UX/UI & Webdesign

Linkshänder sind doch nicht kreativer › PAGE online


Um die Aussage, dass Menschen, die mit links schreiben oder zeichnen, kreativer sind, rankt sich ein Mythos. Nun hat eine Studie aufschlussreiche Ergebnisse herausgearbeitet. Allzu ernst nehmen sollte man die aber eher nicht. Viel wichtiger sind Kreativitätstechniken.

Linkshänder sind doch nicht kreativer › PAGE online
Grafik ©

Du schreibst mit links? Dann bist du bestimmt mega kreativ. Solche Aussagen kennen Menschen, die mit links schreiben und zeichnen. Um Kreativität halten sich so einige Mythen. Dazu gehören beispielsweise: Linkshänder sind kreativer, kreative Menschen sind oft chaotisch oder die Vorstellung, dass Kreativität nicht erlernbar ist.

Zum ersten Mythos gibt es jetzt sogar eine Studie »Handedness and creativity: Facts and fictions«, die Forscher:innen der Cornell University in Ithaca, New York, veröffentlichten. Und die widerlegt, dass Linkshänder die kreativeren Menschen sind.

Die beteiligten Forscher:innen haben zu diesem Thema Meta-Analysen durchgeführt, um der Frage auf den Grund zu gehen. Darin enthalten: Tests zum divergenten Denken. Das ist grob beschrieben eine kreative Denkweise, bei der verschiedene Lösungen für ein Problem zum Tragen kommen, nicht nur eine einzige. Hier geht es also um flexible Kreativitätsprozesse und -techniken.

Zudem wurde bewertet, ob Links- oder Beidhänder in den Statistiken überrepräsentiert sind. Das sei in Teilen in den Bereichen Kunst und Musik auch der Fall, weswegen sich der Mythos stetig hält.

Mythos widerlegt: Keine wissenschaftlichen Belege vorhanden

Aber die Ergebnisse verweisen darauf, dass das nicht stimmt. Daraus, so die Studie, lässt sich ablesen, dass Rechtshänder in einem Standardtest zum divergenten Denken (Alternate Use Test) statistisch gesehen etwas höhere Werte erzielten. Des Weiteren sind Linkshänder in Musik und Kunst zwar anscheinend überrepräsentiert, aber in anderen kreativen Berufen unterrepräsentiert. Die empirischen Belege machen deutlich: Der Mythos kann zumindest wissenschaftlich nicht belegt werden. Das kommentieren die Forscher:innen sehr deutlich:

»Wir fanden keine Hinweise darauf, dass Linkshänder oder beidhändige Menschen kreativer sind als Rechtshänder; im Gegenteil, Rechtshänder erzielten in einem Standardtest zum divergenten Denken statistisch gesehen höhere Werte.«

Keine Sorge: Kreativitätstechniken wichtiger als rechts- oder linkshändisch!

So oder so sollte sich niemand – egal ob Rechts- oder Linkshänder:in – zu viele Gedanken darüber machen, denn letztlich ist das nicht wichtig. Viel sinnvoller ist es, sich intensiv mit verschiedenen Kreativitätstechniken wie beispielsweise Mindmapping, Design Thinking oder Collective Notebook auseinanderzusetzen.

Zur Studie (von: Owen Morgan, Siyi Zhao & Daniel Casasanto)

Darin wurden circa 1.000 wissenschaftliche Arbeiten seit dem Jahr 1900 ausgewertet.

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen