Apps & Mobile Entwicklung
LibreOffice 25.8.2 Community: Zweites Minor-Release mit über 60 Fehlerkorrekturen
Die Document Foundation hat LibreOffice Community 25.8.2 veröffentlicht. Das Update soll laut eigenen Angaben über 60 Fehler- und Regressionskorrekturen in den verschiedenen Komponenten enthalten, die vor allem die Stabilität verbessern sollen. Zudem sind neue Funktionen hinzugekommen.
Vor allem Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit erhöht
Die Entwickler wollen insbesondere mehrere Interoperabilitätsprobleme mit dem proprietären Microsoft-Office- beziehungsweise Microsoft-365-Dokumentenformat behoben sowie die Benutzeroberfläche und die Prozesse zum Öffnen und Speichern von Dateien verbessert haben. Ergänzend hat die Office-Suite einen neuen, anwendungsweiten Betrachter-Modus erhalten, in dem Dateien ausschließlich lesbar geöffnet werden und sämtliche Bearbeitungswerkzeuge deaktiviert sind. Zudem wurde durch das Hinzufügen von SHA384 mit AES_192 die Anzahl der unterstützten verschlüsselten Dateien erweitert.
Alle Programm-Module mit Verbesserungen
In der Textverarbeitung Writer wurde unter anderem eine neue Regel zur Silbentrennung eingeführt, mit der sich festlegen lässt, ob Wörter in der letzten Zeile einer Seite mit einem Bindestrich versehen oder ganze Zeilen stattdessen auf die nächste Seite verschoben werden sollen. Dies soll verhindern, dass das letzte Wort einer Seite getrennt dargestellt wird. Im Navigator erscheint bei Überschriften nun ein Tooltip, der die Anzahl der Wörter und Zeichen der Gliederung anzeigt und dabei auch die Untergliederungen einschließt. Absatzumbrüche lassen sich zudem nun vor einer Tabelle einfügen.
Auch die Leistung von Writer wurde laut Angaben der Entwickler verbessert, so sollen unter anderem Writer-Dokumente mit aktivierter Änderungsverfolgung schneller laden. Darüber hinaus wurde die Funktion zum Rückgängigmachen dahingehend optimiert, dass das Löschen sehr großer Writer-Tabellen deutlich schneller ablaufen soll.
In der Tabellenkalkulation Calc kann der Textimport-Dialog, der beim CSV-Import verwendet wird, nun dauerhaft angezeigt werden. Über ein Kontrollkästchen lässt sich bestimmen, ob der Dialog beim Import erscheint oder ob stattdessen die bei der letzten Verwendung gespeicherten Einstellungen automatisch übernommen werden. Darüber hinaus lassen sich die Operatoren für die bedingte Formatierung in Symbolsätzen anpassen. Calc wurde außerdem um 14 neue Funktionen ergänzt.
XLSX-Dateien mit vielen bedingten Formatierungen sollen darüber hinaus nun schneller geladen und gerendert werden, wovon auch Dokumente mit zahlreichen grafischen Objekten profitieren. Die Berechnung der Zeilenhöhe beim Umschalten zwischen Calc-Blättern wurde optimiert, was die Wartezeiten in komplexen Tabellenblättern verringern soll. Gleiches gilt für die Rechtschreibprüfung in mehrsprachigen Tabellen.
Die PDF-Funktion unterstützt nun auch den Export von Dokumenten im Format PDF 2.0 (ISO 32000-2), wofür auch die obligatorische AES-256-Verschlüsselung implementiert wurde. Darüber hinaus wurde die Unterstützung für PDF/A-4 ergänzt, das auf PDF 2.0 basiert. Zusätzlich wurde die Benutzeroberfläche für den PDF-Export neu gestaltet, um die einzelnen Abschnitte logischer zusammenzufassen.
Alle Änderungen und Korrekturen sind wie gewohnt den ausführlichen Release Notes zu entnehmen.
Ab sofort verfügbar
LibreOffice 25.8.2 Community kann ab sofort über die Webseite des Projektes für die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux heruntergeladen werden. Alternativ kann die Office Suite auch bequem über den Link am Ende dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase bezogen werden.
Downloads
-
4,6 Sterne
LibreOffice ist ein freies Office-Paket für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und mehr.
- Version 25.8.2 Community Deutsch
- Version 25.2.6 Community Deutsch
- Version 25.2.3 Community Deutsch