Datenschutz & Sicherheit
IT-Sicherheitsvorfall bei Infoniqa – Ausmaß noch unbekannt
Der Anbieter für Finanzsoftware zur Lohnabrechnung oder für Human Resources (HR) Infoniqa wurde Ziel eines Cyberangriffs. Es kam offenbar zu Störungen der cloudbasierten Dienste. Die sollen inzwischen jedoch wieder verfügbar sein.
Auf Anfrage von heise online nennt Infoniqa als Angriffszeitpunkt die Nacht von Sonntag, den 3. August, auf Montag, 4. August. „Wir haben ihn am Montagmorgen erkannt und sofort unsere für solche Fälle vorbereiteten Schutzmaßnahmen ausgeführt. Teil davon war es unter anderem, die betroffenen Systeme herunterzufahren und zu trennen“, sagte ein Unternehmenssprecher.
„Produkte und Lösungen von Infoniqa in Deutschland und Österreich standen den Kunden durchgehend zur Verfügung, etwaige technische Einschränkungen konnten per Dienstag, 12.8., gelöst werden“, führt er weiter aus. Das fehlende „Die“ am Anfang dieses Satzes scheint jedoch wichtig: Infoniqa benennt selbst technische Einschränkungen. Uns liegt zudem ein Leserhinweis vor, dass die Dienste für ihn über eine Woche lang nicht nutzbar waren.
„ONE Start Cloud“ nicht nutzbar
Auch die weitere Stellungnahme vernebelt den Blick auf die tatsächlichen Auswirkungen. Demnach waren „In der Schweiz […] alle Systeme und Dienstleistungen für unsere Kunden zu jeder Zeit ohne Einschränkungen funktionsfähig und sicher“ – jedoch „mit Ausnahme von ONE Start Cloud, für das wir operative Alternativen zur Verfügung stellen konnten“.
Zur Ursache möchte sich Infoniqa während der laufenden Untersuchungen des IT-Vorfalls noch nicht äußern. „Externe Cyber Security Experten und Forensiker analysieren derzeit den Incident. Dabei gilt durchgängig Gründlichkeit vor Geschwindigkeit“, erörtert der Infoniqa-Sprecher. Daher könne das Unternehmen etwa auch noch keine Angaben dazu machen, ob und welche Daten abgeflossen sind.
In einer Benachrichtigungsmail an Kunden hat Infoniqa zudem erwähnt, dass die On-Premises-Installationen nicht eingeschränkt waren, auch von ONE Start nicht. Demnach waren folgende Dienste ohne Einschränkungen weiter nutzbar: ONE Start on premises, ONE 50 Cloud und on premises, ONE 200 Cloud und on premises sowie RunMyPayroll.
(dmk)