Online Marketing & SEO

Kontrolliere den AI Content im Pinterest Home Feed


Weil es auf der Plattform immer mehr KI-Inhalte gibt, können Pinterest User jetzt selbst entscheiden, in welchen Bereichen sie die AI-Inhalte sehen möchten.

Gen AI ist gekommen, um zu bleiben. Ob KI-Videos von Veo 3.1, dedizierte AI Feeds wie Vibes von Meta oder Kreationsoptionen wie Sora 2 von OpenAI: zahlreiche Inhalte werden inzwischen mit generativer KI und zum Teil schon für KI-Kontexte generiert. Auch auf Pinterest können User mithilfe von KI Inhalte produzieren, etwa automatisch generierte Collagen. Im Home Feed finden sich daher mehr und mehr KI-generierte Inhalte wieder, was nicht alle User freut. Deshalb können sie künftig selbst verwalten, wie viel KI-generierten Content sie in ihrem Feed sehen.

[…] Mit unseren neuen Funktionen für KI-generierte Inhalte bieten wir noch mehr Möglichkeiten, das Pinterest-Erlebnis individuell zu gestalten. So entsteht die richtige Balance zwischen menschlicher Kreativität und Innovation durch KI – damit jeder Feed genau das widerspiegelt, was Nutzer*innen am meisten inspiriert,

meint Matt Madrigal, Chief Technology Officer bei Pinterest. Ein neuer Tuner lässt dich kontrollieren, in welchen Kategorien du Gen AI Content siehst.


Kreativer dank KI?
Pinterest bringt automatische Collagen und tiefere Trend-Insights

© Pinterest via Canva

So kontrollierst du die KI-Inhalte im Home Feed

Pinterest führt einen überarbeiteten Tuner für die Inhaltskontrolle im Home Feed ein. Dabei können User ihre Präferenzen in den Einstellungen unter „Empfehlungen verfeinern“ verwalten. Von dort aus können sie diese ganz einfach anpassen und weniger Gen AI-Bilder in jeder unterstützten Kategorie sehen, etwa in Bezug auf Sport oder Beauty. Allerdings gibt Pinterest nur an, dass bei mangelndem Interesse „weniger“ Inhalte als Vorschläge angezeigt werden; ganz ausgeschlossen werden sie demnach wohl nicht.

So kannst du deine Interessen in Bezug auf Gen AI Content verwalten, © Pinterest

Außerdem ist es möglich, im Dreipunktemenü einzelner Pins eine Kategorie auszuwählen und zu verwalten, ob von diesen Inhalten mehr oder weniger zu sehen sein soll. Wenn ein User die Meinung ändert, kann er die Auswahl jederzeit anpassen. Der Tuner soll mehr Transparenz liefern und ergänzt im Kontext von AI-Inhalten den zu Beginn des Jahres eingeführten Gen AI Labels. Sie zeigen auf Bild-Pins eine Markierung an, die möglicherweise mit KI
generiert oder modifiziert wurden. Diese Labels sollen in den kommenden Wochen noch auffälliger werden.

Pinterest fungiert längst als Search-Tool mit Inspirations-Kontext, ist aber nicht zuletzt auch eine Art Shopping-Plattform geworden. Das bestätigt Ben Wood, Senior Director Agencies, in unserem TAP INTO MARKETING Podcast.



Während sich Pinterest gerade im Full-Funnel-Geschäft besonders auf die Entwicklung von neuen Werbelösungen und den Ausbau des Advertising-Geschäfts fokussiert, spielt die Integration von Gen AI-Lösungen in diesem Rahmen eine große Rolle. Und so sollten sich User darüber im Klaren sein, dass ihre Daten von öffentlichen Inhalten von Pinterest für das KI-Training von Canvas genutzt werden, sofern kein Widerspruch eingelegt wird.


So geht Pinterest Marketing auf Profilevel:

Wie Brands aus Pins Umsatz machen

© Souvik Banerjee – Unsplash





Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen