Online Marketing & SEO

Google rollt großes Spam Update aus


Das jüngste große Update für die Google-Suche wird für alle Regionen und Sprachen ausgerollt. Das August 2025 Spam Update folgt einem Core Update und ist das erste seiner Art seit 2024.

Die Update-Frequenz hat bei Google abgenommen. 2021, 2022 und 2023 gab es neun große Updates, im vergangenen Jahr waren es noch sieben. Und 2025 kommt mit dem neuen August 2025 Spam Update erst das dritte. Es folgt dem großen March 2025 Core Update und dem jüngsten Core Update aus dem Juni, das von neuen Search Console Insights begleitet wurde. Auch ist da jüngste Spam Update das erste seit dem Spam Update aus dem Dezember 2024, das kurz vor Weihnachten für Furore sorgte.

Für den Roll-out des aktuellen Updates sind mehrere Wochen veranschlagt. Es wird weltweit und in diversen Sprachen ausgerollt. SEOs und Seitenbetreiber:innen können die Entwicklung im Status Dashboard von Google verfolgen.


Google startet June 2025 Core Update und bringt neue Search Console Insights

Mann mit Smartphone steht vor Gebäude mit Glastür, darauf Google-Schriftzug
© Karollyne Videira Hubert – Unsplash via Canva

Spam Update bei Google: Darauf müssen SEOs achten

Die Tatsache, dass Google inzwischen weniger große Updates ausrollt, hängt mit der Entwicklung der Suche zusammen. Zum einen vereint das Unternehmen in umfassenden Core Updates verschiedene Optimierungen des Algorithmus, die zuvor eigene Updates hervorgerufen haben. Zum anderen sollen die stetig optimierten KI-Systeme automatisch die Suchqualität optimieren. Ohnehin setzt Google täglich kleine Änderungen durch; umso mehr im Jahr 2025, da die generative KI zusehends das Suchverhalten verändert. Seit Monaten schon stehen AI Overviews in zahlreichen Suchkontexten auf den Suchergebnisseiten. Und der konversationelle AI Mode – eine Art multimodale Antwort auf ChatGPT – wird neuerdings in 180 weiteren Ländern ausgerollt. Zudem kommen brandneue Link-Integrationen wie Link-Karusselle für AI Mode-Antworten, die relevante Traffic Touchpoints für Seitenbetreiber:innen bieten sollen. Ob aber der Traffic angesichts der AI Overviews und des AI Mode nicht langfristig deutlich zurückgehen wird, wie es erste Erhebungen andeuten, wird auch künftig zum Diskussionsthema zwischen Google und Publishern. Google selbst argumentiert, dass die KI-Modi qualitativ hochwertigere Klicks liefern und für mehr komplexe Suchanfragen mit relevanten Suchintentionen sorgen. Die Publisher fürchten, dass die KI-Modi die Click-Throughs massiv minimieren werden.


180 neue Länder:

Googles AI Mode wird umfassend ausgerollt

© Google via Canva

Damit nun Seitenbetreiber:innen nicht mit unlauteren Mitteln versuchen, möglichst viel Traffic zu generieren – also Spam verbreiten –, setzt Google immer wieder Spam Updates ein.

Diese sollen die Suchergebnisse von irrelevanten und unseriösen Inhalten befreien, so gut es geht. Auch dabei unterstützt die KI. Auch Content, der mit betrügerischem Kontext erstellt und verbreitet wird, soll bekämpft werden. So gehören Aspekte wie irreführende Weiterleitungen oder Link Spam zu den betroffenen Inhalten. Die Suchmaschine geht seit 2024 aber beispielsweise auch verstärkt gegen Scaled Content Abuse vor, wobei zahlreiche Seiten mit oft minderwertigen Inhalten generiert werden, schlichtweg, um die Chance, prominent in der Suche aufzutauchen, zu erhöhen. Google erklärte 2024:

Our long-standing spam policy has been that use of automation, including generative AI, is spam if the primary purpose is manipulating ranking in Search results. The updated policy is in the same spirit of our previous policy and based on the same principle. It’s been expanded to account for more sophisticated scaled content creation methods where it isn’t always clear whether low quality content was created purely through automation.

Daneben werden Expired Domain Abuse und Site Reputation Abuse im Rahmen der neuen Richtlinien stärker verfolgt. Wie diese Richtlinien im Detail aussehen und was SEOs zu beachten haben, kannst du in unserem dedizierten Artikel nachlesen.

Im Rahmen des aktuellen Spam Updates dürften SEOs und Seitenbetreiber:innen in den nächsten Wochen einige Schwankungen in den SERPs erleben. Dass sie noch immer keine dedizierten Reporting-Bereiche für die neuen KI-Modi von Google haben, stört derzeit womöglich aber sogar mehr als die eine oder andere Spam-Schwankung, die viele seriöse Websites nicht allzu sehr betreffen sollte. Googles August 2025 Spam Update folgt einer Reihe großer Ankündigungen, nicht zuletzt der Vorstellung neuer Pixel 10-Geräte und des AI Features Magic Cue.


Magic Cue, Jimmy Fallon und das Pixel 10:

Googles Weltneuheiten

Jimmy Fallon und Adrienne Lofton, © Google via Canva





Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen