Connect with us

Online Marketing & SEO

How-to: Sichtbarkeit auf der Dmexco: Guideline in drei Phasen: So gelingt echter Messe-Erfolg


Wie gelingt der Messeerfolg auf einem Megaevent wie der Dmexco wirklich?

Für Agenturen, Marken und Mediaentscheider ist die Dmexco Pflichttermin und Seismograf zugleich. Doch wer einfach nur vor Ort ist, bleibt kaum mehr als nur Teil der Kulisse. Cevahir Ejder, Gründer der Plattform Publuence, zeigt anhand einer praxisnahen Guideline in drei Phasen, wie ein Messeauftritt relevant und zum strategischen Momentum werden kann.

Phase 1

Drei Wochen VOR der Messe: Sichtbar werden & Termine sichern

● DMEXCO-Kalender auf LinkedIn veröffentlichen (inkl. Calendly-Link)
→ Zeigt Dialogbereitschaft und erleichtert Terminvereinbarungen.

● Gezielter LinkedIn-Outreach an Wunschkontakte (10 pro Woche)
→ Kein Massenmailing, sondern persönlich: „Ich bin am 18.9. auf der DMEXCO – 15 Minuten Kaffee?“ → Ø 30 Prozent Zusagen.

Hack: Aussteller möchten sich auf Messen oft abseits ihres eigenen Standes treffen, um dem Trubel kurz zu entfliehen. Solche Gespräche sind allerdings meist wenig zielführend, da der Gesprächspartner die Gelegenheit eher zur Ablenkung nutzt, als für ein ernsthaftes Business-Gespräch. Die Erfahrung zeigt, Gespräche am Stand verlaufen meist fokussierter, verbindlicher und effektiver.

● Positionierung durch messerelevante Thesen auf LinkedIn
→ Beispiel: „Warum AI Search 2026 ohne echtes Monitoring scheitert – meine 3 Hypothesen zur DMEXCO.“

● Zwei Non-Sales-Termine festlegen
→ Kein Pitch, echter Austausch mit relevanten Persönlichkeiten aus der Branche.

● Kurze Video-Statements des Teams posten (20–30 Sek.)
→ Emotionale Nähe statt Hochglanz – das schafft Gespräche statt nur Kontakte.

Wer Sichtbarkeit strategisch denkt, macht aus zwei Tagen Messe drei Monate Wirkung.

Cevahir Ejder

Phase 2

WÄHREND der Messe: Haltung zeigen & Wirkung erzeugen

● Tägliche 3-Minuten-Audio-Notizen via WhatsApp an sich selbst
→ Spontan und effektiv, statt Zettel oder CRM.

● Ein Live-Post pro Tag mit echtem Gesprächszitat
→ Beispiel: „Ein CMO sagte heute: ‚Wir haben Daten, aber keine Zeit, daraus Handlungen zu machen.‘ Wer kennt’s?“

● Mit Redaktionen sprechen, aber mit einem vorbereiteten Thema
→ „Brauchen Sie ein Expertenstatement zu Retail Media für Ihren Recap?“ statt „Wir machen XY.“

● Geheime Relevanz-Skala nach jedem Gespräch (1-5 Punkte)
→ Spart später Zeit in der Nachbereitung und fokussiert auf echte Potenziale.

● Hack: Visitenkarten verschwinden in Rucksäcken. Bitte am Ende eines guten Gesprächs stattdessen aktiv um Erlaubnis für einen gezielten Impuls bitten, zum Beispiel: „Ich schicke Ihnen dazu nächste Woche einen Case. Passt das für Sie?“ Das signalisiert Verbindlichkeit und öffnet die Tür für ein relevantes Nachfassen.

Anzeige DMEXCO 2025

Warum Mut die neue Marketingwährung ist

Echte Innovation beginnt dort, wo Routine aufbricht: Die digitale Marketingwelt lebt vom Wandel – zugleich aber klammern sich viele Marketer immer noch an traditionelle KPIs, bewährte Funnels und etablierte Prozesse. Das ist fatal. Denn Mut zur Veränderung ist entscheidend, um im Zeitalter von KI, Datenexplosion und neuen Customer Journeys vorne mitzuspielen. Die DMEXCO 2025 will zeigen, wie Mut Marken voranbringt – und belohnt wird.

Phase 3

2 Wochen NACH der Messe: Leads aktivieren & Content verlängern

● Individuelles Follow-up mit Gesprächsbezug
→ Kein Template, sondern konkret:

„Sie sagten, Sie suchen einen Einstieg ins Retail Media: hier zwei Cases.“
● Hack: Während viele Unternehmen unmittelbar nach der Messe Angebote verschicken, wirkt ein inhaltlicher Impuls deutlich nachhaltiger. Ein kurzer Post oder eine Mail mit den eigenen Key Learnings, beispielsweise unter dem Titel „5 Dinge, die ich von der DMEXCO mitgenommen habe“, positioniert als reflektierten Branchenbeobachter, schafft Mehrwert und bleibt im Kopf. Erst teilen, dann fordern: So entsteht Verbindung statt Verkaufsdruck.

