.
Mit AI verstehen, was du siehst:
Google bringt Screensharing für Gemini App

Gemini Live mit Google Apps nutzen: Kleiner Produktivitäts-Boost
Auf X hat der offizielle Account der Google Gemini App angekündigt, dass User Gemini Live jetzt in Verbindung mit Google Apps auf ihrem Smartphone nutzen können. Im Beispielvideo wird eine handschriftliche Notiz im Screensharing mit Gemini Live geteilt und nach einer Anfrage direkt in die App Notizen übernommen.
Gemini Live now connects with your favorite apps from @Google – just share your camera or screen to get instant help, anytime.
— Google Gemini App (@GeminiApp) August 11, 2025
Wir wollten wissen, ob das funktioniert und haben den Test gemacht. Die Übertragung von handschriftlichen Notizen in die entsprechende App von Google klappt problemlos. Allerdings erkennt Google nicht jedes Wort einwandfrei, wenn die Schrift nicht sehr deutlich ist. Auch die Übertragung von Daten oder Terminen in den Google-Kalender ist ohne Weiteres möglich. Bei Anfragen mit Bezug zu YouTube, etwa: „Kannst du Musik von diesem Album suchen?“ gab es bei uns einige Fehlermeldungen. Auch ein Ticket ins Google Wallet zu übertragen, war via Gemini Live noch nicht möglich. Neue Aufgaben lassen sich bereits erstellen und auch Maps kannst du verknüpfen, um Routen zu Orten zu berechnen, die du im Screensharing anzeigst. Wenn du via Screensharing Informationen mit Google teilst, kann Google alles auf dem Screen sehen. Daher warnt die App vor dem Zeigen von persönlichen Daten oder Passwörtern.
Damit du die Dienste via Gemini Live nutzen kannst, musst du sie in den Einstellungen der App erst verknüpfen. Wenn du die einzelnen Apps bei deinen Sprachbefehlen namentlich nennst, sind die Ergebnisse oft besser, weil Google direkt weiß, was du möchtest. Die Funktion wird nach und nach ausgerollt. Auf dem Google Pixel 9 (Android) ist sie schon verfügbar. Womöglich kommt sie für einige iOS User etwas später. Erstmals kündigte Google den Start der Verknüpfungen vor einigen Monaten an. Im Juli 2025 wurde zudem darauf hingewiesen, dass demnächst auf neueren Samsung Smartphones die Verknüpfung mit Samsung Apps wie Calender, Reminder und Notes für Gemini Live ermöglicht werden soll.
We recently began rolling out Gemini Live support for @Google apps like Calendar, Tasks, Maps and Keep.
Soon, starting with the Galaxy Z Fold7 and Z Flip7, Gemini will also connect directly with your favorite @SamsungMobile apps like Samsung Calendar, Reminder and Notes.
See a… pic.twitter.com/kbsTMPPRJC
— Google Gemini App (@GeminiApp) July 9, 2025