Apps & Mobile Entwicklung

Intel-AMD-CPU-Gerüchte: Nova-Lake-Tape-out erfolgt, Zen 6 angeblich bei Partnern


Intel-AMD-CPU-Gerüchte: Nova-Lake-Tape-out erfolgt, Zen 6 angeblich bei Partnern

Bild: AMD

Die Next-Gen-Prozessoren von Intel, Codename Nova Lake für Core Ultra 400, und AMD, die Zen-6-Architektur für Ryzen und Epyc, haben Gerüchten zufolge weitere Meilensteine genommen, um noch 2026 in den Handel zu kommen. Hinter das neueste Gerücht zu AMD Zen 6 sollte aber ein Fragezeichen gesetzt werden.

Zen 6 schreitet voran

AMD zelebrierte im April das Tape-out von Zen 6 als AMD Epyc Venice bei TSMC in einem modernen N2-Prozess. Auf solch ein Tape-out folgen viele interne Tests, Partner erhalten zunächst Zugang zu den Testdaten und sind zum Teil in AMDs Laboren involviert. Ab einem gewissen Punkt erhalten Partner dann auch eigene Produkte zum Testen und Qualifizieren. Laut Wccftech soll dieser Punkt bereits erreicht worden sein. Der zeitliche Versatz zum Tape-out wäre damit sehr klein gewesen.

Die Testphase ist traditionell bei Server-CPUs am längsten. Weil Zen 6 als Epyc-Server-Prozessor auf einen neuen Sockel (SP7/SP8) mit neuem Speichercontroller und beispielsweise neuem PCIe 6.0 setzt, muss dieses Mal sogar das gesamte Ökosystem daran angepasst werden. Die schematischen Vorgaben und Richtlinien sind deshalb zum Teil bereits seit Jahren im Umlauf, CPUs kommen dann fast als letzter Baustein hinzu. Zuvor wird alles über Simulationen, FPGAs und mit speziellen Test-CPUs mit Adaptern getestet. Zur Computex 2025 konnten auf dieser Basis bereits erste neue Kühllösungen betrachtet werden.

Cold Plate für AMDs Sockel SP7 und 600 Watt auf der Computex 2025

Intel bringt neue CPU zum Tapeout

Auch bei Intel hat es eine neue CPU zum Tape-out geschafft. Die Gerüchteküche vermutet hier bereits seit Wochen, dass dies Intel Nova Lake sein dürfte. Ausgehend vom Zeitplan von Intel Panther Lake, der zum Ende dieses Jahres für mobile CPUs in Produktion geht und dafür bereits Ende letzten Jahres sein Tape-out feierte und im A0-Stepping flott zu Kunden kam, könnte das durchaus passen. Intel Nova Lake könnte dann wirklich im Herbst 2026 im Handel stehen, wenn es keine weiteren Probleme gibt.

Sowohl AMD Zen 6 als auch Intel Nova Lake versprechen größere Änderungen. Vor allem für den PC und auch das Notebook werden wohl deutlich mehr Prozessorkerne geboten. Bei AMD Zen 6 sorgt ein neues 12-Kern-CPU-Tile (statt bisher 8 Kerne) dafür, während Intel sich zwar weiterhin auf acht P- und 16 E-Cores stützt. Neu wird jedoch sein, dass zwei dieser CPU-Tiles in einem Package verbaut werden können – ähnlich wie bei AMD mit Ryzen seit Ryzen 3000 mit Zen 2.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen