Künstliche Intelligenz
Google Cloud ermöglicht kostenlosen Wechsel zu anderen Anbietern in der EU
Google Cloud hat am Mittwoch den Dienst Data Transfer Essentials für Kunden in der EU und Großbritannien eingeführt. Damit können Kunden ihre Daten kostenlos aus der Cloud des US-Konzerns zu anderen Anbietern übertragen. Die neuen Grundlagen für Datentransfers gelten als Reaktion auf den EU Data Act, der Interoperabilität und Wahlfreiheit fördern soll. Obwohl die Verordnung es Cloud-Anbietern erlaubt, Kosten für solche Übertragungen an ihre Kunden weiterzugeben, verzichtet Google darauf.
Anzeige
Der Anfang 2024 in Kraft getretene Data Act ist ab Freitag anwendbar. Er soll Nutzern ermöglichen, „nahtlos“ zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern zu wechseln. Diese Vorkehrung fördere den Wettbewerb und die Auswahl auf dem Markt, erläutert die EU-Kommission. Zugleich würden Abhängigkeiten von einzelnen Betreibern verringert. So könne jedes europäische Unternehmen Datendienste von verschiedenen Anbietern kombinieren („Multi-Cloud“).
Die Konkurrenz zieht nicht ganz mit
Der Schritt von Google Cloud geht über die Anforderungen der Verordnung hinaus. Parallele Verarbeitungsgebühren entfallen damit für viele Kunden. Im Gegensatz dazu behält Azure einen Aufschlag „zum Selbstkostenpreis“ bei und beschränkt dies auf die EU. AWS bietet Kunden in den Mitgliedsstaaten nur „reduzierte“ Gebühren an.
Videos by heise
Google Cloud schaffte schon im Februar 2024 als erster Anbieter Ausstiegsgebühren für wechselwillige Kunden ab. Diese offenen Kurs führe der Anbieter nun fort, erklärt Jeanette Manfra aus der Compliance-Abteilung des Hyperscalers in einem Blogbeitrag.
Manager von Google Cloud beklagen seit Jahren, Microsoft binde Kunden mit altbekannten Tricks an den eigenen Cloud-Dienst Azure und baue künstliche Mauern gegen Konkurrenten auf. Restriktive Lizenzbedingungen seien die größte Bedrohung für die Wahlfreiheit der Kunden und kämen einer Milliardensteuer auf Innovation und Wirtschaftswachstum in der EU gleich.
(vbr)