Entwicklung & Code

JetBrains macht ReSharper via Open VSX Registry zugänglich


Das Softwareunternehmen JetBrains hat bekannt gegeben, dass es seine Editor-Erweiterung ReSharper in der Open VSX Registry veröffentlicht hat. Bislang war ReSharper für Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio über den Visual Studio Marketplace verfügbar. Nun lässt sich das Codeanalyse- und Produktivitätstool für C#, Razor, Blazor und XAML via Open VSX Registry auch für Visual Studio Code, Cursor und weitere Editoren herunterladen und aktualisieren.

Weiterlesen nach der Anzeige

Zu diesem Schritt hat sich JetBrains laut der Ankündigung entschieden, um Nutzerinnen und Nutzern von Cursor, Windsurf und VSCodium die Verwendung von ReSharper zu erleichtern. Diese konnten ReSharper unter Umständen zwar nutzen, mussten dafür jedoch eine plattformspezifische .vsix-Datei herunterladen und bei jedem Versionsupdate eine neue ReSharper-Version manuell installieren. Aufgrund fehlender Update-Benachrichtigungen konnte es oft vorkommen, dass User bei älteren Versionen verblieben.




(Bild: coffeemill/123rf.com)

Verbesserte Klassen in .NET 10.0, Native AOT mit Entity Framework Core 10.0 und mehr: Darüber informieren .NET-Profis auf der Online-Konferenz betterCode() .NET 10.0 am 18. November 2025. Nachgelagert gibt es sechs ganztägige Workshops zu Themen wie C# 14.0, künstliche Intelligenz und Web-APIs.

Bei der Open VSX Registry handelt es sich um ein quelloffenes Projekt der Eclipse Foundation, das eine Alternative zu Microsofts Visual Studio Marketplace darstellt. Seit Juni 2023 ist die Open VSX Working Group dafür zuständig. Nun gesellt sich auch ReSharper zu den dort vorhandenen Erweiterungen, derzeit als „Public Preview“ gekennzeichnet. ReSharper bietet unter anderem die Möglichkeit, Code-Issues mithilfe von Echtzeit-Vorschlägen zu erkennen und zu beheben sowie konsistente Analyseregeln über das gesamte Entwicklungsteam hinweg durchzusetzen.

Solange die Preview-Phase noch läuft, wird ReSharper kostenfrei verfügbar sein. Danach wird es Teil des dotUltimate-Abonnements werden, wobei auch eine kostenfreie Edition für die nicht kommerzielle Verwendung zur Wahl stehen soll.

Weiterlesen nach der Anzeige

Da eine veröffentlichte Binary in der Open VSX Registry maximal 256 MB groß sein darf, war eine Architekturänderung erforderlich. Denn die ReSharper-.vsix-Datei für Windows ARM64 hatte eine Größe von 275 MB, und auch die anderen Versionen waren nicht weit von der Begrenzung entfernt und hätten diese künftig schnell überschreiten können. Daher entschloss sich JetBrains, einen leichtgewichtigeren Kern zu entwickeln, der größere Komponenten beim ersten Start vom JetBrains-Downloadserver herunterlädt. Dazu zählen der ReSharper Language Server und die .NET Runtime.

Die hieraus entstehenden Nachteile sind ein verlängerter erstmaliger Start der Extension und die einmalige Notwendigkeit einer bestehenden Internetverbindung mit unbeschränktem Zugang zum Server Nach erfolgreichem Download der Komponenten ist die Extension laut Anbieter auch ohne Internetverbindung voll funktionsfähig.

Feedback kann die Community unter dem JetBrains-Blogeintrag oder im Issue-Tracker auf YouTrack hinterlassen.


(mai)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen