Apps & Mobile Entwicklung

Kann das SteelSeries Arctis Nova Elite wirklich alles besser?


Der Markt für Gaming-Headsets gibt so viel her, wie schon lange nicht mehr. Den besten Beweis liefert Hersteller SteelSeries mit dem neuen Arctis Nova Elite, das nun endlich erhältlich ist. Mit dem ambitionierten Ziel vor Augen, das weltweit beste Gaming-Headset neu zu erfinden, bietet es als erstes Gerät seiner Art sogar eine „Hi-Res Wireless“-Zertifizierung. Wir haben uns das High-End-Headset näher angeschaut.

Ich muss zugeben, dass ich ein absoluter SteelSeries-Fanboy bin. Seit Jahren habe ich die Headsets des Herstellers in meiner Sammlung und nutze aktuell auch ein Modell der Arctis-Serie. Umso spannender war für mich die Ankündigung zum neuen SteelSeries Arctis Nova Elite, mit dem der Hersteller den Markt ordentlich aufmischen könnte. Seit heute, dem 30. September 2025, gibt’s die High-End-Kopfhörer für Gamer jetzt endlich auch im Handel.

SteelSeries Arctis Nova Elite: Superlative hat einen neuen Namen

Das neue SteelSeries Arctis Nova Elite könnte den Gaming-Headset-Markt erobern. / © SteelSeries

Sollte Euch der Hersteller bisher nichts sagen, könnte sich das spätestens jetzt ändern. SteelSeries war ursprünglich vor allem im E-Sports-Bereich bekannt, hat sich in den vergangenen Jahren jedoch auch auf dem „Normalverbraucher“-Markt etabliert. Grund für die starke Stellung ist vor allem die hohe Qualität der Gaming-Headsets. Mit dem Arctis Nova Elite geht SteelSeries nun einen Schritt weiter und liefert echte Premium-Kopfhörer, die insbesondere audiophile Menschen begeistern dürften.

„Mit dieser neuen Produktreihe definieren wir Premium-Gaming-Audio neu und verleihen ihm Inspiration, Ambition und die Magie, jeden Moment des Spielens in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln.“ – Ehtisham Rabbani, CEO von SteelSeries

Der Hersteller setzt hier auf ein minimalistisches Design, das ohne unnötige RGB-Beleuchtung oder übertriebene Verzierungen auskommt. Der Kopfbügel und das Bedienrad bestehen aus Metall, während die Ohrmuscheln gut ausgepolstert auf Memory-Schaumstoff setzen. Mit einem Gewicht von 380 Gramm ist es zudem nicht allzu schwer. SteelSeries bietet also erneut eine hochwertige Verarbeitung, die auch bei längeren Sessions gemütlich auf dem Kopf liegt. Als Vergleich: Ich trage mein Arctis P7+ häufig über 8 Stunden und konnte mich bisher nicht beschweren.

Das erste seiner Art – Hi-Res, 40-mm-Treiber und weitere Highlights

Der Kopfhörer bietet also bereits beim ersten Aufsetzen ein echtes Premium-Gefühl. Die wahren Highlights verstecken sich allerdings unter dem Gehäuse. Denn SteelSeries bewirbt die Arctis Nova Elite als die weltweit ersten Hi-Res Wireless zertifizierten Kopfhörer für Gamer. Dadurch schafft der Hersteller nicht nur eine neue Kategorie der Gaming-Headsets, sondern kann mit einer 24-Bit/96-kHz-Übertragung über 2,4 GHz und Bluetooth sowie LC3+-Codec voll überzeugen. All das sorgt dafür, dass Ihr Euch auf eine herausragende Klangqualität einstellen könnt, die wir bisher von Gaming-Headsets nicht kennen.

SteelSeries setzt auf hochwertige Materialien für ein echtes Premium-Gefühl. / © SteelSeries

Der Sound wird über maßgeschneiderte 40-mm-Carbonfaser-Lautsprechertreiber ausgegeben. Diese bieten eine Wiedergabe zwischen 10 Hz und 40 kHz. Selbst leise Schritte in einem Spiel werden somit genauer wahrgenommen. Auch Höhen und Mitten von Musik wirken somit deutlich ausbalancierter als bei vergleichbaren Geräten. Damit Ihr völlig ungestört seid, bietet das SteelSeries Arctis Nova Elite natürlich ebenfalls eine aktive Geräuschunterdrückung, die laut Hersteller als beste im Gaming-Bereich gilt.

