Entwicklung & Code

GitHub: TypeScript wird immer beliebter, Java hingegen fällt ab


Während sich seit Monaten an der Spitze nicht viel getan hat, steigt TypeScript im aktuellen GitHub Innovation Graph für Q1 auf Platz 3 und verdrängt die Shell-Skripte von dort. In die andere Richtung geht es hingegen für Java, das von Platz 5 auf 6 fällt und von Dockerfiles abgelöst wird.

Die ersten beiden Plätze sind stabil seit Q1 2020 in der Hand von JavaScript und Python. Die Shell-Skripte liefen seit jeher auf dem dritten Platz – bis jetzt. TypeScript hat sich über die Jahre von Platz 11 nun auf 3 hochgerobbt. Java fand sich bis Q2 2023 auf Platz 4, rutsche dann auf 5 und jetzt auf 6.

Groovy ist in Q1 komplett aus dem Rennen der Top 50 gefallen, Awk wieder hineingetreten, denn es hatte im letzten Q4 gefehlt.

Bei der Aufschlüsselung nach Wirtschaftsräumen liegt die EU klar vor den USA und baut den Vorsprung weiter aus. Es folgen Indien, Brasilien und ganz knapp dahinter Deutschland (im Bild die violettfarbene Linie). Die meistgenutzte Lizenz ist die MIT, gefolgt von der Apache 2, den anderen Lizenzen, der GPL 3 und der AGPL 3. Bei den Topics, also den Themen, unter die die Maintainer ein Projekt einordnen, liegt react vor hacktoberfest und docker.



Deutschland (hier violett hervorgehoben) liegt beim Vergleich der Wirtschaftsräume knapp hinter Brasilien und Indien.

(Bild: GitHub)

Im vierteljährlichen Innovation Graph wertet GitHub die Pushes der Mitglieder in öffentlichen Repositories aus. Private Verzeichnisse gehen also nicht in die Wertung ein und auch keine Informationen von außerhalb von GitHub. Die Daten (als CSV) und der Code zur Auswertung sind Open Source und Interessenten laden sie aus dem entsprechenden Repository.

Lesen Sie auch


(who)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen