Entwicklung & Code

JetBrains startet neue Open-Source-Förderrunde für PHP-Projekte


Der tschechische Toolhersteller JetBrains baut sein Engagement für die PHP-Community aus und kündigt eine neue Struktur für die Förderung von Open-Source-Projekten an. Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Entwicklungsumgebung (IDE) PhpStorm und der Unterstützung der PHP Foundation will das Unternehmen künftig jährlich fünf Open-Source-Projekte oder Maintainer finanziell fördern.

Für das Jahr 2025/2026 hat JetBrains vier Sponsorenplätze bereits vergeben:

  • Saif Eddin Gmati entwickelt Mago, einen neuen in Rust geschriebenen Linter und Static Analyzer für PHP.
  • Markus Staab engagiert sich in zahlreichen Projekten wie PHPStan, Rector und PHPUnit.
  • Kyrian Obikwelu erforscht KI- und MCP-Anwendungen im PHP-Umfeld.
  • Sjon Hortensius betreibt 3v4l.org, eine Online-Shell, die in der PHP-Community weit verbreitet ist.

Ein fünfter Platz ist noch offen – die Community ist eingeladen, passende Personen oder Projekte vorzuschlagen. Nähere Informationen zum Vorgehen bietet der Beitrag auf dem JetBrains-Blog.




(Bild: nuevoimg / 123rf.com)

Am 25. November findet die betterCode() PHP statt, eine Online-Konferenz von iX und dpunkt.verlag in Kooperation mit thePHP.cc. Interessierte können sich in Vorträgen und Diskussionsrunden über die Programmiersprache informieren. Vergünstigte Tickets zum Early-Bird-Tarif sind über die Konferenz-Website erhältlich.

Im Zuge dieser neuen, jährlich wechselnden Förderstrategie beendet JetBrains die Unterstützung für zwei langjährige Projekte: Xdebug von Derick Rethans und CodeSniffer von Juliette Reinders Folmer. Das Unternehmen betont, dass dies nicht aus inhaltlichen Gründen geschieht, sondern um Platz für neue Projekte zu schaffen, die ebenfalls von der Förderung profitieren sollen.

JetBrains ruft andere Unternehmen und Entwickler auf, sich ebenfalls finanziell an der Open-Source-Förderung zu beteiligen: „Wir glauben an die Kraft von Open Source. Lasst uns gemeinsam PHP noch besser machen.“


(mdo)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen