Digital Business & Startups
+++ KI-Einhörner +++ Black Forest Labs +++ Finn +++ IPO +++ StartupMatch +++ Scoutbee +++
#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ Deutschland, deine KI-Einhörner: n8n, Parloa und DeepL +++ Ein Blick auf das schweigsame Black Forest Labs +++ Soonicorn Finn träumt von der Börse +++ everdrop-Gründer startet StartupMatch +++ Exit an Coupa: So geht es bei Scoutbee weiter +++
Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 15. Oktober).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
KI-Einhörner
+++ Deutschland ist KI-Land! Mit n8n (Berlin), Parloa (Berlin) und DeepL (Köln) gibt es hierzulande nun drei KI-Startups mit Unicorn-Status (Bewertung: 1 Milliarde US-Dollar oder mehr). Und mit Black Forest Labs (Freiburg) steht schon das nächste Unternehmen bereit, dass sicherlich zeitnah zum Einhorn aufsteigt. Zuletzt befand sich das Team auf Kapitalsuche (200 bis 300 Millionen US-Dollar) und peilte dabei eine Bewertung in Höhe von 4 Milliarden an. Das Berliner KI-Startup n8n, das sich um Automatisierung kümmert, sammelte gerade 180 Millionen US-Dollar ein (unter anderem von Accel) und stieg im Zuge dieser Investmentrunde zum Unicorn auf. Die Bewertung liegt bei 2,5 Milliarden Dollar. Das Berliner Startup Parloa, das auf die KI-basierte Automatisierung des Kundenservices setzt, sammelte zuletzt 120 Millionen ein. Index Ventures, ICONIQ Capital, Ontario Teachers’ Pension Plan und Co. investierten zuletzt 300 Millionen in DeepL. Die Bewertung des Unicorns stieg dabei auf imposante 2 Milliarden US-Dollar. Mehr über Einhörner in Deutschland
Black Forest Labs
+++ Passend zu den KI-Einhörnern: Das Freiburger KI-Startup Black Forest Labs gehört derzeit zu den heißesten deutschen Startups überhaupt. Andreessen Horowitz (a16z ), General Catalyst und Mätch VC sowie zahlreiche Business Angels investierten zuletzt imposante 31 Millionen US-Dollar in die umtriebige Jungfirma. Nun sucht das Team erneut Kapital (200 bis 300 Millionen US-Dollar) und peilt dabei eine Bewertung in Höhe von 4 Milliarden an. Gründerszene geht nun auf Spurensuche: “Milliarden-Bewertung, Kooperationen mit Musk und Meta: Black Forest Labs schreibt Erfolgsgeschichte – und hüllt sich in Schweigen. Ist das KI-Startup wirklich besser als die Konkurrenz?” (Gründerszene) Mehr über Black Forest Labs
Finn
+++ Soonicorn träumt von der Börse! Der Münchner Auto-Abo-Anbieter Finn hegt langfristig IPO-Pläne. Florian Drabeck, der schon Westwing, Sono Motors und Tonies fit für die Börse machte, heuerte kürzlich bei Finn an. “Im Gegensatz zu seinen Stationen bei Sono Motors und Tonies kann sich Drabeck diesmal aber mehr Zeit lassen” – berichtet das Handelsblatt. “Ein Börsengang wird noch eher Jahre dauern und nicht Monate”, sagt Drabeck dem Bericht zufolge. Das Unternehmen, 2019 gegründet, sammelte in den vergangenen Jahren bereits rund 250 Millionen Eigenkapital – unter anderem von Picus Capital, HV Capital, UVC Partners und Hardcore Capital ein. Hinzu kommt Fremdkapital in Milliardenhöhe. Zuletzt setzte das Auto-Abo-Startup immer stärker auf das Enterprise-Segment und somit gewerbliche Kunden. Nach eigenen Angaben verfügt Finn, das längst als Soonicorn gilt, derzeit über rund 40.000 aktive Abonnements. Der Umsatz liegt bei rund 200 Millionen Euro. (Handelsblatt) Mehr über Finn
StartupMatch
+++ Mit kurzen Videopitches zum Investment! De neue Münchner Matchingdienst StartupMatch möchte Gründer:innen und Business Angels “durch innovative 60-Sekunden-Pitches” zusammenbringen. “Im AI-Zeitalter haben wir keine Zeit für 4-6 Monate Fundraising. StartupMatch reduziert die Zeit auf 4 Wochen – durch 60-Sekunden-Videopitches, AI-gestütztes Matching und einen professionellen Prozess, der Gründer:innen mit kuratierten Angels verbindet”, heißt es in der Beschreibung der Plattform. Hinter StartupMatch stecken everdrop-Gründer Daniel Schmitt-Haverkamp, Foundersphere-Gründer Sascha Bever und Softwareentwickler Daniel Schneider. StartupMatch-Macher Schmitt-Haverkamp gründete 2019 das Münchner Startup everdrop, das nachhaltig produzierte und vegane Haushaltsprodukte vertreibt. In den vergangenen Jahren flossen rund 60 Millionen in das Unternehmen. Mehr über everdrop
Scoutbee
+++ Lesenswert! Würzburger KI-Startup Scoutbee ging kürzlich an das US-Unternehmen Coupa, bei dem sich alles um “KI-natives Total Spend Management” dreht. “Wir waren nicht aktiv auf der Suche nach einem Exit. Coupa hat die Hand ausgestreckt und gefragt, ob es Sinn machen würde, wenn wir uns eine potenzielle Partnerschaft anschauen wollen”, sagt Gründer Gregor Stühler nun im Gespräch mit Gründerszene. Erste Gespräche dazu habe es bereits im Jahre 2024 gegeben, weitere folgten im Juli 2025. “Wir hatten eine Vision, die wir fulfillen wollten – und da hat Coupa gut gepasst”, führt der Scoutbee-Macher weiter aus. Scoutbee, 2015 von Gregor Stühler, Lee Galbraith, Christian Heinrich und Fabian Heinrich gegründet, erleichtert mit seiner KI-basierten Technologie die Lieferantensuche im strategischen Einkauf. Atomico, Lakestar, HV Capital und Co. investierten in den vergangenen Jahren rund 54 Millionen Euro in Scoutbee. 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro (Vorjahr: 2,7 Millionen). Der Verlust lag bei 11,1 Millionen (Vorjahr: 15,6 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau des Unternehmens bis Ende 2023 bereits rund 55 Millionen. (Gründerszene) Mehr über Scoutbee
encentive
+++ Bei encentive, 2020 gegründet, dreht sich alles um “KI-basierte Energieoptimierung für die Industrie”. “Mit einem Umsatz im siebenstelligen Bereich haben wir uns bereits als relevanter Player im Markt etabliert”, sagt encentive-Macher Nicolàs Juhl. Mehr über encentive
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ Ecorobotix erhält 105 Millionen +++ Arbio sammelt 36 Millionen +++ Afori bekommt 4 Millionen +++ b.sure streicht Millionensumme ein +++ Citadel kauft Flexpower +++ Cropster übernimmt Firescope. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.