● Eigene Messe-Erkenntnisse veröffentlichen (z. B. auf LinkedIn oder im Blog)
→ Möglicher Titel: „10 Dinge, die bei der DMEXCO 2025 keiner laut gesagt hat, aber alle dachten.“

„DMEXCO-Circle-Call“ mit 3-5 GesprächspartnerInnen initiieren
→ Beispielthema: „Retail Media – wie geht’s jetzt weiter?“
→ Positionierung als VernetzerIn, nicht nur AnbieterIn.

● Lead-Qualität und Wirkung nach 30 Tagen messen
→ Formel: (relevante Leads / geführte Gespräche) x 100 = Messe-ROI
→ Gibt klare Learnings für kommende Events.

Messeerfolg bemisst sich nicht an der Zahl der Hände, die man schüttelt, sondern an den Gesprächen, die bleiben. Wer Sichtbarkeit strategisch denkt, macht aus zwei Tagen Messe drei Monate Wirkung.



Source link

Online Marketing & SEO

Liebe ist der 12. Mann: Warum kein Sommermärchen in 90 Minuten geschrieben wird


Werder Bremen 125 Jahre

Nirgendwo gibt es so viel Markentreue wie im Fußball, denn die Fans pflegen meist eine jahr- und jahrzehntelange Beziehung zu ihren Lieblingsvereinen. Woran das liegt und was sich Marken vom Fußball abschauen sollten, erörtert Lars Kreyenhagen, Co-Founder der Agentur Karl Anders, in seiner Talking-Heads-Kolumne.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Neuer TV-Spot von Thjnk: Affe Charly wird für Trigema jetzt zum Haltungsbotschafter


Trigema-Testimonial Charly erobert jetzt den Roten Teppich

Vor einem Jahr läutete Trigema zusammen mit Thjnk eine neue Ära in seiner Werbung ein – und machte Dauertestimonial Charly vom Nachrichten vorlesenden Affen zum KI-Fashion-Influencer. Jetzt kehrt Charly in einem neuen TV-Spot zurück – und spricht Klartext in Sachen Nachhaltigkeit und Verantwortung.

Nachdem Trigema 2024 zur „Wiedergeburt“ des tierischen Testimonials als KI-Fashion-Influencer noch auf das bekannte „Tagesschau“-Setting setzte und für den Spot sogar Nachrichtensprecher Jan Hofer zurückholte, verlässt Affe Charly nun erstmals das TV-Studio – und ist in dem neuen Commercial der gefeierte Star auf dem Roten Teppich.

Als ihn ein Mann nach einem Autogramm auf seinem Poloshirt fragt, knüpft Charly die Erfüllung des Wunsches an eine Bedingung: „Ist es denn 100 Prozent ‚Made in Germany‘ und fair produziert?“, fragt das Testimonial. Und da ihm die Antwort so gar nicht gefällt, zeigt Charly Haltung und gibt dem Fan auch kein Autogramm. Am Ende des Spots steht der Trigema-Slogan „Klare Kante seit 1919“.
Mit der Kampagne will Trigema zusammen mit Testimonial Charly ein klares Statement in Sachen Nachhaltigkeit, Qualität und Verantwortung setzen. „Charly steht für eine neue Generation von Markenbotschaftern, digital, reflektiert und mit Haltung“, sagt Wolfgang Grupp Junior, Geschäftsführender Gesellschafter von Trigema. „Er macht deutlich, dass Technologie und Wertebewusstsein kein Widerspruch sind. Mit der neuen Kampagne setzen wir auf modernste Technologien wie KI und bleiben dabei unseren Grundwerten treu; Qualität, Werte und Nachhaltigkeit.“
Bonita Grupp, ebenfalls Geschäftsführende Gesellschafterin, ergänzt: „Charly verkörpert, wofür wir bei Trigema stehen: für nachhaltige, faire und zeitlose Mode, produziert in Baden-Württemberg. Mit ihm zeigen wir, dass unsere Werte nicht nur Bestand haben, sondern auch digital erlebbar werden.“

Kult-Testimonial wird Fashion-Influencer

Das ist der erste Trigema-Spot von Thjnk – mit Affe Charly und Jan Hofer

Für Trigema ist es der Start in eine neue Werbeära: Nach über 30 Jahren TV-Werbung mit Firmenchef Wolfgang Grupp Senior haben Anfang 2024 dessen Kinder das Zepter übernommen. Und die machen zusammen mit Thjnk jetzt vieles anders. Im ersten Spot der neuen Agentur für Trigema feiert Moderator Jan Hofer sein Comeback in der ARD.

Wie gewohnt belegt das Unternehmen mit seinem Spot die „Best Minute“ in der ARD um 19:59 Uhr direkt vor der 20-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“. Zum ersten Mal wird der Spot heute Abend ausgestrahlt und ist auch im Addressable TV zu sehen. Zudem gibt es exklusive Behind-the-Scenes-Clips in den Social-Media-Kanälen. Die Produktion der Filme übernahm Saltwater.

Affe Charly ist seit 1990 die Werbefigur von Trigema und warb über drei Jahrzehnte an der Seite von Firmengründer Wolfgang Grupp, der mit wechselnden Schwerpunkten in wenigen Sekunden über sein erfolgreiches Unternehmen sprach. Seit 2018 ist in der Trigema-Werbung kein echter Affe mehr, sondern ein CGI-animierter Charly zu sehen. Nach dem Rückzug von Grupp Senior zum Jahreswechsel 2023/24 übernahmen seine Kinder Wolfgang und Bonita die Unternehmensführung – und beauftragten mit Thjnk erstmals eine Kreativgentur mit der Neuausrichtung der Werbung des Traditionsunternehmens. Die Kampagne des Vorjahres mit Charlys Wiedergeburt als KI-Fashion-Influencer und Jan Hofer war die erste unter dem neuen Agenturpartner, jetzt folgt der zweite Aufschlag.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Reaktion auf „Boah, Bahn!“ mit Anke Engelke: Sixt nimmt neue Bahn-Webserie mit Tina-Lookalike aufs Korn


Sixt schickt Zugchefin Tina nach getaner Arbeit zur Autovermietung

Über keine Werbekampagne wird aktuell so viel gesprochen und diskutiert wie über die neue Webserie der Deutschen Bahn mit Anke Engelke. Da überrascht es nicht, dass Sixt mit auf den Zug aufspringt und die Serie mit einem Social-Media-Video auf die Schippe nimmt.

Den 30-sekündigen Clip, den der Mobilitätsdienstleister gestern auf Instagram und TikTok veröffentlicht hat, kündigt Sixt als „Behind-the-Scenes“-Video an – was freilich nicht ganz ernst gemeint ist. Die Kamera verfolgt dabei eine Deutsche-Bahn-Mitarbeiterin, die Anke Engelke in ihrer Rolle als Zugchefin Tina zumindest von hinten zum Verwechseln ähnlich sieht, nach dem Aussteigen aus einem ICE. Doch wo will die Protagonistin hin? In die nächste Sixt-Filiale am Bahnhof natürlich. Den frechen Kommentar aus dem Off liefert der Creator „franzimauto“: „Die will nur pünktlich heimkommen. Fein!“

„Kompliment an die Bahn – großartige Produktion, die einen echten Hype ausgelöst hat. Danke aber auch für die Vorlage: Wir konnten einfach nicht widerstehen, das Thema mit einem Augenzwinkern weiterzudrehen“, sagt Eliah Werner, Vice President Brand bei Sixt gegenüber HORIZONT zu dem Clip, der erneut in Zusammenarbeit mit Leadagentur Jung von Matt entstanden ist.

Mit ihrer neuen selbstironischen von „Stromberg“-Regisseur Arne Feldhusen gedrehten Webserie hat die Deutsche Bahn in den vergangenen Tagen für viel Aufsehen gesorgt. Dabei wird vor allem über die Frage diskutiert, ob das Format dem kriselnden Konzern und seinem Image auf lange Sicht wirklich helfen wird. Zweifelsfrei ist die Bahn vor allem dank Hauptdarstellerin Anke Engelke mit der Serie aktuell „Talk of Town“ – und das nicht nur in der Marketingbranche.

Neustart der Marke

Anke Engelke ist nicht genug: Warum die Deutsche Bahn jetzt Zeit braucht

Mit dem Launch ihrer neuen selbstironischen Webserie mit Anke Engelke hat die Deutsche Bahn für Aufsehen gesorgt. Doch werden die Reisenden deshalb wirklich eine andere Einstellung zu der schwer kriselnden Marke entwickeln? Das hängt von einigen Faktoren ab.

Ähnlich wie vor wenigen Monaten mit der gelungenen Persiflage auf die WirkaufendeinAuto.de-Spots mit Cora Schumacher nutzt Sixt auch diesmal wieder eine viel diskutierte Werbekampagne, um die Aufmerksamkeit auf das eigene Unternehmen und die eigenen Produkte umzulenken. Die Botschaft: Wer verlässlich und pünktlich an seinem Ziel ankommen will, findet an großen Bahnhöfen die Filialen von Sixt. Und auch der neue Social-Media-Clip dürfte Sixt wieder viel Reichweite bescheren.



Source link

Weiterlesen

Beliebt