Connect with us

Künstliche Intelligenz

iPhone 17 (Pro) und iOS 26: Apple-Event, Ankündigung und Release voraus


Der September naht und mit ihm neue iPhones: Apple wählt dafür gewöhnlich die Woche nach dem US-Feiertag Labor Day, der stets auf den ersten Montag im September fällt. Entsprechend dürfte das iPhone-Event im Jahr 2025 in der Kalenderwoche 37 stattfinden, voraussichtlich also am 8. September, 9. September oder 10. September. Deutsche Mobilfunkanbieter stellen sich nach Informationen von iPhone-Ticker.de bereits auf Dienstag, den 9.9. als Ankündigungstermin ein.

Bleibt Apple seinem üblichen Muster treu, folgt der Marktstart der iPhone-17-Reihe am Freitag, dem 19. September. Eine Vorbestellung könnte ab dem 12. September möglich sein. Kurz vor dem Verkaufsbeginn veröffentlicht Apple obendrein die neueste iOS-Version: iOS 26 würde demnach am 15.oder 16. September für die Allgemeinheit zum Download freigegeben. Der öffentliche Betatest des Betriebssystems mit dem neuen Liquid-Glass-Look läuft bereits.

Gerüchten und Teile-Leaks zufolge bringt die iPhone-17-Reihe nach Jahren wieder größere Design-Änderungen, primär im Bereich des Kamerasystems auf der Rückseite sowie der Platzierung des Logos. Mit dem „iPhone 17 Air“ wird zudem ein besonders dünner und leichter Neuling mit 6,6″-Display erwartet, der wohl die nicht sonderlich populäre Plus-Reihe ablöst.

Bei iPhone 17 und 17 Pro dürften neben dem A19-/A19-Pro-Chip kleinere Verbesserungen bei den Kameras anstehen, bei der Pro-Reihe ist zudem ein neues Vapor-Chamber-Kühlsystem im Gespräch. Die 17er-Basismodelle könnten zudem erstmals ein 120-Hertz-Display erhalten, das iPhone 16 kommt nicht über eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Unklar ist, ob Apple die neuen Geräte mit einem hauseigenen WLAN- und Bluetooth-Chip ausrüstet und in welche Modellreihen der noch recht neue C1-Mobilfunkchip des Herstellers kommt, der im Frühjahr sein Debüt im iPhone 16e gab.

Konkrete Preise sind für das iPhone 17 bislang nicht durchgesickert. Aufgrund der Trump-Strafzölle wird aber die erste US-iPhone-Preiserhöhung seit vielen Jahren erwartet. Ob das auch einen höheren Europreis nach sich zieht, bleibt vorerst offen. Bei Apple kostet das iPhone 16 in Deutschland bereits 950 Euro (128 GByte Speicherplatz), das iPhone 16 Pro ist ab 1200 Euro (128 GByte Speicherplatz) erhältlich.


(lbe)



Source link

Künstliche Intelligenz

gamescom jobs & career powered by heise jobs


Vom 20. bis zum 24. August öffnet die gamescom, die größte Messe für Computer- und Videospiele sowie Unterhaltungselektronik, ihre Tore. Dort haben Besucher die Möglichkeit sich über die neuesten Entwicklungen im Soft- und Hardwarebereich zu informieren und in unserer gamescom jobs & career Area powered by heise jobs in Halle 10.1 ihren neuen IT-Traumjob zu finden.

Unser Bühnenprogramm

Namhafte Unternehmen präsentieren vakanten Stellen und stellen sich als Arbeitgeber auf unserer Bühne vor. Die Area bietet nicht nur die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen, sondern auch wertvolle Informationen und Impulse zur weiteren Karriereplanung. HR-Spezialisten und Coaches informieren auf der Bühne über aktuelle Job-Themen und Chancen im Berufsumfeld, inklusive Einblicke in die Gaming-Szene als Teil des spannenden Bühnenprogramms.

Hier einige Programmhighlights:

  • „Fit für den Job“ von Dominik Hertrich
  • „Gehälter in der IT – Was bin ich wert“ von Daniel Vogt
  • „ESPORT – Vorstellung“ vom Hannover 96 Bundesligateam

  • „Wie ich mein Potenzial entfalte und richtig durchstarte“ von Thorsten König

Zudem können IT-Jobsuchende kostenlos professionelle Bewerbungsfotos von sich machen lassen oder ihren Lebenslauf überprüfen lassen.

