Künstliche Intelligenz

HBO Max vor Deutschlandstart: „Wir sind viel zu günstig“


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Auf welche Preise können sich Kunden beim deutschen Marktstart des Streaming-Diensts HBO Max einstellen? Der CEO von Warner Bros. Discovery sieht zumindest die Möglichkeit, im Vergleich zur bisherigen Abostruktur aus den USA ordentlich an der Preisschraube zu drehen.

„Unsere Qualität gibt uns die Gelegenheit, die Preise anzuheben“, sagte CEO David Zaslav laut dem Hollywood Reporter auf einer von Goldman Sachs veranstalteten Konferenz. „Wir glauben, dass wir viel zu günstig sind.“ Gleichzeitig räumte Zaslav ein, dass man es mit Preiserhöhungen nicht eilig habe.

Aktuell ist HBO Max nicht in Deutschland verfügbar. Als Richtwert für mögliche Preisstrukturen bietet sich der Blick auf den US-amerikanischen Heimatmarkt an. Dort kostet HBO Max mit Werbung 10 US-Dollar pro Monat, Standard kostet monatlich 17, die Premium-Stufe 21 US-Dollar – zu wenig, glaubt Zaslav offenbar.

Abzuwarten bleibt, ob HBO Max direkt zum Deutschlandstart mit erhöhten Preisen angeboten wird – oder ob Warner den deutschen Kunden den Einstieg mit etwas Rabatt erleichtern will. Manager Matthias Heinze blickte dem für Anfang 2026 geplanten Deutschland-Start von HBO Max beim Medienkongress „Media Tasting“ zuletzt positiv entgegen: „Es ist noch nicht zu spät“, sagte Heinze mit Blick auf die steigende Zahl der Streaming-Abos pro Haushalt in Deutschland. „Da ist noch Luft drin.“

HBO hat zahlreiche hochgelobte Serien entwickelt, darunter „Game of Thrones“ und „Westworld“ oder in jüngerer Zeit „The Last of Us“. Viele dieser Inhalte waren bislang in Deutschland über das Abonnement von Sky oder dessen Streaming-Dienst Wow zu sehen. Dass Warner diese Partnerschaft angesichts des eigenen Deutschland-Starts von HBO Max erneuern wird, gilt als unwahrscheinlich. „Wegen der starken Sportausrichtung von Sky haben wir einige Zielgruppen nicht erreicht“, sagte Warner-Manager Heinze im Sommer. „Wir wollen eine Plattform, über die alle Inhalte verfügbar sind.“


(dahe)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen