Künstliche Intelligenz

KI-Barometer 03/2025 – KI im Einsatz: Fallbeispiele aus deutschen Unternehmen


Zahlreiche Organisationen legen offen, was ihre KI-Projekte gebracht haben, welche Ansätze sie wieder eingestampft haben und welche Stolpersteine sie in Sachen Governance und Change-Management aus dem Weg räumen mussten.

Der Report macht auch transparent, wie sich Kennzahlen im Vergleich zur ersten Erhebung verändert haben. Somit erhalten Entscheidungsträger nicht nur aktuelles Zahlenmaterial, sondern auch eine praxisnahe Richtschnur für die nächsten Monate.

Basierend auf dem Report findet am 12. August 2025 um 16 Uhr ein Live-Webinar statt, in dem die Autorinnen und Autoren die wichtigsten Befunde vorstellen, tiefer in ausgewählte Use Cases einsteigen und Fragen der Teilnehmenden diskutieren. Wer sich anmeldet, bekommt nicht nur das Webinar, sondern auch den Report.

Ob Sie gerade den Business Case für ein neues KI-Projekt kalkulieren, Altlasten aus der ersten KI-Euphorie kritisch prüfen oder schlicht wissen wollen, wie andere Unternehmen ihre Effizienz mit KI steigern – das KI-Barometer Q3/2025 liefert die Daten, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen, die Sie dafür brauchen. Und sollten noch Fragen offen sein: Im Webinar gibt es reichlich Gelegenheit, sie loszuwerden – direkt an diejenigen, die die Daten erhoben haben.

Das Webinar richtet sich an alle, die KI im Unternehmen jenseits von Experimenten produktiv einsetzen wollen. Es vermittelt einen realistischen Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie anhand von Praxisbeispielen. Fachliche Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich.

Melden Sie sich jetzt für das erste KI PRO-Webinar des neuen Jahres in der heise academy an.




()



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen