Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Lego Party: Start des knalligen Brettspiels mit 60 Minispielen


Lego Party: Start des knalligen Brettspiels mit 60 Minispielen

Bild: Lego

Unlängst im Rahmen des Sommer Game Fest 2025 vorgestellt, ist Lego Party nunmehr für den PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S sowie für die Nintendo Switch verfügbar. Bis zu vier Spieler treten in dem virtuellen Brettspiel gegeneinander an.

60 Mini-Spiele auch im Crossplay

Lego Party folgt dem bekannten Spielprinzip von Titeln wie Nintendos Mario Party, bei dem Spieler sich in zahlreichen Minispielen messen müssen, um auf einem virtuellen Brettspiel vorzurücken und dabei möglichst viele der zu sammelnden Items zu ergattern. Die Lego-Adaption verknüpft dies mit dem bekannten Charme und Witz bisheriger Legotitel. Gespielt wird mit bis zu vier Spielern. Eine plattformübergreifende Crossplay-Funktion wird geboten.

Sowohl die Spielbretter als auch die insgesamt 60 Minispiele lehnen sich an verschiedene Lego-Genre an, sodass unter anderem Piraten oder auch die Ninjago vertreten sind. Entwickelt wurde das Spiel von den SMG Studios, die sowohl für die virtuelle Umsetzung des Brettspiel-Klassikers Risiko verantwortlich zeichnen, als auch die Entwickler der chaotischen Couch-Coop-Games Moving Out und Moving Out 2 sind.

Für PC auf Steam, erste Rezensionen

Für den PC wird das Spiel via Steam vertrieben. Zum Start gibt es dort einen Rabatt, der den regulären Preis von rund 37 Euro auf rund 33 Euro reduziert. Für die Konsolenversionen beläuft sich der Preis auf rund 40 Euro, wobei auch hier zumindest für die Nintendo Switch und die XBox zum Start ein zehn prozentiger Rabatt gewährt wird.

Die ersten Rezensionen fallen positiv aus. Unter Steam wird das Spiel bei aktuell rund 90 Bewertungen als „sehr positiv“ empfohlen. Ein aktuell auf sechs Tests basierender Metascore von 80/100 Punkten untermauert dies und zeugt von einem durchaus guten Spiel.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

MediaMarkt lockt mit starkem Angebot


In Deutschland bietet MediaMarkt eine richtig coole Versandoption. Über die „Sofort-Lieferung“ könnt Ihr Euch kleinere Technik-Produkte innerhalb von 90 Minuten liefern lassen. Normalerweise werden hierfür mindestens 4,50 Euro fällig, allerdings bekommt Ihr diese Möglichkeit aktuell umsonst geboten. Zusätzlich gibt es gerade die beliebten Logitech MX Keys-Tastaturen so günstig, wie selten. Die perfekte Kombo, oder?

Nicht ganz. Denn der Sofort-Lieferservice ist vor allem in Städten verfügbar. MediaMarkt weitet das Angebot zwar weiter aus, allerdings ist dieser noch nicht in ganz Deutschland möglich. Aber keine Sorge: Die aktuellen Deals rund um die Logitech-Tastaturen* bekommt Ihr trotzdem kostenlos nach Hause geliefert – nur eben nicht innerhalb von 90 Minuten.

Logitech MX Keys im Angebot – Hier spart Ihr jetzt

MediaMarkt reduziert derzeit die gesamte Bandbreite der beliebten Tastaturen. So könnt Ihr Euch etwa die Logitech MX Keys S zum aktuellen Bestpreis von 74,99 Euro* schnappen. Auch die MX Keys Mini ohne Numpad gibt’s schon für 66,99 Euro*. Nachfolgend haben wir Euch die einzelnen Angebote noch einmal aufgelistet:

Günstiger bekommt Ihr die Tastaturen aktuell bei keinem anderen Shop. Es gab zwar bereits Angebote, die unter den hier gezeigten Preisen liegen, allerdings unterscheiden diese sich nur um wenige Euro. Zudem sind die Geräte recht preisstabil, wodurch Ihr auch am Prime Day wohl nicht davon ausgehen könnt, dass sie sonderlich stark im Preis fallen. Natürlich haben wir keine Glaskugel und können hier nur spekulieren, allerdings verrät uns der Preisverlauf, dass der bisherige Bestpreis für die MX Keys S mit 69,99 Euro nur geringfügig unter dem aktuellen MediaMarkt-Deal lag.

Auch die Logitech MX Keys Combo kostet aktuell 166,29 Euro*, statt der regulären UVP in Höhe von 219 Euro. Allerdings gibt es hier einige Händler, die etwas günstiger unterwegs sind.

Perfekt für Euer Homeoffice: Darum sind die Bluetooth-Tastaturen so beliebt

Die MX-Keys-Serie setzt auf flache, leicht abgerundete Tasten, die für einen flüssigen Schreibübergang sorgen sollen und ein „Laptop-Gefühl“ vermitteln. Dank der verbauten Switches müsst Ihr zudem kaum Druck ausüben, was die Fingergelenke, im Vergleich zu mechanischen Tastaturen, deutlich schont. Einige Modelle haben jedoch keinen sogenannten NUM-Block. Bedeutet, dass Euch das Zahlenfeld auf der rechten Seite fehlt. Dadurch spart Ihr zwar Platz, aber müsst Euch eventuell erst einmal daran gewöhnen.

Überhead-Ansicht einer Logitech MX Keys Mini-Tastatur auf einem Holztisch, umgeben von Notizbüchern und Schreibwaren.
Die Logitech MX Keys Mini gibt’s derzeit am günstigsten bei MediaMarkt / © Logitech

Auch sogenannte Makro-Tasten finden sich hier. Über die „Smart-Action-Buttons“ könnt Ihr verschiedene Eingaben automatisieren. Zusätzlich könnt Ihr die Bluetooth-Tastatur mit mehreren Geräten verbinden. Eine dezente Beleuchtung ist ebenfalls integriert und Logitech gibt bei aktivierten LEDs eine satte Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen an, die ohne Lichter auf bis zu 10 Monate ansteigen kann – ziemlich stark.

Für wen lohnen sich die Logitech-Tastaturen?

Gamer schwören auf mechanische Tastaturen. Ich bin ebenfalls Fan dieser Art. Dennoch juckt es mich in den Fingern, eine MX Keys für die Arbeit zu bestellen. Denn genau hier sind die Tastaturen fast schon unschlagbar. Die lange Laufzeit in Verbindung mit dem Schreibgefühl und dem schicken Design sind klare Pluspunkte. Generell sucht man hier vergebens nach echten negativen Aspekten. Seid Ihr also auf der Suche nach einer guten Tastatur zum Arbeiten oder Surfen, seid Ihr mit den MX-Keys-Modellen sehr gut beraten.

Was haltet Ihr von den Angeboten? Sind die Logitech MX Keys interessant für Euch? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

MSI Afterburner 4.6.6: Grafikkarten-Tool unterstützt RTX 50, aber kein Windows XP


MSI Afterburner 4.6.6: Grafikkarten-Tool unterstützt RTX 50, aber kein Windows XP

Nach fast zweieinhalb Jahren wurde wieder eine „Stable“-Version des Grafikkartentools MSI Afterburner veröffentlicht. Auf Afterburner 4.6.5 folgt nun Afterburner 4.6.6. Damit ist die zunächst in Beta-Versionen eingeführte Unterstützung von GeForce RTX 5000 jetzt offiziell. Windows XP wird aber nicht mehr unterstützt.

Letzteres geschieht aufgrund der Umstellung auf den Microsoft Visual C++ 2022 Compiler. Die Unterstützung von AMD Radeon RX 9000 (RDNA 4) bleibt weiterhin inoffiziell, da MSI diese Grafikkarten nicht anbietet.

Weitere Änderungen sind den ausführlichen Release Notes zu entnehmen.

Downloads

  • MSI Afterburner

    4,8 Sterne

    MSI Afterburner ist ein Tool zum Übertakten von Nvidia- und AMD-Grafikkarten.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Lidl verkauft ab heute einen Akku-Bohrschrauber mit Zubehör unter 30 Euro!


Im aktuellen Lidl-Prospekt findet sich aktuell ein richtig spannender Werkzeug-Deal. Hier bekommt Ihr ein Gerät, dass Euch den Aufbau von Möbeln deutlich erleichtert und zusätzlich bekommt Ihr einen 20-V-Akku im Paket. Online finden sich zudem einige spannende Alternativen.

Der Discounter Lidl bringt unter der Eigenmarke Parkside, die mittlerweile sogar mit dem bekannten Terminator-Schauspieler und ehemaligem US-Senator Arnold Schwarzenegger wirbt, regelmäßig Werkzeug in die deutschen Märkte. Auch Online findet sich eine große Bandbreite der Geräte, die vor allem bei Heimwerkern aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses äußerst beliebt sind. Seit heute legt Lidl allerdings nochmal einen drauf. Denn im aktuellen Lidl-Prospekt sorgt ein Akku-Bohrschrauber samt Akku für 24,99 Euro* für Aufsehen.

Akku-Bohrschrauber für 25 Euro – Das bietet Euch

Im Angebot befindet sich der PABS 20-Li G8*. Habt Ihr nicht das gesamte Parkside-Portfolio im Kopf, wovon ich jetzt mal stark ausgehen möchte, erklären wir Euch, was es mit dem Gerät auf sich hat. Ihr bekommt hier ein komplettes Starterset geliefert, dass aus dem Akku-Bohrer samt 20-V-Akku, Ladegerät und 17-teiligen Bits- und Bohrer-Set besteht.

Eine Hand hält einen Parkside-Akkuschrauber auf einer Holzoberfläche, der in ein Metall-Scharnier bohrt.
Der Parkside-Akkubohrer kann laut Hersteller problemlos durch Holz gleiten. / © Lidl / Parkside

Lidl gibt an, dass Ihr mit dem Gerät nicht nur Holz, sondern auch Metall, und Kunststoff durchbohren könnt. Auch zum Schrauben soll sich das Werkzeug eignen. Mit einer Leerlaufdrehzahl von 22.000 min und 25 stufenlos steuerbaren Drehmomentstufen bietet der PABS 20-Li G8 definitiv genug Power für den Heimgebrauch. Über „Cell Balancing“ soll zudem die Akku-Laufzeit erhöht werden. Dabei beträgt der Bohrdurchmesser maximal 30 mm in Holz und 13 mm in Metall, während die Bohrfutterkapazität mit 1,5 – 13 mm im Normalbereich liegt.

Das Lidl-Angebot im Kurz-Check

Wie bereits erwähnt bekommt Ihr das Gesamtset ab Mittwoch direkt im Lidl in Eurer Nähe für 24,99 Euro* geboten. Das ist für einen Akku-Bohrschrauber samt Akku ziemlich günstig. Für übliche Heimwerkerarbeiten, also beispielsweise das Bohren von Löchern zum Anbringen von Regalen oder das Festschrauben von Möbeln, hat der Discounter-Schrauber zudem ausreichend Leistung. Auch online soll das Gerät verfügbar sein. Zumindest zum Zeitpunkt des Schreibens, also am 29. September, ist er das jedoch nicht. Aber es gibt auch Alternativen.

Akku-Bohrer bei Lidl vergriffen? Wir haben drei Alternativen!

Seid Ihr lediglich auf der Suche nach einem Werkzeug, um Dinge zu fixieren und festzuschrauben, muss es gar nicht der Akku-Bohrschrauber sein. Denn Lidl verkauft im Online-Shop auch einen 12-V-Akkuschrauber*. Der PBSAE 12 A1 kommt ebenfalls mit Akku und USB-Ladekabel zu Euch nach Hause und kostet gerade einmal 26,99 Euro.

Alternativ findet Ihr bei Amazon aktuell auch zwei spannende Deals. Zum einen bekommt Ihr hier einen Akku-Bohrschrauber geboten, der es problemlos mit der Lidl-Variante aufnehmen kann. Tatsächlich ähnelt sich das Datenblatt in vielen Punkten und auch beim Design erkennt man kaum Unterschiede. Dank eines Gutscheins auf der Produktseite bekommt Ihr den Fahefana-Akku-Bohrschrauber jetzt für 27 Euro*.

Soll es doch mehr Power sein oder legt Ihr großen Wert auf bewährte Qualität, gibt es auch den Makita DDF482RFJ samt 2 Akkus* und Transportkoffer derzeit im Angebot. 183,60 Euro verlangt Amazon noch für das elektrische Werkzeug, was einer Ersparnis von 35 Prozent gegenüber der UVP entspricht. Nachfolgend haben wir Euch die drei Alternativen noch einmal aufgelistet:

Neben den Werkzeugen hat Lidl aktuell auch den Herbst-Sale* gestartet. Hier findet Ihr auf eine große Auswahl an Produkten bis zu 65 Prozent Rabatt.

Wie ist es bei Euch? Bevorzugt Ihr einen bestimmten Hersteller? Habt Ihr bereits Erfahrungen mit Parkside gemacht? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Beliebt