Audio über bis zu vier Quellen empfangen und mischen

Der GameHub ist das Herzstück des Premium-Headsets. / © SteelSeries

Neben der Hardware kann auch die Software auf dem Papier überzeugen. SteelSeries bietet eine neue Steuereinheit, den sogenannten GameHub, mit dem Ihr OmniPlay nutzen könnt. Diese Funktion dient dazu, die bisherige Einschränkung von Wireless-Headsets etwas aufzulockern. Genauer gesagt, könnt Ihr das High-End-Headset nun nicht nur über eine 2,4-GHz- und Bluetooth-Audioübertragung verbinden, sondern zeitgleich auch einen PC, eine Playstation und eine Xbox anschließen.

Dank OmniPlay könnt Ihr bis zu vier Audioquellen mischen. / © SteelSeries

OmniPlay ermöglicht so die Nutzung von bis zu vier Audioquellen, die Ihr ohne Klangverlust mischen könnt. Insgesamt drei USB-C-Eingänge sind an der Steuereinheit angebracht, die Ihr mit einem Knopfdruck jederzeit nach Eurem Geschmack anpassen könnt. So habt Ihr etwa die Möglichkeit, mit Euren Freunden über Discord zu sprechen und gleichzeitig das neueste Gameplay-Video zu Battlefield 6 zu verfolgen.

Weitere Highlights des SteelSeries Arctis Nova Eltite

Mit der Arctis-App habt Ihr die Möglichkeit, den Sound der High-End-Kopfhörer zusätzlich anzupassen. Insgesamt 200 spielespezifische Voreinstellungen stehen Euch hier zur Verfügung. Eine ähnliche Option bietet SteelSeries auch bei seinen günstigeren Modellen. So nutze ich beispielsweise eine eigene Voreinstellung für Call of Duty und eine gänzlich andere für World of Warcraft. Der Unterschied ist hier teilweise deutlich zu hören und passt in der Regel perfekt zum Game.

Die SteelSeries Arctis Nova Elite eignen sich auch als High-End-Kopfhörer, wenn Ihr gerade nicht am Zocken seid. / © SteelSeries

Das einfahrbare Mikrofon bietet eine 16-Bit-Übertragung und KI-Rauschunterdrückung, die laut SteelSeries bis zu 97 Prozent der Hintergrundgeräusche blockieren soll. Über das „Infinite Power System“ verspricht das Unternehmen zudem, dass ein Dual-Akku-System für eine unbegrenzte Akkulaufzeit sorgen könnte.

Preis & Verfügbarkeit des SteelSeries Arctis Nova Elite

Habt Ihr Lust auf das Hi-Res-Headset bekommen, wird es an dieser Stelle spannend. Wie bereits erwähnt, ist das Headset ab sofort in den Farben Obsidian (Schwarz) und Sage & Gold (Grau und Gold) verfügbar. Ihr bekommt es bei SteelSeries und teilnehmenden Händlern, wie etwa Amazon*. Allerdings müsst Ihr hier mit einer echten Preiskeule rechnen. Denn SteelSeries verlangt zum Release stolze 649,99 Euro. Ob sich eine solche UVP lange hält, bleibt allerdings abzuwarten.

Als SteelSeries-Fan musste selbst ich bei einem solchen Preisschild erst einmal schlucken. Ja, es ist das weltweit erste Gaming-Headset mit Hi-Res-Zertifizierung. Ja, es dürfte eine unglaublich gute Audioqualität bieten. Auch die Verarbeitungsqualität stimmt hier. Allerdings ist es fraglich, ob all das einen Preis von knapp 650 Euro rechtfertigt. Das Datenblatt zum Arctis Nova Elite begeistert mich, und doch finde ich es etwas schade, dass SteelSeries so viel verlangt, denn vor allem Casual Gamer dürften es sich hier mehrmals überlegen, ob sie das Geld investieren möchten.

Was haltet Ihr von dem neuen SteelSeries Arctis Nova Elite? Denkt Ihr, dass ein solcher Preis gerechtfertigt ist? Wir sind gespannt auf Eure Kommentare!



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen