Apps & Mobile Entwicklung

IDC: Smartphone-Markt wächst mit Apple und teureren Geräten


IDC: Smartphone-Markt wächst mit Apple und teureren Geräten

Der Smartphone-Markt 2025 befindet sich im zweiten Halbjahr auf dem Weg zu einem Abschluss mit 1 Prozent Zuwachs gegenüber 2024. Wachstumstreiber sei den Marktforschern von IDC zufolge ein gesteigerter Absatz mit iOS-Geräten von Apple. Für dieses Jahr zeichnen sich zudem höhere Durchschnittspreise für Smartphones ab.

Der Markt für Smartphones dürft der aktuellen Prognose zufolge um 1 Prozent auf insgesamt 1,24 Milliarden abgesetzte Geräte wachsen. Dies stelle eine Verbesserungen gegenüber der früheren Jahresprognose von lediglich 0,6 Prozent dar. Wachstums­treiber sei in erster Linie Apple mit 3,9 Prozent mehr abgesetzten iOS-Geräten im Vergleich zum letzten Jahr. Dass das Jahr gut läuft für Apple, hatte sich zuletzt auch in den Quartalszahlen des Unternehmens abgezeichnet. Von den insgesamt 94,04 Milliarden US-Dollar Umsatz im dritten Quartal entfielen 44,58 Milliarden US-Dollar auf das iPhone und damit 13,45 Prozent mehr als im dritten Quartal 2024.

Durchschnittlich 1,5 Prozent Wachstum bis 2029

Die Marktforscher gehen davon aus, dass sich die Zugewinne im Markt 2026 fortsetzen werden, obwohl die Nachfrage der Verbraucher eher verhalten ausfalle und weltweite ökonomische Herausforderungen weiterhin bestehen. Bei IDC geht man von einer „Compound Annual Growth Rate“ (CAGR), also einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,5 Prozent für den Zeitraum von 2024 bis 2029 aus. Der insgesamt von den Smartphone-Herstellern adressierbare Markt (TAM) sei leicht gewachsen, was auch auf Ausnahmen der US-Regierung unter Trump für zahlreiche Smartphone-Importe zurückgeführt wird.

IDC-Prognose für Smartphone-Markt bis 2029 (Bild: IDC)

Die Sorge vor Strafzöllen sei bei den Herstellern allerdings nicht verflogen, aktuell sei dies für die meisten Unternehmen aber lediglich ein Hintergrundrauschen und keine ernsthafte Sorge. Wachstum sieht IDC mit 3,6 Prozent vor allem in den USA und mit 6,5 Prozent in der MEA-Region, die den Nahen Osten und Afrika umfasst.

While tariff volatility continues to pose high uncertainty, for now it is just background noise for the majority of smartphone vendors. OEMs must push forward their diversification and production plans to ensure there are enough shipments to fulfill demand which remains healthy in most markets, in select segments.

Nabila Popal, Senior Research Director, IDC

Durchschnittspreis steigt um 5 Prozent

Während der Markt im Ganzen betrachtet mit einem Plus von 1 Prozent für 2025 leicht wachsen soll, sehen die Marktforscher einen robusten Zugewinn von 5 Prozent im Average Selling Price (ASP), also dem durchschnittlichen Verkaufspreis pro Smartphone. Kostentreiber sind respektive zur Ausrichtung auf das Premiumsegment tragen bei: dünnere Designs, Generative AI, Foldables und Kamera-Innovationen. Werbeaktionen und zinsfreie Finanzierungen würden Premium-Smartphones einem breiten Publikum zugänglich machen.

Smartphones mit Gen-AI-Fähigkeiten sollen ihren Anteil von aktuell 30 Prozent auf über 70 Prozent bis 2029 ausbauen. Der Markt mit Foldables soll dieses und nächstes Jahr um jeweils 6 Prozent wachsen, für das Jahr 2027 geht man von 11 Prozent aus. Gerüchten zufolge soll Apple nächstes Jahr das erste faltbare iPhone auf den Markt bringen. Dennoch geht die Marktforscher von IDC davon aus, dass Foldables selbst 2029 lediglich einen Anteil von 3 Prozent am gesamten Smartphone-Markt ausmachen werden.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen