Digital Business & Startups
+++ Impect +++ Scalable Capital +++ Trade Republic +++ Auxmoney +++ fonio.ai +++
#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ STARTUPLAND: Bei uns pitchen auch VCs +++ Exit: Impect geht für 78 Millionen über den Tisch +++ Scalable Capital träumt vom IPO +++ Trade Republic wächst rasant +++ Endlich mal Zahlen von Auxmoney +++ fonio.ai fährt schon 200.000 Euro Umsatz ein +++
Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 21. Oktober).
#STARTUPLAND (Nur noch 15 Tage!)
Founders. VCs. Visionaries. One place.
+++ Der Countdown läuft! Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Ein Highlight ist unsere Pitch Stage, auf der 21 Gründerinnen bzw. Gründer ihr Startup vorstellen. Zudem bitten wir wieder 15 VCs für einen Reverse Pitch auf die Bühne. Sichere Dir jetzt Dein Ticket
#STARTUPTICKER
Catapult Sports – Impect
+++ Ex-Fußball-Profis legen Millionenexit hin! Das australische SportsTech-Unternehmen Catapult Sports übernimmt die Fußball-Datenanalysefirma Impect. Das Kölner Unternehmen, 2014 von den ehemaligen Bundesliga-Profis Stefan Reinartz und Jens Hegeler sowie Lukas Keppler und Matthias Sienz gegründet, wurde vor allem für den Begriff Packing bekannt. Neben dem Gründerteam war ansonsten nur Athletia Invest am Unternehmen beteiligt. Catapult Sports legt nun imposante 78 Millionen Euro für Impect auf den Tisch. 40 Millionen davon fließen sofort, weitere 38 Millionen in den kommenden vier Jahren. 10 Millionen dabei sind erfolgsabhängig. “Impect’s scalable, technology-first, cloud-based SaaS business model generates deep tactical insights for scouting from almost 150 global soccer leagues and 40,000 matches, in 25 countries and growing, every year”, heißt es zur Übernahme. Ein gigantischer Erfolg für das Kölner Team! Mehr über Impect
Scalable Capital
+++ IPO-Träume! Das Münchner FinTech Scalable Capital, das gerade erst Hauptsponsor beim FC Viktoria Berlin geworden und zur Vollbank aufgestiegen ist, denkt nach längerer Zeit mal wieder öffentlich über einen IPO nach. “An initial public offering in Europe would be the ‘ideal scenario’ for Munich-based wealthtech Scalable Capital, co-CEO Erik Podzuweit tells Sifted, as it weighs up potential exit options after securing a €1.5bn valuation this summer”, berichtet das Tech-Magazin Sifted. Eilig haben es die Bajuwaren mit ihrem Börsengang aber nicht. Der Zeithorizont beträgt wohl eher drei bis fünf Jahre. “It’s not like next year we’ll see an IPO because typically you have to start preparing 12 to 24 months before that”, sagt Podzuweit. Scalable Capital, 2014 gegründet, sammelte in den vergangenen Jahren rund 500 Millionen Euro ein. Im Sommer 2021 stieg das Unternehmen zum Unicorn auf. (Sifted) Mehr über Scalable Capital
Trade Republic – Auxmoney
+++ Lesenswert: Der Berliner Neobroker Trade Republic fährt 2024 Erträge in Höhe von 340 Millionen ein. “Davon entfielen allein 316 Mio. Euro auf Provisionen, verglichen mit dem Vorjahr eine Steigerung um drei Viertel” – berichtet Finanz-Szene. Hier ein Mini-Auszug aus dem Jahresabschluss (1.10.2023 bis 30.09.2024): “Im Geschäftsjahr wurde ein positives Ergebnis nach Steuern von TEUR 34.804 erwirtschaftet”. Zudem gibt es endlich auch mal Zahlen des Düsseldorfer Kredit-Marktplatzes Auxmoney. Die Erträge lagen bei “mehr als 250 Mio. Euro” – wie ebenfalls Finanz-Szene berichtet. (Finanz-Szene, Finanz-Szene) Mehr über Trade Republic
fonio.ai
+++ Zahlencheck! Das Wiener Startup fonio.ai, ein KI-Telefonsystem, wächst innerhal von 12 Monaten auf 200.000 Euro Umsatz im Monat. “Bereits im Dezember 2024 erreichte das Unternehmen die Marke von 100 Kund:innen, im Frühjahr 2025 waren es über 1.000 und heute nutzen bereits 2.500 Unternehmen die Plattform – rund 90 % davon in Deutschland, der Rest in Österreich”, teilt das Team mit. Das Startup, von Daniel Keinrath und Matthias Gruber gegründet, “ermöglicht es, einen personalisierten KI-Telefonassistenten zu erstellen, der rund um die Uhr erreichbar ist und natürliche Gespräche führt”. Dabei können Unternehmen eine “spezifische Stimme festlegen” und Verhaltensregeln vorgeben. Mehr über fonio.ai
Optimeleon
+++ Hinter Optimeleon verbirgt sich eine KI-Plattform für dynamische Webseiten-Optimierung. “Wir wollen unsere Kunden erfolgreich machen – mit einem messbaren Impact auf ihr Business und einer spürbaren Entlastung für die operativen Teams”, sagt Gründer Maximilian Kolb. Mehr über Optimeleon
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ Enzo aus Heidelberg sammelt 4 Millionen ein +++ Recycling-Startup 2ndCycle erhält 1 Million +++ H&M Group investiert in ClimateTech reverse.fashion +++ Finanzspritze für revitalyze. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.