Künstliche Intelligenz
Messe-Fazit: Veranstalter sehen neues IFA-Konzept bestätigt
Mit zufriedenen Veranstaltern ist am Dienstag die IFA 2025 zu Ende gegangen. Rund 220.000 Besucher tummelten sich den Angaben zufolge während der vergangenen fünf Tage in den Hallen des Berliner Messegeländes. Damit zählte die Messer wieder etwas mehr Besucher als die 215.000 im vergangenen Jahr.
Rund 1900 Aussteller aus 49 Ländern zeigten auf der Messe ihre Produkte. Zu den Schwerpunkten der IFA gehörten Künstliche Intelligenz, Smart Home und Haushaltsroboter. Mit Gaming und Influencern wollte die IFA jüngeres Publikum ansprechen.
„Globale Leitmesse“
Erstmals hat die Messe in diesem Jahr die „IFA Innovation Awards“ für verschiedene Produkte vergeben – ganz ähnlich wie die US-Messe CES, die ihre „CES Innovation Awards“ traditionell im Januar verleiht.
Die IFA habe „ihre Rolle als globale Leitmesse erneut eindrucksvoll bestätigt“, teilten die Veranstalter Gfu und Clarion Events zum Abschluss mit. Die Messe sei „auch 2025 Taktgeber der Branche“.
„Wir sind stolz, dass die IFA auch in diesem Jahr zum Treffpunkt der internationalen Tech-Welt geworden ist und wir neue Maßstäbe für internationale Zusammenarbeit setzen“, sagte IFA-Chef Leif Lindner. Dass zahlreiche Aussteller bereits für 2026 zugesagt haben, sieht der Messechef als Bestätigung seines Konzepts.
Neuanfang in Berlin
„Die IFA hat in den letzten Jahren dank unserer starken Partnerschaft mit Clarion und dem enormen Engagement des Teams der IFA Management einen Transformationsprozess angestoßen, der überall auf dem Messegelände deutlich sicht- und spürbar ist“, sagte Gfu-Chefin Sara Warneke rückblickend auf ihre letzte IFA in dieser Funktion. Warneke verlängert ihren auslaufenden Vertrag nicht. Nach der IFA übernimmt Carine Chardon die Leitung der Gfu, sie kommt vom Elektronikfachverband ZVEI.
Klarheit herrscht nun auch, dass die IFA bis auf Weiteres in Berlin bleibt. Die Veranstalter und die Messegesellschaft Berlin hatten im Vorfeld der diesjährigen Veranstaltung langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Bis mindestens 2034 bleibt die IFA in den Hallen unterm Funkturm. Die nächste IFA findet von 4. bis 8. September 2026 statt.
(vbr)