Wir freuen uns, dass folgende Aussteller bereits Teil der Area sind: Airbus, Atruvia AG, Bundesamt für Logistik und Mobilität, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bundesnachrichtendienst, Bundesnetzagentur, Bundeswehr, Commerzbank AG, Concat AG, Deutsche Bundesbank, Deutsche Rentenversicherung Bund, Ecovis, EDEKA IT, FERCHAU GmbH, KfW, RheinEnergie, Rheinmetall, Ritter Sport, Siemens, SoftwareOne Deutschland GmbH, Thales, TÜV NORD GROUP, TÜV Rheinland, Justiz NRW

Du erhältst kostenlosen Zugang zu der gamescom jobs & career Area mit dem gamescom Ticket, welches du hier erwerben kannst.

Weitere Informationen zur gamescom jobs & career gibt es unter:


(niki)



Source link

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Das iPhone als Scanner: Neun Apps im Test


Um ein Foto von einem Dokument zu machen und es als PDF zu speichern, benötigt man keine zusätzliche Anwendung. Aber eine gute Scanner-App erleichtert die Arbeit gehörig: Sie hilft beim Zuschnitt des Dokumentes, schaltet die LED zur Beleuchtung zu, gleicht die perspektivische Verzerrung aus, erfasst mehrere Seiten und korrigiert die Belichtung. Richtig nützlich wird eine App jedoch, wenn sie den Text mit Zeichenerkennung (OCR) auslesen und am besten als zusätzlichen Layer in das PDF einbinden kann. Diese Layer werden unter iOS oder auf dem Mac von Spotlight indexiert und lassen sich vom System durchsuchen. Anders als bei exportiertem Text bleibt das Abbild des Originals erhalten und man sieht zum Beispiel auch noch Logos oder andere Bildelemente.

  • Wer öfter durchsuchbare PDFs anfertigen will, kommt nicht mit einer Gratis-App aus.
  • Gute Apps sind ab 23 Euro im Jahr erhältlich, manche kosten auch deutlich mehr.
  • Die Preismodelle der meisten Hersteller sind schwer durchschaubar.

Einige der Apps arbeiten nur online und schicken die Scans zur Erkennung an einen Server des Herstellers. Die meisten davon befinden sich nicht in Deutschland oder Europa, jedenfalls wirbt damit nur ein Anbieter. Viele Apps kann man auch offline nutzen, wobei die Ergebnisse manchmal andere sind.

Als Testgerät haben wir ein iPhone 16 Pro verwendet, das mit einem 48-Megapixel-Sensor über genügend Reserven bei der Auflösung verfügt. Die aufblitzende oder dauerhaft leuchtende LED haben wir, wenn möglich, abgeschaltet. Auf die kurze Distanz kann sie ein DIN-A-4-Blatt hardwarebedingt nicht gleichmäßig ausleuchten und führt zur Überbelichtung. Alle Kandidaten mussten eine typische Rechnung, eine farbige Seite aus der Mac & i mit negativem Text und eine Tabelle mit eingerahmten Zellen einlesen.


Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Das iPhone als Scanner: Neun Apps im Test“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.



Source link

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

iX-Workshop: OWASP Top 10 – Sicherheitsrisiken für Webanwendungen verstehen


Über die häufigsten Sicherheitslücken in Webanwendungen informiert das Open Web Application Security Project (OWASP) in seinen Top Ten Web Application Security Risks.

Im iX-Workshop OWASP Top 10: Kritische Sicherheitsrisiken für Webanwendungen verstehen erklärt und demonstriert Björn Kaidel die Schwachstellen aus der Top-10-Rangliste und ihre Auswirkungen. Sie lernen dabei nicht nur die Risiken kennen, sondern erfahren auch, wie Sie Schwachstellen in der eigenen IT aufspüren und beheben können, um sich so bestmöglich gegen Cyberattacken und Datendiebstahl zu schützen.

September
16.09. – 17.09.2025
Online-Workshop, 09:00 – 12:30 Uhr
10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 18. Aug. 2025
November
25.11. – 26.11.2025
Online-Workshop, 09:00 – 12:30 Uhr
10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 27. Okt. 2025

Sicherheitsexperte Björn Kaidel arbeitet bei der secuvera GmbH in den Bereichen Penetrationstests und Prüfstelle, wo er unter anderem eine Sicherheitsmethodik für einen internationalen Großkunden mitentwickelt und Produktprüfungen durchgeführt hat.

Der Workshop schult und sensibilisiert Entwickelnde, Product Owner, Scrum Master, Sicherheitsverantwortliche, Architekten und Administrierende für gängige Schwachstellen und empfohlene Gegenmaßnahmen.


Upgrade for Skills

Upgrade for Skills


(ilk)



Source link

Weiterlesen

Beliebt