Online Marketing & SEO
Kosmetikmarke bei Roblox: Cosnova-Marketingstrategin Sara Apaza: „Physische Markenerlebnisse bleiben zentral“
Sara Apaza Marketing Cosnova
Sara Apaza hat für die Cosnova-Marke Essence eine Spielewelt auf der Plattform Roblox aufgebaut. Damit war der Kosmetikhersteller das erste Mal auf der Gamescom in Köln präsent. Im LZ-Interview berichtet Apaza von ihren Erfahrungen.
Frau Apaza, Cosnova aktiviert Spielefans schon seit 2023 auf Roblox. Warum haben Sie jetzt auch in einen eigenen Stand auf der Gamescom invest
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Einstweilige Verfügung: Edeka geht gerichtlich gegen Albert-Schweitzer-Stiftung vor
Edeka setzt sich beim Landgericht Hamburg gegen die Albert Schweitzer Stiftung zur Wehr.
Als Reaktion auf eine viral gegangene Kampagne über Hühnermast hat Edeka eine einstweilige Verfügung gegen die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beantragt. Der LEH-Primus stört sich gleich an mehreren Aussagen der Tierschützer.
Die Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG hat beim Landgericht Hamburg einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die „Albert Sch
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Instagram lässt dich Haustiere adoptieren – für deinen Avatar
Auf Instagram kannst du dir jetzt ein Haustier zulegen. Avatare können mit einem Pet versehen werden und ein entsprechender Sticker zeigt beides in der Story an. Auch im VR-Kontext von Horizon Worlds können User die Haustiere einsetzen.
Tierische Neuigkeiten für Instagram und Metas VR-Bereich Horizon Worlds: Avatare können jetzt mit einem Haustier an ihrer Seite daherkommen. In der Story gibt es für die ersten Creator sogar einen dedizierten „Avatar and pet“ Sticker.
Instagram testet tierischen Pals Sticker

So sehen die Haustiere für Instagram-Avatare aus
Schon im vergangenen Jahr experimentierte Instagram mit einem tierischen Pals Sticker. Das Besondere an diesem Sticker war die Möglichkeit, virtuelle tierische Begleiter:innen in die Stories zu integrieren. User sollten dann mit den virtuellen Tieren „spielen“ können, indem sie mit der Story interagieren.
Jetzt geht Instagram einen Schritt weiter und liefert tierische Begleiter direkt für die Avatare. Diese können sich ihre Haustiere quasi adoptieren, wie das Pop-up auf Instagram verrät. Dieses teilt der Creator und App Researcher Jonah Manzano auf Threads. Bei der Avatarerstellung können die ersten User ein Haustier auswählen und zum virtuellen Charakter hinzufügen. Diese Tiere können selbst noch angepasst werden, während die Avatare beziehungsweise User dahinter mit ihnen interagieren, quasi „spielen“ können.
Die Haustiere können neben Instagram auch in Metas VR-Welt Horizon Worlds auftauchen.
Metaverse in Deutschland:
Das ist Horizon Worlds

Auf Instagram gibt es sogar schon eine Sticker-Variante, die Avatare und Haustiere zusammen in der Story anzeigt.
Wann User in Deutschland umfassend auf die Funktion zugreifen können, ist noch nicht klar. Wir haben bisher noch keine Haustiere im Avatarbereich und keinen entsprechenden Sticker vorliegen.
Neu auf Instagram, und besonders relevant für alle Creator, sind indessen auch die Metriken Skip Rate und Reels Retention.
Das ist die Instagram Reels Retention:
Wer bleibt wie lange dabei?

Online Marketing & SEO
Direkt aus jeder App: WhatsApp Status jetzt schneller teilen
Diese Funktion ist nicht neu für Android User: Dort wurde sie bereits Anfang Juli 2025 in der Betaversion getestet. Mit dem Update für iOS zieht WhatsApp nun nach und macht das Feature für ein breiteres Publikum verfügbar. Es erscheint in der Teilenleiste (Share Sheet). Wenn du ein Foto oder Video in einer anderen App auswählst, kannst du es sofort in deinen WhatsApp Status hochladen. Bisher war das umständlicher. Du musstest WhatsApp öffnen, auf „Status“ tippen und den Inhalt hochladen. Dieser Extra-Schritt fällt jetzt weg. Nach dem Teilen kannst du in WhatsApp wie gewohnt Text, Emojis oder Zeichnungen hinzufügen.
So funktioniert das neue Feature auf iOS
Wenn die Funktion bei dir aktiv ist, findest du die Schaltfläche „Mein Status“ im iOS Share Sheet. Ein Klick reicht und dein Foto oder Video landet direkt im WhatsApp Status Editor. Dort kannst du den Inhalt bearbeiten und posten.
Nach Angaben von WABetaInfo, einem auf die Messaging App von Meta spezialisierten Publisher, steht das Feature bereits ersten Nutzer:innen zur Verfügung. Die Bereitstellung soll in den kommenden Wochen schrittweise ausgeweitet werden. Das Update ist über den App Store verfügbar. Wir selbst konnten noch nicht auf die neue Funktion zugreifen.
Das Update soll das Teilen einfacher machen. Statt Umwege über WhatsApp zu gehen, können Inhalte nun direkt aus anderen Apps in den Status geladen werden. Das spart Zeit und senkt die Hürde für spontane Posts – was langfristig für mehr Inhalte und damit auch für mehr Interaktion sorgen könnte.
Du kannst Threads Posts jetzt als WhatsApp Status Updates teilen
Meta verstärkt den Fokus auf Status-Formate
Dass WhatsApp diese Funktion einführt, überrascht nicht. Meta will den Status-Bereich schon länger zu einem wichtigen Teil seines Social-Ökosystems machen. Dafür testet die Messaging App regelmäßig neue Features wie Musik, Umfragen, Mentions, Layouts und Reaktionen. Auch Unternehmen nutzen den Status zunehmend, um ihre Kund:innen in einem persönlicheren Umfeld zu erreichen.
Im Status erscheinen diese Inhalte ähnlich wie auf Instagram, eingebettet in einen Visual-Rahmen. Es gibt inzwischen außerdem Status Updates für Gruppen und Creator sollen bald sehen können, wer diese Updates angeschaut hat.
Schneller teilen, länger bleiben: Der Effekt für Nutzer:innen und WhatsApp
Weniger Klicks und bessere Darstellung bedeuten mehr spontane Inhalte – und damit mehr Aktivität im Status-Bereich. Für Nutzer:innen wird das Teilen einfacher, besonders für alle, die Story-Formate schätzen. Marken und Creator profitieren ebenfalls: Sie können ihre Inhalte plattformübergreifend veröffentlichen, ohne zusätzliche Tools oder aufwendige Workflows.
Für Meta bedeutet jeder vereinfachte Schritt: höhere Verweildauer, stärkere Plattformbindung, mehr Werbeflächen. Die Meta CFO Susan Li erklärte bereits, dass Cross-Posting-Funktionen wie diese in die Wachstumsstrategie passen. WhatsApp macht das Teilen also nicht nur bequemer, sondern positioniert den Status-Bereich als festen Bestandteil im Social-Media-Mix – für iOS jetzt genauso wie zuvor für Android.
WhatsApps Power Update:
Geplante Gruppenanrufe, Einblick in Status Viewer
– und Einschränkungen in Russland
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 6 Tagen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Entwicklung & Codevor 5 Tagen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken